Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Neue Dichtung für das Schiebedach

    • Laguna 2
  • Razorfly
  • 12. Januar 2022 um 18:28
  • Geschlossen
  • Razorfly
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    • 12. Januar 2022 um 18:28
    • #1

    Hallo Allerseits,

    Ich habe nach wie vor ein Problem mit meinem Schiebedach.

    Ich fahre einen Renault Laguna 2 Grandtour PH2 BJ2005.

    Da die Dichtung rund um die Scheibe altersbedingt nichts mehr taugt muss eine neue her.

    Im Internet ist für den Laguna keine Ersatzdichtung zu finden, weder original noch eine Nachbau für dieses Modell.

    Nach einem Anruf beim Freundlichen, stellte sich heraus , dass es die Dichtung damals angeblich nicht einzeln verkauft wurde, sondern nur zusammen mit einer kompletten Scheibe.

    Naja selbst wenn dies so war gibt es heute weder die Dichtung noch die Scheibe neu.

    Somit stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich das Schiebedach neu abdichten soll.

    Klar mit einer Silikonnaht könnte ich das Dach für immer Abdichten, aber das ist nicht mein Ziel Happy_Smiley

    Die Dichtung ist jedenfalls nur geklebt und sitzt somit nicht in einer Nut oder ist anderweitig geklemmt.

    Habt ihr Tipps, Vorschläge oder vielleicht sogar Erfahrungen mit sowas?

    Bilder

    • IMG_20211229_111159.jpg
      • 123,06 kB
      • 1.920 × 886
    • IMG_20211229_111208.jpg
      • 159,1 kB
      • 1.920 × 886
    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 12. Januar 2022 um 19:41
    • #2

    Ich hab dir mal die Teilenummer der Dichtung rausgesucht:

    7701052220

    Kann aber sein, dass es die auch nicht mehr gibt.

    Z.B.: bei meiner Klima ist eine Leitung hin, die gibt es auch nicht mehr zu kaufen.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 13. Januar 2022 um 20:28
    • #3

    man erkennt es nicht ganz, aber sollte die Dichtung aus reinem Gummi bestehen, dann könnte man evtl. nach Meterware mit gleichem/sehr ähnlichem Profil schauen und diese einkleben(lassen). als letzte Möglichkeit kommt dann Silikon :)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Razorfly
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    • 15. Januar 2022 um 08:33
    • #4

    Hallo zusammen,

    Multiman Mega! Vielen Dank für die Teilenummer! Die habe ich einfach noch finden können. Die Nummer hat mir sehr geholfen.

    Tatsächlich habe ich auch den einen oder anderen Händler gefunden der diese vertreibt, allerdings eher in GB.

    Jedoch nach etwas Recherche fand ich auch einen Deutschen Händler.

    Dort habe ich Sie nun erworben für ca 101€. (Darf man den Link oder Namen eigentlich posten?)

    Ob das jetzt eine originale oder ein Nachbau ist werde ich noch sehen, sobald sie ankommt. Jedenfalls wird sich über diese Teilenummer vertrieben.

    alex_h Die Dichtung ist auf jeden Fall richtiges Gummi also nicht dieses Mosgummi Zeug ( Epdm) dass wäre für die dynamische Bewegung einfach zu weich und würde reißen, denke ich.

    Ich gehe von aus dass es eher NBR ist wie bei O-ringen. Bin aber auch kein Werkstoffexperte 😅

    Nach Meterware mit ähnlichen Profil und Werkstoff habe ich schon gesucht, ist aber echt nicht leicht zu finden.

    Angeklebt hatte ich es dann vermutlich mit Sikaflex. Klebt wie Sau und dichtet dauerelastisch ab.

    Naja jedenfalls Mal sehen wie es mit der Original Dichtung funktioniert. Ich werde dazu auf jeden Fall weiter berichten.

    Eine Frage am Rande. Woher haben so viele Mitglieder immer die Teilenummern her? Gibt es sowas wie einen Ersatzteilkatalog?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 15. Januar 2022 um 09:27
    • #5

    Die Software heißt Dialogys, ist der Renault Teilekatalog inkl. der meisten Reparaturanleitungen für Renault Werkstätten.

    Ist als Privatmann nicht so leicht legal zu bekommen, aber wenn du dich dafür interessiers schreib mir eine PN.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 15. Januar 2022 um 10:08
    • #6

    Ich nutze: https://partsouq.com/en/catalog/gen…%24&vid=1290&q=

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Renault 19
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. April 2023 um 15:27
    • #7

    Hallo liebe Schwarmintelligenz

    Ob ich hier richtig bin weiß ich noch nicht, da es sih ja fast um einen Oldtimer handelt, versuche es aber mal.

    Ich habe mich hier mal als Newbie angemeldet, da wir für unseren Sprössling aktuell einen 1995er Renault 19 gekauft haben, Bj. 1995, knapp 52.000km gelaufen, aus Erstbesitz, Dame über 90 Jahre.

    Nun muss an dem guten Stück noch ein wenig Arbeit investiert werden.

    U.a. ist auch hier die umlaufende Dichtung des Schiebedaches auf, an der Stoßfläche, wo diese zusammen kommt, ist die Dichtung hochgebogen, keine Ahnung, was da passiert ist.

    Die Info, dass es diese nur als komplette Glasplatte gibt haben wir auch bekommen, auch, dass es diese nicht mehr gibt.

    Weiß jemand auch hierzu einen Rat oder gar eine Bezugsquelle einer Dichtung, ganzes Glas muss sicher nicht sein.

    Ganz nebenbei werden auch die Türdichtungen gesucht, welche durch die ältere Dame irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wurden.

    Ich bin gespannt, ob jemand helfen kann.

    Gruß

    Guido

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Dichtung
  • Schiebedach

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™