Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

DF308 und DF312 lassen sich nicht löschen

    • Laguna 2
  • rvario
  • 18. März 2022 um 10:58
  • Geschlossen
  • rvario
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    • 18. März 2022 um 10:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin ein stolzer Besitzer von einer Laguna 2 Phase 2 mit 1.9dci 130PS. Das Fahrzeug hat über 326tkm drauf. Seit 7 Jahren freue ich mich über das Auto und repariere alles vorzugsweise selber. Bis jetzt alles hingekriegt, wenn man keine Reno-Spezialwerkzeuge gebraucht hatte.

    Nun stehe ich vor einem Problem, was ich nicht lösen kann...

    Zwei Fehler DF308 und DF312 lassen sich einfach nicht löschen.

    - 3x Zwangsregeneration

    - Differenzdrucksensor und Schläuche neu

    - Ladedrucksensor neu

    - Differenzdrucksensor zeigt im Stand: -1mbar

    - Differenzdrucksensor zeigt im Leerlauf: ca. 10mbar

    - Differenzdrucksensor zeigt bei ca.3000 1/min: ca. 30mbar

    Habe schon alles versucht, was CLIP so zulässt mit anteuschen, dass Filter ausgetauscht ist etc.

    Ich vermute Fehler kommt von irgend-einem Sensor, weiß aber nicht von welchem, denn es gibt keine weitere Fehler im Fehlerspeicher.

    Was mir noch spanisch vorkommt, dass nach der 2. und 3. Regeneration, wenn man zum Reinizialisieren "NACH DER REGENERATION MITTELS DIAGNOSEGERÄT" macht, hat mir CLIP statt "KONFIGURATION DURCHGEFÜHRT" leider "FEHLERSPEICHER" zurückgemeldet.

    Was könnte es sein? IDEEN?

    Ich würde ungern zum Freundlichen gehen, um auf Verdacht etwas tauschen zu lassen...

    Danke Euch schon mal!

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 20. März 2022 um 14:20
    • #2

    Hallo, hab's gerade im Netz überflogen.

    DF308 ist doch die Meldung für hohe Rußmenge/-gewicht im Filter!? wie viel ist denn drin? (dat ding meint voll zu sein)

    DF312 ist dem entsprechend die Meldung dass es gerne regenerieren würde und du die Bedingungen dafür herstellen sollst. also wenn alles wirklich in Ordnung ist, dann eine bestimmte Zeit mit einer bestimmten Geschwindigkeit(gerne konstant etwas schneller) Fahren sollst.

    die genau Fehlermeldung und die Schritt für Schritt Vorgehensweise müsste doch so schon im Clip zu lesen geben!?

    also welche Tests gemacht und welche Parameter geprüft werden sollen.

    PS: was steht denn sonst noch im Fehlerspeicher außer den beiden Fehlern?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • rvario
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    • 20. März 2022 um 21:50
    • #3

    Hallo Alex,

    Da stehen leider keine weitere Fehlern drin.

    Drin zeigt er ca. 15 gramm aktuell. Und nach 3 Regenerationen glaube ich ihm. Der Differenzdrucksensor ist ja neu, ihm glaube ich auch. Wenn ich dem Auto sage, dass PDF neu eingebaut ist, dann gehen die Werte vom Ruß auch auf 0. Logisch wäre -und so steht in der Anleitung vom CLIP drin, dass danach die fehler zu löschen wären. Aber sobald ich sie lösche kommen sie wieder obwohl Ruß bei 0 ist. Deswegen vermute ich einen anderen Sensor im System, der sagt, dass Filter verstopft sei.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. März 2022 um 01:19
    • #4

    Bei einem Bekannten war der Temperatursensor im DPF defekt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • rvario
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    14
    • 22. März 2022 um 22:52
    • #5

    Heute bin ich mit der Laguna 150km auf AB fahren müssen und kurz vor der Ankuft habe ich festgestellt, dass die Leistung wieder da ist und die Regeneration läuft. Nach 15 Minuten sind sogar die Fehlermeldungen während der Fahrt verschwunden. Also für die Historie, wenn jemand nach der Lösung sucht: fahren hilft manchmal auch. :)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • #FAP
  • #DF308
  • #DF312

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™