Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Clio
  3. Renault-Clio-Elektronik

Clio startet nicht und Frage zu Lambdasonde

    • Clio 2
  • Alex1860
  • 5. August 2023 um 07:33
  • Geschlossen
  • Alex1860
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 5. August 2023 um 07:33
    • #1

    Hi,

    ich hab nen Clio 2 . 1,2 16v. Fehler auslesen lassen da kam was mit Lambdasonde. Werte beim Asu waren nicht der Hit.

    Das Problem ist, clio läuft max 50kmh da auch die Motorkontrollleuchte leuchtet. Dachte mir das ich mal die Lambdasonden tausche vor und nach Kat. Nach Kat ist easy aber wie kommt an die vor Kat vernünftig ran?

    Und zum 2. Problem: Batterie voll geladen, alles geht ( Radio, Innenlicht, Fensterheber usw usw ) nur wenn ich anlassen will kommt aus dem Motorraum kein Mucks rein gar ncihts.

    Also auch kein klacken das ein Relais schalten würde oder so.

    Habt ihr ne Idee?

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 5. August 2023 um 19:04
    • #2

    zu 2. hast Du mal gemessen ob am Anlasser Spannung anliegt ?!

    Was Du auch mal gucken könntest ist die Leitung die von der Batterie zum Anlasser geht, ich weiß nicht obs beim Clio auch so ist beim Laguna war da ein winkliges Blech hinter einer Plastikabdeckung unweit von der Batterie entfernt, dieses Blech war gebrochen und so bekam der Anlasser keine Spannung mehr.

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 6. August 2023 um 11:10
    • #3

    Mal die klasischen "Klugschei..." -Fragen:

    Sicherungen hast du alle überprüft?

    Spannung liegt beim Starten am Anlasser an ?

    War die Batterie abgeklemmt...dann schau mal nach ob alle Kabel wieder drann sind.

    Kein Wasser/Feuchtigkeit im UCH-Gehäuse?

    Das nichst zu hören ist kann eigentlich nicht sein, zumindests die Bezinpumpe müsste kurz anlaufen.

    Geht der anzuschieben?

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Alex1860
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 16. August 2023 um 18:29
    • #4

    Also anlasser ist OK. Lima war nur leicht fest und die Batterie war im arsch trotz knapp 13v ladung gemessen. Mit neuer ging er sofort an.

    Fehler hab ich jetzt auch ausgelesen. Kommt drosselklappe Fehler. Daher denk ich auch das die den a hoch gemacht hat und nicht mehr regelt vernünftig wegen den 50kmh und nur max 3000 Umdrehungen.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 16. August 2023 um 23:33
    • #5

    13V wäre etwas zu wenig Ladespannung...meistens ist diese bei um die 14V, meist sogar etwas darüber.

    Wenn die Lima schon leicht fest war/ist würde ich den Übeltäter dort suchen...

    • Zitieren
  • Alex1860
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 17. August 2023 um 12:49
    • #6

    Springt ja an. Ist nur lange gestanden.

    Lima ist wieder. OK.

    Fehler beim auslesen ist drosselklappe.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 18. August 2023 um 21:16
    • #7

    Ja dann scheint diese defekt zu sein...

    • Zitieren
  • Alex1860
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 19. August 2023 um 09:11
    • #8

    So neue drosselklappe drin.

    Fehler ausgelesen p0225

    Denk das es das gaspoti ist.

    Schon mal gemacht oder gehört oder so?

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 19. August 2023 um 10:01
    • #9

    Das kann natürlich sein das das Gaspedalpoti im Eimer ist wenn es falsche Werte zurückgibt.

    Sollte nicht schwierig sein das zu tauschen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™