Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna3-Mängel & Lösungen

ABS, ESP, Getriebe, Servolenkung-, Airbag-Fehlermeldung

    • Laguna 3
  • Cookie
  • 21. August 2022 um 18:30
  • Geschlossen
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 21. August 2022 um 18:30
    • #1

    Hallo Renault-community,

    Ich bin neu hier im Forum und sage Mal freundlichst "Hallo".

    Ich hoffe ich bin mit meinem Thread richtig hier.

    Ich fahre einen Laguna 3 Grandtour 4-control,

    2.0 Diesel, 173 PS, Import aus Frankreich.

    Ich besitze den Wagen nun seit 2015 als 2. Besitzer.

    Gekauft habe ich ihn bei einem freien Händler aus der Not heraus. Letztlich stellte sich heraus daß es ein Unfallfahrzeug ist/war.

    Seit einiger Zeit häufen sich diverse Fehlermeldungen wie folgt:

    ABS prüfen

    Servolenkung prüfen

    ESP prüfen

    Airbag prüfen

    Seit geraumer Zeit dann noch diese Fehlermeldung:

    Getriebe prüfen

    Dieser tritt (nur manchmal) beim losfahren auf.

    Bei dieser Fehlermeldung schaltet das Fahrzeug dann in den Notlauf (eingeschränkte Leistung). Alle oben genannten Fehlermeldungen kommen dann hinzu.

    Schalte ich nun den Wagen aus und starte ihn neu ist der angezeigte Getriebefehler weg. Die anderen Fehler kommen manchmal sofort wieder oder bleiben eine Weile weg.

    Sicherungen sind alle i.o.

    Jetzt ist es ja nicht das neuste Fahrzeug und ein Besuch in einer Vertragswerkstatt kommt einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Freie Werkstätten scheuen die Fehlersuche oft.

    Gibt es Erfahrungen mit solchen oder ähnlichen Fehlern?

    Der Airbagfehler (meine ich herausgefunden zu haben) kommt von der Verkabelung unterm Sitz. Doch bei erneutem anzeigen der anderen Fehler taucht er wieder auf.

    Vielen Dank schonmal für's lesen...... Smile_Smiley

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. August 2022 um 20:51
    • #2

    Könnte ein Massefehler sein.

    Mess mal mit dem Multimeter den Widerstand zwischen Minuspol der Batterie und dem metallischen Gehäuse der Lichtmaschine.

    Außerdem mal den Widerstand zwischen Minuspol und einem Massepunkt an der Karosserie messen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 21. August 2022 um 20:53
    • #3

    👍wird gemacht... Melde mich dann morgen mit dem Ergebnis

    • Zitieren
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 22. August 2022 um 12:12
    • #4
    Zitat von andi86

    Könnte ein Massefehler sein.

    Mess mal mit dem Multimeter den Widerstand zwischen Minuspol der Batterie und dem metallischen Gehäuse der Lichtmaschine.

    Außerdem mal den Widerstand zwischen Minuspol und einem Massepunkt an der Karosserie messen.

    1,7 kΩ Lichtmaschine

    2,2 kΩ am Gehäuse

    sofern ich am Multimeter richtig eingestellt hab.

    (Im ohm-bereich des Multimeter auf 20k) :hmm:

    • Zitieren
  • Vel-Satis
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 22. August 2022 um 16:59
    • #5

    Welche Fehlercodes sind denn in den Steuergeräten abgelegt?

    • Zitieren
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 22. August 2022 um 21:18
    • #6
    Zitat von Vel-Satis

    Welche Fehlercodes sind denn in den Steuergeräten abgelegt?

    Der Einfachheit als foto

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. August 2022 um 21:21
    • #7
    Zitat von Cookie

    1,7 kΩ Lichtmaschine

    2,2 kΩ am Gehäuse

    sofern ich am Multimeter richtig eingestellt hab.

    (Im ohm-bereich des Multimeter auf 20k) :hmm:

    Wenn das wirklich kOhm sind, dann sind die Werte viel zu hoch.

    Stell das Multimeter auf den kleinstmöglichen Bereich und miss nochmal bitte - da müssen Werte im sehr niedrigen einstelligen Ohm-Bereich messbar sein.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 23. August 2022 um 08:42
    • #8

    150 ist der angezeigte Wert wenn ich direkt am Minuspol der Batterie und am Gehäuse der Lima messe.

    Messe ich am abgehenden Kupferkabel der Batterie am Minuspo lund auch wieder am Gehäuse der Lima bekomme ich einen niedrigeren Wert, 105.

    Bilder

    • IMG_20220823_082652.jpg
      • 172,72 kB
      • 897 × 1.200
    • IMG_20220823_082740.jpg
      • 339,91 kB
      • 1.603 × 1.200
    • IMG_20220823_082735.jpg
      • 168,63 kB
      • 897 × 1.200
    • Zitieren
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 23. August 2022 um 08:53
    • #9

    Nachdem der Airbagfehler wieder angezeigt wurde habe ich mir Mal das Kabel-Gedöns unter dem Fahrersitz angesehen. Laut Fehlercode ist es ja vorn links.

    Sitz komplett hoch und nach hinten gefahren, an den Kabeln gewackelt und alles mal nach eventuellen, optisch sichtbaren Beschädigungen oder Knickstellen untersucht.

    Konnte an den Steckverbindungen leider nur wackeln. Hatte sie gern nach Korrosion begutachtet aber mein Sehnenriss in der Schulter erlaubt noch keinen großen Kraftaufwand.

    Das Resultat letztlich..... Der Fehler vom Airbag ist verschwunden und bis jetzt nicht wieder aufgetaucht.

    • Zitieren
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 23. August 2022 um 18:55
    • #10

    Zu früh gefreut🤮

    Eben gefahren, langsam vom abgesenkten Bordstein auf die Straße und schon gab es wieder einen kleinen Ruck und das Getriebe hat wieder geleuchtet. Servolenkung hat sich auch im selben Moment dazu gesellt und das ESP.

    Während ich dann langsam um eine Kurve bin war auch das ABS am leuchten. Motor aus gemacht --- wieder an gemacht. Dann auch nur noch der ABS Fehler.

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 25. August 2022 um 15:40
    • #11

    Moinsen,

    sind alle Kabel an der Batterie und am Batterie-Steuergerät wirklich so richtig fest...?

    Wenn du oben die Schrauben nachziehst, darf die Klemme nicht mitdrehen.

    In Tropfen WD40 auch an den Leitungen runter zum B.-STG wirkt manchmal Wunder.

    ABS....könnte Dreck sein.

    Bei UCH alles fest?

    Wobei es so aussieht das ein "Warnkreis" spinnt...

    Andi86 könnte da recht haben..

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Cookie
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 25. August 2022 um 16:04
    • #12
    Zitat von Divorcedaddy

    Moinsen,

    sind alle Kabel an der Batterie und am Batterie-Steuergerät wirklich so richtig fest...?

    Wenn du oben die Schrauben nachziehst, darf die Klemme nicht mitdrehen.

    In Tropfen WD40 auch an den Leitungen runter zum B.-STG wirkt manchmal Wunder.

    ABS....könnte Dreck sein.

    Bei UCH alles fest?

    Wobei es so aussieht das ein "Warnkreis" spinnt...

    Andi86 könnte da recht haben..

    Gruß

    Michael

    Alles anzeigen

    Mir ist aufgefallen das die vordere untere Motor-Verkleidung fehlt. Hat wohl die Werkstatt Mal vergessen wieder zu montieren. Kann das zu Verschmutzung beim ABS führen?

    Wo sitzt das UCH Steuergerät/Einheit?

    Airbagfehler wird wohl vom Sitz ausgelöst. Habe ich gestern beim fahren bemerkt. Den Sitz auszubauen um die Kabelverbindungen zu kontrollieren ist aber ohne Bühne nicht möglich wenn ich das richtig gelesen hab, oder?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™