Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Mechanik

Megane 2010er - Klima 2 Wochen nach befüllen mehrheitlich ohne Funktion

    • Megane 3
  • simsum
  • 19. Juli 2023 um 19:57
  • Geschlossen
  • simsum
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 19. Juli 2023 um 19:57
    • #1

    Mein 2010er Renault Megane hat Probleme mit der Klimaanlage und ich benötige Hilfe wie ich weiter vorgehen soll. Die Klimaanlage blaste vor paar Wochen nur noch warme Luft, also ließ ich sie neu auffüllen. Danach funktionierte sie wieder einwandfrei. Zwei Wochen später wars wieder gleich weit, nur warme Luft aus der Lüftung. Ich fuhr zu einem anderen Mechaniker der sich das anschauen wollte, aus logistischen Gründen aber zu einem anderen. Dieser befüllte die Klimaanlage erneut und meinte, er konnte keine Anzeichen sehen dass es ein Leck geben würde.

    Er meinte, dass der vorherige Mechaniker möglicherweise nicht ordentlich gearbeitet hatte (zu wenig aufgefüllt oder so), andernfalls könne er anhand der Zeit die es dauert bis die Anlage erneut ausfällt besser herausfinden wo das Problem liegt. Im Nachhinein erscheint mir dieser Ansatz nicht sehr klug, und ich werde diese Werkstatt von nun an meiden.

    Heute, anderthalb Wochen später, bläst die Klimaanlage wieder nur warme Luft auf der Fahrerseite, auf der Beifahrerseite aber noch etwas kühle Luft rauskommt. Ist es möglich dass es sich dabei wirklich um ein Leck handelt, oder könnte es etwas komplett anderes sein? Ich finde es merkwürdig dass die Klima auf der einen Seite funktioniert, aber auf der anderen nicht. Ist es nicht ein einzelnes, in sich abgedichtetes System? Warum sollte es auf einer Seite des Autos funktionieren und auf der anderen nicht, wenn das Problem ein Leck und der daraus folgende Unterdruck ist?

    Da die Anlage nach dem Auffüllen jeweils für ein paar Tage lief gehe ich davon aus dass es effektiv ein Leck sein muss und nicht irgendein anderes Bauteil wie der Kompressor, oder liege ich dabei falsch? Ich möchte vermeiden, Geld für die Suche nach einem möglichen Leck und dessen Reparatur auszugeben, wenn es eine Möglichkeit gibt, dass noch mehr fehlerhafte Komponenten ausgetauscht werden müssen.

    Und zuletzt, würdet ihr empfehlen zu einem Spezialisten für Klimaanlagen zu gehen oder eher zu einer Renault-Vertretung? Ich habe gelesen dass es öfters nur Ventile sind (z.b. Einlassventile für das Gas), und vielleicht haben die Renault-Vertretter eine bessere Idee an was es liegen kann bzw. was getauscht werden muss als der Klima-Spezialist. Andererseits habe ich auch gelesen das bei den offiziellen Vertretung auch nicht unbedingt die beste Fachwissen am Start ist um solche Probleme zu finden.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 20. Juli 2023 um 12:54
    • #2

    dass die Klimaanlage nicht zu 100% dicht ist und nach einigen Jahren nachgefüllt wird, ist ja nichts außergewöhnliches.

    aber nach 1-2 Wochen müsste es irgendwo, vorausgesetzt man hat beim Befüllen dran gedacht, vor lauter Kontrastmittel schon ordentlich Leuchten. das Zeug verpufft ja nicht einfach so im Vakuum.

    ist halt die Frage, hat man beim ersten Klimaservice dran gedacht!? wenn nicht, dann kann der nächste auch nicht viel machen außer beim zweiten Befüllen Kontrastmittel mit rein tun. denn ohne Kühlmittel läuft ja auch erstmal nichts und evtl. kann man erst jetzt sehen/sagen wo es das Zeug raus pustet.

    ist also schon mal ein Ansatz nachzufragen ob der letzte an's Kontrastmittel gedacht hat und nachschauen kann/will/soll.

    da nützt aber auch alles Vermuten und Raten nichts, einer muss auf die Suche gehen, wenn man das repariert haben will.

    und hast richtig gelesen, gibt hier und dort Pappnasen. deswegen die Werkstatt seines Vertrauens aufsuchen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 20. Juli 2023 um 19:26
    • #3

    Sehr oft ist der Klima-Kondensator hinter der Stoßstange irgendwo defekt.

    Sofern eine der beiden Werkstätten Kontrastmittel eingefüllt hat, findet man das Leck mit einer UV-Lampe und passender Brille.

    Man muss aber gründlich suchen, denn oft liegt die Fehlerstelle hinten am Kondensator - nicht leicht zu erreichen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™