Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Grundstellung der Drosselklappe

    • Laguna 2
  • Mike1977
  • 9. Februar 2024 um 11:03
  • Geschlossen
  • Mike1977
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 9. Februar 2024 um 11:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    das Forum hab ich schon durchforstet und etwas gefunden, konnte aber trotzdem keine Antwort auf meine Frage finden.

    Bei wieviel Grad sollte die Drosselklappe stehn ( Zündung aus / Leerlauf ) ?

    Ich "spiele" seit ein paar Wochen mit einem OBD Diagnose-Tool rum und weiß dass meine Drosselklappe bei 14,8 Grad steht bei Zündung aus. Ich weiß, dass sie nicht komplett zu sein darf, sprich 0 Grad. Bei ca. 800 U/min ( guter Leerlauf) steht sie bei 11,xxGrad

    Ja mein Motor dreht hoch je nach kalter Temperatur oder geht ständig aus bei warmer Temperatur.

    Gruß

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Februar 2024 um 17:39
    • #2

    Les mit deinem Tool lieber mal die Kühlmittel Temperatur aus.

    Wenn der Sensor defekt ist, bekommt das Motorsteuergerät meistens eine viel zu niedrige Temperatur mitgeteilt und der Motor läuft im sog. Kaltlauf.

    Sobald der Motor wärmer wird und immer noch der Kaltlauf aktiviert ist, bekommt er viel zu viel Benzin und ruckelt bzw. geht aus.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 10. Februar 2024 um 17:48
    • #3

    Ja,....

    oder schau mal ob dein MApsensor dicht anliegt bzw. ok ist.

    MFG

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Mike1977
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 10. Februar 2024 um 22:49
    • #4

    andi:

    Kühlmitteltemperatursensor funktioniert. Kalter Zustand Umgebungstemperatur, bei warmem Motor 85Grad. Zusätzlich aus Spaß mit Lasertemperaturmessgerät Zwischenbereich kontrolliert.

    Was mir unklar ist, gibt es zwei Temperatursensoren? Einen für die Anzeige und eins für das Motorsteuergerät? Falls ja, weiß ich nicht welcher Sensor ausgegeben wird.

    Divorcedaddy:

    MAP-Sensor und auch der Einlasslufttemperatursensor hatten vernünftige Werte abgegeben. Trotzdem hab ich sie beide getauscht. Keine Änderung.

    Hab auch mal am Ansaugkrümmer etwas rumgedrückt, ob die Drehzahl sich vielleicht verändert. War nicht der Fall. Lambdasonden funktionieren meiner Meinung nach beide, sprich Diagnose- und Regelsonde. Die Regelsonde regelt ja erst bei Betriebstemperatur. In die Thematik muss ich mich noch mehr einlesen, um das Live-Diagramm besser zu verstehen.

    Mein Motor verhält sich wie bereits erwähnt folgendermaßen:

    Unter 10 Grad Außentemperatur dreht er hoch bis stellenweise auf 2000 U/min, je nach Kälte. Je kälter, desto höher die Drehzahl.

    Über 10 Grad bis ca. 25 Grad fast völlig normal, außer man bremst bis zum Stillstand, da bricht der Leerlauf ein bis stellenweise auf 300 U/min (schwierig mit Servolenkung) und geht dann wieder in den normalen Drehzahlbereich.

    Wenn es richtig warm wird, will er fast gar nicht starten. Wenn doch geht er beim Bremsen zum Stillstand dann aus oder während dem Abbremsen schon. Etwas heikel in der Kurve.

    Ansonsten ist während der Fahrt bzw. ab 30 Km/h gar nichts zu merken. Völlig normal. War grad auf der Autobahn unterwegs, zieht echt super.

    Ich muss mir mal die Zündkerzen anschauen, wie die aussehen zwecks mager/fett. Hab mich vor der Reinigung der Drosselklappe gedrückt, weil mir immer noch unklar ist, ob man die wirklich neu anlernen muss danach. Hab gelesen, dass die sich selber anlernen kann, wenn es die gleiche Drosselklappe ist. 15 Sekunden Zündung an.

    Geil wäre eine Nebelmaschine, zwecks Falschluftprüfung.

    • Zitieren
  • Basti 11. Mai 2024 um 00:03

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™