Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

RDK defekt ... oder doch nicht??

    • Laguna 2
  • z7of11
  • 21. Oktober 2021 um 09:49
  • Geschlossen
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 21. Oktober 2021 um 09:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei meinem Laguna wird angezeigt, daß der RDK-Sensor vorne rechts defekt ist.

    Die Sensoren wurden neu angelernt, alle wurden problemlos erkannt. Danach war für einige Tage Ruhe. Die Meldung kam aber wieder.

    Darauf hin habe ich das Rad von vorne rechts nach hinten rechts getauscht, Sensoren wurden erneut angelernt, die Meldung blieb trotzdem. Sensor vorne rechts defekt.

    Im Display wird weiterhin der Sensor vorne rechts als defekt angezeigt, obwohl dieser jetzt ja eigentlich hinten rechts ist.

    Bei schnellerem fahren, z.B. Landstrasse oder Autobahn, verschwindet die Meldung nach einiger Zeit und im Display werden alle vier Räder angezeigt. Kommt aber wieder. Immer Sensor vorne rechts.

    Kennt jemand dieses Phänomen? Ist es überhaupt der Sensor?

    Bei mir stehen vier neue Winterreifen an, die auf diese Felgen kommen. Wenn das gemacht wird, kann ich auch den Sensor tauschen lassen, wenn es denn überhaupt Sinn macht.

    Viele Grüße

    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 21. Oktober 2021 um 17:28
    • #2

    Das scheint weniger ein Problem vom Sensor, als vom Empfänger zu sein. Aber das is ja nur einer, oder? Oder sitzt in jedem Radhaus einer? Wäre aber Unsinn. Schon merkwürdig...

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 22. Oktober 2021 um 09:27
    • #3

    So weit ich weiß, ist es nur einer. Der sollte unter dem Fahrersitz sein. Am Unterboden.

    Wenn das Einlesen mittels Erreger funktioniert, kann man dann eigentlich davon ausgehen, daß die eingebaute Batterie in Ordnung ist? Oder gibt es andere Möglichkeiten das zu testen.

    Viele Grüße

    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 22. Oktober 2021 um 11:48
    • #4

    Hier ein Bild vom Empfänger, da gammelt gern das Anschlußkabel.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™