Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Stellung der Drosselklappe und Werte Kühlwassersenor

    • Laguna 3
  • Divorcedaddy
  • 22. August 2022 um 17:09
  • Geschlossen
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 22. August 2022 um 17:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    da mein jetziger L3 2.0 16V nicht so 100% gut läuft bin ich mal wieder auf Fehlersuche.
    (Ja, beim "Freundlichen" war ich auch...der findet nichts)


    Dabei ist mitbzw. meinem Gasumrüster aufgefallen das er ca. 10% zu fett läuft..

    Weiterhin, das die Stellung der Drosselklappe im Leerlauf bei 11% steht, bei 2500upm bei 13% und bei Vollgas (Bodenblech) nur bis 80% laut System öffnet.

    Wenn ich aber reinschaue öffnet die komplett.

    Was könnte das sein, können solche Werte stimmen?

    Ist da der evtlPoti hinüber, gibt es den einzeln oder muss die ganze Einheit getauscht werden?

    Nebenbei bemerkt ist die beim Start fast komplett geschlossen...bei Zündung hat sie 2mm Öffnung!?

    https://www.directupload.net/file/d/657 ... op_jpg.htm

    https://www.directupload.net/file/d/657 ... xl_jpg.htm

    Weiterhin zeigt OBDII 97° bei mittlerer Temperatuanzeige auf dem Tacho...das solten doch eher real 85° sein oder??

    Hat einer von euch VErgleichswerte

    Dichtungen,Kerzen, Map und Luftsensor sind bei Renault erneuert worden, Motorsteuergerät wurde auch bei Renault geprüft geprüft, Software aktuell.

    Aber, nach den Werkstattbesuchen habe ich Map und Luftsensor nochmal abgedichtet habe....jetzt läuft er "runder" und verbraucht weniger.

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. August 2022 um 21:13
    • #2

    80% Drosselklappe bei Vollgas ist völlig normal, das passt.

    Auch die 2 mm bei Zündung sind i.O.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 23. August 2022 um 15:14
    • #3

    Danke für die schnelle Rückmeldung andy86.

    Und bei Start dicht?

    Ich hatte ja diese Kaltstartprobleme, die ich immer noch nicht los bin:

    Beitrag

    Kaltstartproblem laguna III 2.0 16V Benzin

    Hallo zusammen,

    mein im August gekaufter Laguna3 hat schon immer einige "Gedenksekunden" beim Starten gebaucht...und leif dann erts mal mit 1100-1150 upm an,

    und auch die normale Drehtzal war mit ca. 800-850 etwas höher wie bei den Vorgängern

    Aber mit sinkender Temperatur wurde das immer schlimmer.

    Erst drehte der hoch auf 1500upm nach zähem Start...seit einer Woche muss ich mehrfach starten (und auch kurz aus Gaspedal) bis er ruckelnd anspringt.

    Wenn er dann mal 10-15 sek. gelaufen ist springt er…
    Divorcedaddy
    19. Dezember 2021 um 16:54

    Nach dem Tausch von Map und Luftsensor bei einer Werkstattkette ( Termin beim Freundlichen war erst in zwei Wochjen zu bekommen, aber ausgemacht), und den Hinweis da liegt eine Störung bei der Einspritzug vor aber die können wir nicht auslesen, ist der am nächsten Tag gar nicht mehr angesprungen :ill:

    Um die Wartezeit zu überbrücken habe ich selber mal nachgeschaut und gesehen das die Kerzen ( mit ca 5000KM) ausehen als wären sei in Kohle getaucht worden...

    Andere Kerzen rein..und der Wagen ist etwas sägend angesprungen (Dichtungssatz hatte ich keinen zur Hand).

    Für die Fahrt in die Fachwerkstatt hats gereicht.

    Dort wurden Kerzen und Ansaugdichtung erneuert....überprüft, aber weiter aber nichts gefunden.

    Der Wagen lief dann 2 Wochen wie ich es vom L3 kenne...danach wieder das mit der Startdrehzahl.

    An Stellgliedern bleben eigentlich nur noch der Motor-Temp.-Senor und die Drosselklappe übrig.

    Mein Verdacht geht in die Richtung falsche "Werte von der Drosselklappenstellung".

    Wenn er richtig hoch dreht beim starten, läuft er auch echt zügig weiter....

    Bleibt er unter 1200Upm habe ich ein Rentnerauto ?(


    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™