Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Clio
  3. Renault-Clio-Elektronik

Renault Clio III , BJ 2009, 1.2l- 75PS: Abblendlicht funktioniert nicht

    • Clio 3
  • MicFri
  • 19. Mai 2024 um 15:09
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • MicFri
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 19. Mai 2024 um 15:09
    • #1

    Ich hab hier einen Clio III aus 2009 und da geht das Abblendlicht gar nicht. Für meinen Sohn gekauft, aber beim Kauf nicht aufgefallen.
    Wenn ich den Sicherungskasten im Motorraum ganz rechts öffne und dort auf die Sicherungen F9 und/ oder F10 einfach eine Brücke vom Plus-Pol lege, dann schalten die Abbelndlichter ein (dann geht auch die Niveauregulierung, das war vorher noch gar nicht aufgefallen).
    Die ganze Schalterkomponente hatte ich auch schon auseinander, leider ohne Erfolg.
    Die Schaltereinheit kostet allerdings bei der Bucht nur so um die 25 €.
    Das Relais #3 im besagten Sicherungskasten ist das für das Abblendlicht. Habs mit einem Relais-Tester geprüft und auch mal gegen ein anderes getauscht, kein Erfolg.
    Wenn der Sicherungkasten offen ist und man das Standlicht einschaltet, dann klackt ein Relais, weiß aber noch nicht welches.
    Sollte beim Zuschalten des Abblendlicht nicht auch noch eins schalten?
    Hat noch jemand ne Idee? Das Ende des Käbelchens vom Linken Lenkstock geht ja auf den rechten Lenkstock,
    Was ist dort? wie läuft das dann weiter? Hab leider (noch) kein Schaltbild (auf CD bestellt)...
    Wäre toll, wenn ich bald Antwort bekomme.

    Folgendes hab isch schon durch:
    Die beiden Schrauben unterhalb des Lenkrads rausdrehen, die beiden Schalen von oben und unten auseinanderziehen und dann links das ganze Modul vorsichtig rausziehen: Oben und unten ist je ein Clips, da draufdrücken und rausziehen.
    Vorher am rechten Lenkstock den kleinen Stecker vorsichtig rausziehen, der geht hinterher auch nur in eine Richtung drauf. Dann kannst ja mal schauen, ob die Käbelchen eingequetscht waren und ob die alle Durchgang haben (Multimeter)
    Dann hab ich bei mir alles vorschichtig aufgeklipst von der linken Amatur (Vorsicht da sitzt eine kleine Feder relativ lose, mehr aber nicht) dann vorsichtig bis zum Lichtschalter runterarbeiten und evtl. mal die beiden Kontaktschleifer nachbiegen. Das Kontakt-Fett nicht wegwischen. Dann wieder alles zusammenbauen und hoffen.
    Ansonsten seh ich nur eine neue Amatur links?

    Ich habe weitere Messungen gemacht:
    Habe das Relais '3 für abblendlicht rausgenommen und den "Ausgang" des Relais gebrückt: siehe da: Abblendlicht geht...aber halt ohne Zündung und immer. Wenn ich dann die Erregerspannung für die Spule messe, dann hab ich auf dem einen Kontakt immer 12V und wenn der Schalter auf Abbelndlicht geht ist auf dem anderen lediglich 7V anstatt 0V...
    Weiß jemand wie die Verkabelung vom Lenkstockschalter links (über den rechten) bis hin zum Relais ausschaut? Schaltbildauszug willkommen.

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von MicFri (19. Mai 2024 um 19:53) aus folgendem Grund: weitere Messungen gemacht

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 20. Mai 2024 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MicFri
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. Mai 2024 um 11:53
    • #3

    Hallo Basti,
    Danke für das Bild.

    Das hab ich irgendwo im Internet auch schon gefunden, zusätzlich mit Legende, was da die ganzen Zahlen bedeuten.
    Geholfen hat es mir indes nicht.
    Bei mir geht das ca. 10 adrige Käbelchen vom linken zum rechten Lenkstockschalter.
    Das wird hier gar nicht berücksichtigt. Zudem hab ich auch eine Automatik on/off Taste, die offenscihtlich den Lichtsensor in der Windschutzscheibe in irgendeiner Art und Weise berücksichtigen wird (KleinElektronik irgendwo).Von irgendwo da muss ja ein geschaltetes Masse käbelchen zum Relais 3 laufen... das ist noch die große Blackbox.
    Und das ist jetzt genau mein Problem: Das Schaltbild scheint nicht zu passen.
    Es gibt z.B. auch keinen Dimmer für die Instrumententafel eingezeichnet. Die Bezeichnungen in dem Schaltbild passen überhaupt nicht zu dem was ich sonst so gefunden habe:

    das läßt sich alles hier finden: https://www.renclio.org/kabellagepl_auml_ne-530.html

    Das hier passt gut: https://sicherungskasten.info/die-sicherungs…-iii-2006-2012/

    Weitere Ideen?

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 20. Mai 2024 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Du müsstest ja erstmal gucken was da Sache ist...schaltet das Relais fürs Abblendlicht?!

    Wenn Nein hat es eine korreke Masseverbindung ?! Falls ja kommen 12V an..Du schriebst was von 7V..kann z.B. ein Masseproblem sein...

    Wenn Du das Relais getestet hast und auch mal getauscht hast scheint es ja i.O. zu sein...

    Der Lichtsensor dürfte da ja nur eingreifen wenn das Licht auf automatik steht...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MicFri
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. Mai 2024 um 14:49
    • #5

    Hallo Basti,

    die Relais habe ich alle mit einem Relaistester getestet und auch mal gegeneinander getauscht.
    Wird denn Plus an das Relais geschaltet oder Masse? Ich hab an der Erregerspule des Relais 3 Dauerplus und wenn ich den Lichtschalter betätige eben besagte 7V auf dme anderen Kontakt, da der nicht ganz auf Masse gezogen wird... dachte ich, dass Masse geschaltet wird..?
    Mit dem Masseproblem hab ich auch schon gedacht und bereits 3 Masseschrauben im Motorraum geöffnet gereinigt und wieder zusammengebaut.
    Welchen Massepunkt denkst Du, könnte der Übeltäter sein?

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 20. Mai 2024 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Das kann man so oder so machen, wie es da jetzt genau geschieht kannst Du nur messen...

    Das Relais braucht 12V um zu schalten, wie Du sagst hast Du an der Erregerspule 12V Dauerplus, also wird ja anscheinend Masse geschaltet.....

    Wenn Du dann an dem anderen Kontakt ne Strippe mit Kontakt zur Karosserie packst müsste das Relais ja dann schalten...

    Du musst halt nur gucken das Du auch die richtigen Pins misst, nicht das Du die 12V die zu den Scheinwerfern durchgeschleift werden sollen misst !

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MicFri
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 21. Mai 2024 um 18:40
    • #7

    Also die Pinne die parallel mit der langen Seite des Relais gehen sind die Erregerspule und die anderen beiden, die parallel zu der kurzen Seite stehen sind die geschalteten Kontakte.
    Gehst du da mit mir d'accord?
    Die Frage, die ich mir die ganze Zeot stelle ist ja, wo denn dann das geschaltete Minus herkommt... denn es kommt ja nicht direkt vom linken Lenkstockschalter.

    Heute ist eine CD reingeflattert mit dem Werkstatt Handbuch und Schaltbildern: KATASTROPHE!
    Wer kennt sich mit dem Kram aus... Hilfe

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 22. Mai 2024 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    lad mal irgendwo in die Dropbox hoch und gib mir per PN den Link dann schau ich mir das mal an

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 23. Mai 2024 um 01:01
    • #9
    Zitat von MicFri

    Also die Pinne die parallel mit der langen Seite des Relais gehen sind die Erregerspule und die anderen beiden, die parallel zu der kurzen Seite stehen sind die geschalteten Kontakte.
    Gehst du da mit mir d'accord?
    Die Frage, die ich mir die ganze Zeot stelle ist ja, wo denn dann das geschaltete Minus herkommt... denn es kommt ja nicht direkt vom linken Lenkstockschalter.

    Heute ist eine CD reingeflattert mit dem Werkstatt Handbuch und Schaltbildern: KATASTROPHE!
    Wer kennt sich mit dem Kram aus... Hilfe

    Aus welcher Ecke kommst du denn?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • MicFri
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 25. Mai 2024 um 12:55
    • #10
    Zitat von Basti

    lad mal irgendwo in die Dropbox hoch und gib mir per PN den Link dann schau ich mir das mal an

    Ich soll Dir ne CD in Dropbox hochladen... mit 446MB Inhalt, für die ich 20€ gezahlt habe?
    Ist zwar nett, dass Du fragst, aber das mach ich dann doch nicht.

    • Zitieren
  • MicFri
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 25. Mai 2024 um 12:56
    • #11
    Zitat von andi86

    Aus welcher Ecke kommst du denn?

    Ich bin vom schönen Niederrhein, Kreis Wesel, genauer gesagt aus Rheinberg.
    Kannst Du helfen?

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 25. Mai 2024 um 21:33
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von MicFri

    Ich soll Dir ne CD in Dropbox hochladen... mit 446MB Inhalt, für die ich 20€ gezahlt habe?
    Ist zwar nett, dass Du fragst, aber das mach ich dann doch nicht.

    ich will nicht die CD sondern das entsprechende Schaltbild...

    Soll ich mir etwa die CD kaufen um Dir helfen zu können? :/:D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Basti 23. August 2024 um 22:00

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Abblendlicht
  • Clio III
  • linke Amatur
  • Lenkstockschalter

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™