Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kaltstartschwierigkeiten 1,6 16V

    • Laguna 2
  • strolchi84
  • 15. Oktober 2012 um 12:43
  • Geschlossen
  • lowmega
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    • 16. Oktober 2012 um 14:15
    • #21

    sagt mal hat der 1.6er nun einen hydraulischen nockenwellenversteller oder nicht, hatte schon öfter gelesen das er keinen hätte?!

    • Zitieren
  • strolchi84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 16. Oktober 2012 um 15:54
    • #22

    Ja, hat er !

    aktueller Fuhrpark :

    Laguna 2 Ph2 1,9 dCi | Grand Espace JE 2,2 dT | Express/ Rapid 1,9D | Megane CC 1,6 16V | Yamaha XS400 | Yamaha YP250

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 16. Oktober 2012 um 18:47
    • #23

    Er hat definitiv einen hydraulischen Nockenwellenversteller und der geht auch gern kaputt. Weiß es weil unser 1.6 K4M nämlich auch das leiden hatte und lief wie ein Sack Nüsse.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • lowmega
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    • 18. Oktober 2012 um 07:13
    • #24

    gibts ne einfache möglichkeit festzustellen ob der kaputt ist, bzw was genau geht denn daran kaputt und was kostet die rweperatur in etwa? ich gehe mal davon aus das man das nicht "mal eben" zuhause machen kann.

    • Zitieren
  • strolchi84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 5. November 2012 um 23:02
    • #25

    Aloah zusammen !

    Hier mal ein kurzes Update : Ich habe nun die Drosselklappe ausgebaut und sauber gereinigt. Die Gasannahme in kaltem Zustand ist nun etwas besser, auch der Leerlauf scheint minimal seidiger zu sein. Ganz toll ist die Sache aber immer noch nicht. Ich werde nun den Benzinfilter ersetzen und einen Systemreiniger durch die gesamte Einspritzanlage jagen. Mal sehen.

    Danke erstmal, ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

    aktueller Fuhrpark :

    Laguna 2 Ph2 1,9 dCi | Grand Espace JE 2,2 dT | Express/ Rapid 1,9D | Megane CC 1,6 16V | Yamaha XS400 | Yamaha YP250

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 11. Dezember 2012 um 15:42
    • #26

    Hallo Strolchi,

    wie ist der aktuelle Status? Bin deshalb auch gerade in der WS.

    Gerade Rückruf aus der WS... Die Drosselklappe wurde neu angelernt. Morgen früh wollen sie es nochmal testen.

    • Zitieren
  • strolchi84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 12. April 2013 um 08:26
    • #27

    Hallo Zusammen !

    Um das Problem ist es in den letzten Monaten, winterbedingt relativ ruhig gewesen, aber nun ist es geloest. Wie einge von Euch schon vermutet haben, lag es an dem Nockenwellenrad ! Jetzt wurde der Zahnriemen samt WaPu, und NW-Rad gewechselt.

    Die Kiste ist jetzt wie ausgewechselt ! Zum Einen sind die Kaltstartschwierigkeiten verschwunden, zum Anderen zieht der Motor unten raus viel besser durch !

    Ich bedanke mich bei allen Beteiligten ! :thumbup:

    aktueller Fuhrpark :

    Laguna 2 Ph2 1,9 dCi | Grand Espace JE 2,2 dT | Express/ Rapid 1,9D | Megane CC 1,6 16V | Yamaha XS400 | Yamaha YP250

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 12. April 2013 um 08:30
    • #28

    Hi was haste bezahlt..wenn mann fragen darf ??

    • Zitieren
  • strolchi84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 12. April 2013 um 10:27
    • #29

    Ich bin Selbstschrauber mit einem Mechanikermeister als Kumpel - von daher fallen nur die Kosten fuer Material und Bier an.

    Zahnriemenkit kostet irgendwas um die 150,- und das NW-Stirnrad irgendwas um die 100,- . Die Kosten sind zu verschmerzen da der ZR sowieso faellig war. Bei der Gelegenheit wurden gleich Oel, samt allen Filtern, Bremsen usw. gewechselt.

    aktueller Fuhrpark :

    Laguna 2 Ph2 1,9 dCi | Grand Espace JE 2,2 dT | Express/ Rapid 1,9D | Megane CC 1,6 16V | Yamaha XS400 | Yamaha YP250

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 12. April 2013 um 11:00
    • #30

    Ok :) mach zwar auch viel... aber zahnriemen trau ich mich nicht ran....ab ja aber wieder dran :fie: außerdem hab ich ja zum glück ein fast neuen drin..vom vorgänger...in ca 90 tkm erst fällig.. ^^

    • Zitieren
  • Eisbär
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    30
    • 12. April 2013 um 21:21
    • #31

    Mal was ganz anderes (habe leider auch von der ganzen Mechanik keinen Plan, aber mache trotzdem mal eine Vermutung):
    Habe einen 2,0 16V und der hat auch manchmal genau die gleichen Symptome: wenn er kalt ist geht er mir bei viel Gasgeben fast aus und wenn ich leicht Gas gebe, dann schafft er es.
    Habe allerdings eine Gasanlage eingebaut. Meine WS meinte, dass er im Langzeitspeicher dann die Werte der Gasanlage gespeichert hat und diese dann in der Kaltstartphase anwendet. Ich fahre dann ein paar Tage auf Benzin und dann hat er sich wieder richtig eingestellt.
    Vielleicht hat dein Wagen auch irgendwelche falschen Werte gespeichert und man kann diese löschen.

    vorher Laguna II Ph.1 1,8 16V mit Vialle Gasanlage: ein Hagelschauer trennte Gott sei Dank unsere Wege
    jetzt Laguna II Ph. 2 2,0 16V mit gleicher Gasanlage: der macht mehr Spaß und steht auch mehr in meiner Garage statt in der Werkstatt
    gekauft Sommer 2009 mit 20.000 km jetzt 240.000km und er läuft und läuft....

    • Zitieren
  • -VelSatisFan-
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 15. April 2013 um 19:06
    • #32

    moin

    mal so am rande der 1,6 16v hat kein LMM nur einen saugrohrdruckfühler...

    evtl mal dichtungen ansaugbrücke und drosselklappe ersetzten,

    lg

    der weg ist das ziel

    2 Mal editiert, zuletzt von -VelSatisFan- (15. April 2013 um 20:21)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 17. April 2013 um 09:00
    • #33
    Zitat von Eisbär

    Mal was ganz anderes (habe leider auch von der ganzen Mechanik keinen Plan, aber mache trotzdem mal eine Vermutung):
    Habe einen 2,0 16V und der hat auch manchmal genau die gleichen Symptome: wenn er kalt ist geht er mir bei viel Gasgeben fast aus und wenn ich leicht Gas gebe, dann schafft er es.
    Habe allerdings eine Gasanlage eingebaut. Meine WS meinte, dass er im Langzeitspeicher dann die Werte der Gasanlage gespeichert hat und diese dann in der Kaltstartphase anwendet. Ich fahre dann ein paar Tage auf Benzin und dann hat er sich wieder richtig eingestellt.

    Deine Gasanlage ist einfach nicht ordentlich eingestellt.

    Das ist auch kein Lernprozess oder normal sondern eine einfache Fehleinstellung

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™