Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane Scenic
  3. Renault-Megane-Scenic-Elektronik

Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Scenic 2
  • Simon2022
  • 29. März 2022 um 11:23
  • Geschlossen
  • Simon2022
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 29. März 2022 um 11:23
    • #1

    Ich habe vor ca. 6 Monaten das Steuergerät für die Handbremse getauscht, nachdem diese einen Fehler angezeigt hat. Jetzt habe ich den gleichen Fehler wieder. Ich habe die Zugseile zur Bremse gelöst, aber immer noch den gleichen Fehler. Wenn ich die Handbremse ausbaue, erscheint kein Fehler.
    Beim Betätigen der Zündung erscheint zunächst die Meldung "Handbremse aktivieren". Wenn man dann die Handbremse mit dem Hebel links aktiviert, erscheint die Meldung "Parkbremse defekt"

    Das Gerät haben wir auch schon zerlegt, aber keinen offensichtlichen Fehler finden können.

    Im Winter löse ich des öfteren die Handbremse, wenn das Auto in der Garage steht, damit sie nicht festrostet. Einen Zusammenhang mit dem Fehler konnte ich bisher weder verifizieren noch falsifizieren.

    Hatte jemand ein ähnliches Problem und kennt eine Lösung? Oder eine Ursache? Oder eine Möglichkeit, dem Fehler auf die Spur zu kommen?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. März 2022 um 18:52
    • #2

    Fehlerspeicher auslesen hilft oft.

    Kann z.B. auch ein Kabel defekt sein oder der Schalter am Amaturenbrett.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Simon2022
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 29. März 2022 um 21:35
    • #3

    Danke! Allerdings klappte es ja mit einem neuen Steuergerät für ca. 6 Monate. Jetzt ist es aber wieder defekt.

    Glaubst Du trotzdem, dass noch was anderes defekt ist außer dem Steuergerät?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. März 2022 um 21:44
    • #4

    Wer sagt denn dass es jetzt der selbe Fehler wie vorher ist?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 30. März 2022 um 08:36
    • #5

    Moinsen,

    bei bei meinem vorletzten Laguna 3( Händlerkauf) lag auch eine nicht quitierbare Meldung an.

    Hier wurde auch die Bremse kommplett getauscht...ohne längeren Erfolg.

    5 mal ist beim Abholen, trotz ausgiebiger Probefahrt vorher, die Warnleuchte der Handbremse angegangen.

    Nach monatelanger Suche, auch bei Renault, wurde eine defekte Sicherung gefunden, welche die Störmeldung ausgelöst hat.

    F17...und der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer wurde auch getauscht.

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Simon2022
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 30. März 2022 um 09:26
    • #6
    Zitat von Divorcedaddy

    Moinsen,

    bei bei meinem vorletzten Laguna 3( Händlerkauf) lag auch eine nicht quitierbare Meldung an.

    Hier wurde auch die Bremse kommplett getauscht...ohne längeren Erfolg.

    5 mal ist beim Abholen, trotz ausgiebiger Probefahrt vorher, die Warnleuchte der Handbremse angegangen.

    Nach monatelanger Suche, auch bei Renault, wurde eine defekte Sicherung gefunden, welche die Störmeldung ausgelöst hat.

    F17...und der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer wurde auch getauscht.

    Gruß

    Michael

    Alles anzeigen

    Besten Dank! Das heißt die Handbremse funktionierte aber, oder? Beim mir zeigt sie wirklich defekt an. Aber vielleicht lass ich es wirklich mal in der Werkstatt auslesen.

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 30. März 2022 um 16:14
    • #7

    Moinsen, die Bremse selber hat angezogen, aber manchmal geblinkt (Schalter).

    Also auch bei angezogener Bremse....

    Gruß Michael

    P.S. hast du irgendwas an der "Not-Entriegelung" gemacht???

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Simon2022
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 8. April 2022 um 12:08
    • #8

    Neue Steuerungseinheit unter dem Kofferraum hat Abhilfe geschaffen. Klappt jetzt wieder.

    • Zitieren
  • Simon2022
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 31. Juli 2022 um 13:04
    • #9

    Es kommt wieder die Fehlermeldung. Renolink zeigt an, dass die Feststellkraft zu groß sei, ist zumindest meine Interpretation.

    Es wird ein Wert von 183 angezeigt. Beim Lösen der Bremse geht er auf 0, beim erneuten Feststellen auf 165.

    Ist meine Interpretation korrekt?

    Wie stelle ich die Bremse richtig ein?

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 733,34 kB
      • 1.920 × 1.147
    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 31. Juli 2022 um 22:36
    • #10

    Da gibt es nichts was du selbst einstellen musst, die Bremse stellt sich selbst ein.
    Wenn du immer wieder Probleme hast und der Fehler trotz neuer Teile wieder kommt, liegt es nicht an der Handbremseinheit sondern irgendwo an einem anderen Punkt,

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Simon2022
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 1. August 2022 um 12:27
    • #11
    Zitat von andi86

    Da gibt es nichts was du selbst einstellen musst, die Bremse stellt sich selbst ein.
    Wenn du immer wieder Probleme hast und der Fehler trotz neuer Teile wieder kommt, liegt es nicht an der Handbremseinheit sondern irgendwo an einem anderen Punkt,

    Danke!

    Man sieht aber doch im Bild 2, dass der Wert höher ist als der Soll-Wert. Insofern stellt sich mir die Frage, wie ich den Wert wieder ins soll bekomme.

    Es kommt ja auch weiter die Meldung "Parkbremse defekt". Das deutet für mich sehr stark auf die Handbremseinheit hin.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Parkbremse
  • Handbremse
  • Steuergerät
  • scenic 2

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™