Kein Radio

Mein neuer Golf 4
-
six400 -
3. Oktober 2012 um 16:51 -
Geschlossen
-
-
lol ihr achtet auf sachen :-))
weder die (wie ihr so schön schreibt) schnitten und auch dasfehlende radio sind mir aufgefallen
naja golf sieht gut aus ist und bleibt aber ein golf
-
Radio kommt noch
-
Radio kommt noch
Wan
-
gerade Eingebaut
-
1A jetzt gefällt mir der Golf
-
So habe mich heute nach den Vorbesitzern auf die suche gemacht
den 2 Besitzer habe ich ausfündich gemacht
und mir ein Paar infos geholt
scheint ein erliches Auto zu sein
er hat den von einen Rentner 2003 übernommen mit 53000 ca
bei 85 T hat er den Zahnriemen usw wechseln lassen
um die 100000 km hat sich das Getriebe verabschiedet dann kam ein geschraubtes rein
dann hat er mit 100000 ne neue Windschutzscheibe mit Grünkeil bekommen
wegen einen Steinschlag
Die Felgen sind auch noch von ihm
Linker kleiner Fahrerspiegel wurde auch von ihm verbaut
US Rülis hat er auch verbaut
V6 Ansatz auch noch von ihm
Sachs Performance kit 35/35
mit 121 T wieder weg gegeben 2010
bei 127 T Laut Scheckheft kompletter neuer Service inkl Zahnriemenwechsel
mit 153T in meinen Besitz über gegangen -
muss das Thema nochmal kurz hoch holen ohne neuen thread zu öffnen
ich hab ja jetzt meinen Golf 4 der auch keine probleme machtjedoch bin ich irgendwie doch wieder am überlegen mir einen Laguna 2 zu holen
mit dem IDe hatte ich ja nun großes Pech
mehr ps und Anzug fehlen mir jedoch beim Golf
nun stellt sich mir die Frage machen die 1,8 und die 2,0 liter mit 135 PS auch solche mucken wie der ide?
-
Mein 1,8er läuft ohne Probleme
-
Ich kann nur für den 2,0 sprechen .... fahr den seit ca 50 tkm und Motrotechnisch ohne Probleme
für die 1,8er müssen dir die Anderen weiterhelfen
-
Meiner hat unter meinen Fittichen schon 25tkm mehr auf der Uhr, und bis jetzt keine Auffälligkeiten.
-
also im großen und ganzen so gut wie keine Probleme mit den 1,8 oder 2,0 liter zu mindestens nicht die Probleme die ich mit dem IDE hatte?
welcher der beiden zieht besser
-
natürlich der 2,0er.....
es gibt nichts besseres als Hubraum
-
wie sieht es mit den etwas größeren maschienen aus?
haben die schwirigkeiten
-
V6 mal gern bei den Zündspulen. Sonst läuft die V6 Maschine ganz brav.
-
eigentlich alle Benziner außer eben der IDE, aber Grundsätzlich ist alles nur eine Frage der Wartung..... und da scheitert es bei vielen wenn die 150TKm überschritten sind ...
Ich kenn viele die zwar nen V6 oder sogar V8 fahren wollen aber das Geld für die Wartung dann nicht aufbringen wollen egal von welchem Hersteller das Fzg kommt.
-
Hey, ich melde mich auch mal. Der 2.0 zieht mehr, kommt aber in der Endgeschwindkeit genauso schnell wie der 1.8 wenn dir das wichtig ist. Ansonsten wo man auch wenig hört ist der 2.0 T wie ihn Andi zb fährt. Also der nächste wird definitiv nen 2.0 Turbo, weil die gehen einfach mal genial und machen Spaß und der Sprit Verbrauch ist auch okay finde ich.
-
Wenn du mehr Power suchst, musst du den 2,0 nehmen, den der FF auch hat. Der 2,0 mit Turbo hat natürlich mehr Power, aber da muss man die Turbo-Regeln beachten, sonst ist der auch schnell hinüber. Also nach dem Treten auf der Piste immer ne Weile im Stand laufen lassen zur Abkühlung. Beide Varianten sind aber sehr robust und nicht mit dem IDE zu vergleichen.
-
Kann hier für den 2.0 16V mit 135 PS und den 2.0T mit 204 PS sprechen.
Sind beides tolle Motoren, absolut unauffällig und standhaft. Hab meinen 135 PSer seit 60.000 km und bisher ausser normaler Wartung (Zündkerzen, Öl, Filter) nichts machen müssen.Ebenso mein 204 PSer, der hat nun 213.500 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Selbst nach dem Tuning auf 240 PS absolut nichts dran, der läuft und läuft. Fahr meinen Turbo sportlich mit 10-11 Liter. Der 135er liegt nur unwesentlich niedriger bei ca. 9-10 Liter.
-
was denkt ihr über dieses angebot
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!