Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Trafic
  3. Trafic-sonstiges

AGR ventil deaktivieren - Renault Trafic 2 - Diesel -

  • NilsTrafic2006
  • 30. Mai 2023 um 07:43
  • Geschlossen
  • NilsTrafic2006
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 30. Mai 2023 um 07:43
    • #1

    Hallo

    und halb gefrorenen Gruss aus Reykjavik Happy_Smiley

    Ist es möglich dieses AGR Ventil zu deaktivieren ?? Reicht es einfach das Kabel abklemmen ??

    Was für Vorteile bzw Nachteile bring das mit sich #??

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 30. Mai 2023 um 10:02
    • #2

    Ja, es ist möglich, ein AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil) zu deaktivieren. Eine Möglichkeit besteht darin, das Kabel des Ventils abzuklemmen oder den entsprechenden Stecker zu entfernen. Dies würde verhindern, dass das Ventil Signale erhält und funktioniert.

    Vorteile der Deaktivierung des AGR-Ventils können sein:

    1. Verbesserter Motorbetrieb: Einige Fahrzeuge können mit einem deaktivierten AGR-Ventil eine bessere Leistung und Reaktionsfähigkeit des Motors aufweisen.
    2. Verringerter Verschleiß: Das AGR-Ventil kann dazu beitragen, dass Ruß und Verbrennungsrückstände in den Motor gelangen. Durch die Deaktivierung des Ventils können diese Ablagerungen reduziert werden, was zu einem geringeren Verschleiß führen kann.
    3. Verringerte Motorverunreinigung: Ein deaktiviertes AGR-Ventil kann dazu beitragen, dass der Motor sauberer bleibt, da keine Abgase in den Ansaugtrakt zurückgeführt werden.

    Nachteile der Deaktivierung des AGR-Ventils können sein:

    1. Erhöhte Emissionen: Das AGR-Ventil ist Teil des Abgassystems, das dazu dient, Emissionen zu reduzieren. Wenn das Ventil deaktiviert ist, können die Abgasemissionen ansteigen, was negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann.
    2. Fehlercodes und Kontrollleuchte: In einigen Fahrzeugen kann die Deaktivierung des AGR-Ventils dazu führen, dass Fehlercodes gespeichert werden und die Motorkontrollleuchte aktiviert wird. Dies kann zu Problemen bei der Hauptuntersuchung oder bei Diagnosetests führen.
    3. Verstoß gegen Vorschriften: In einigen Ländern oder Regionen ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass das AGR-Ventil ordnungsgemäß funktioniert. Die Deaktivierung kann daher gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen und zu rechtlichen Konsequenzen führen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Deaktivierung des AGR-Ventils in den meisten Ländern illegal ist, da es sich um eine Änderung an der Abgasnachbehandlung handelt. Bevor Sie solche Änderungen vornehmen, sollten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften überprüfen und gegebenenfalls Rücksprache mit Fachleuten halten.

    9FF

    • Zitieren
  • NilsTrafic2006
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 30. Mai 2023 um 20:36
    • #3

    Hallo Nordinvent

    vielen dank für die Antwort ...

    laut ihrer aussage dürfte es dann ja eigentlich keine Probleme geben ..

    und die Nachteile ... ich lebe in Iceland und hier interessiert es niemanden. wir haben zwar sowas wie einen TÜV und müssen das Fahrzeug auch jedes jahr vorführen. aber deutscher Tüv und isländischer Tüv ist wie ?? wie beschreibe ich das .... ??

    wenn du morgens deine Brötchen holst und der Bäcker sagt das du mit dem auto weitere 12 Monate fahren darfst ...

    mein Trafic ist so umgebaut das der in Deutschland sofort stillgelegt werden würde und ich mindestens 17 jahre Führerscheinsperre bekomme und wahrscheinlich meine Familie sofort ausgewiesen werden würde Wink_Smiley...

    ich werd dann einfach mal den Stecker abziehen und dann sehen was passiert ...

    Frage noch ...

    kann man das teil nicht komplett ausbauen oder komplett schliessen , etwas vorschrauben oder schweissen ??

    Gruss aus dem eis

    Nils

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 30. Mai 2023 um 21:35
    • #4

    mach was du willst, es wird der Umwelt Schaden zubereiten .

    9FF

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 31. Mai 2023 um 15:43
    • #5

    dass es der Umwelt keinen Gefallen tut, sollte jedem klar sein.

    so manch einer kommt auf die Idee der Dichtung zwischen AGR-Ventil und Motor mit einer Stahlplatte mehr Stabilität zu verleihen.

    aber was es für Folgen hat, außer dass überhaupt kein Abgas mehr durch geht, kann ich nicht sagen.

    in den Ländern wo's mehr oder weniger egal ist, werden selbst Katalysatoren herausgeschnitten und per Software der Motorlauf dem entsprechend angepasst. nennt man dann Umrüstung auf euro2 oder euro3, je nachdem was alles raus fliegt :)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (31. Mai 2023 um 15:50)

    • Zitieren
  • NilsTrafic2006
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 31. Mai 2023 um 21:14
    • #6

    mmhhh .. ist das so gravierend mit der Umwelt ?? hatte ich mir noch garkein gedanken gemacht .... 8|...

    vielen dank für den extra Hinweis... :thumbup:

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 2. Juni 2023 um 01:03
    • #7

    naja, ab der Abschaltung geht halt etwas mehr Abgas in die Luft.

    ob du das dann so haben willst/kannst, ist dann deine Entscheidung bzw. des Prüfers.

    das bei der Formel-E 'n Haufen Generatoren im Hintergrund liefen hat ja auch keinen gestört :facepalm:

    OffTopic

    ob es mit AGR-Ventil unterm Strich der Umwelt besser geht, könnte ich so mit Bestimmtheit auch nicht sagen.

    so oft wie die Dinger Probleme machen oder statt vernünftiger Reinigung getauscht werden.

    die Energie und Aufwand für die Abgasreinigung hätte man an dem Moment der Erfindung des AGR besser in Forschung zum jetzt s.g. E-Fuel gesteckt. am besten aus den problematischen Stoffen in der Luft, irgendwelchen Produktionsabfällen oder Müll.

    hätte man sich den Aufwand für's Lithium in den Massen auch sparen können.

    meiner bescheidenen Meinung nach.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™