Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Kaufberatung Laguna Diesel

  • Falscher_Fuffzger
  • 2. Oktober 2012 um 03:28
  • Geschlossen
  • Veit
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 12. Oktober 2012 um 16:18
    • #21

    Ich geb auch kurz meinen Senf dazu. Ich fahre meinen Laguna 1.9 dCi (BJ.2004) jetzt 3 Jahre. Gekauft bei ca. 72.000km und er hat jetzt fast 140.000km auf der Uhr.

    Ich würde mir wieder einen Lagune GrandTour kaufen. Allerdings wie vorher schon von anderen erwähnt lieber einen Ph. II - begründet liegt das am neuen Hersteller des Turboladers und des serienmässigen RPF. :thumbup:

    Kleinere Defekte gibt es auch bei anderen Fahrzeugen, allerdings kommen je nach Pflege und Fahrstil dann doch die typischen Maken durch.
    Die Krankheit Nr.1 beim PH1 habe ich leider auch durch und über 1000€ beim FRH gelassen für die Runderneuerung meines Turboladers...
    Ansonsten eigentlich fast nur Verschelißteile, wie Bremsbeläge, Spurstangen, Türfangbänder, Rückholfeder des Kupplungspedals,...

    Laguna Grandtour Dynamique 1.9 dCi
    Turboladerschaden bei ~112.000km :dash:
    Aktueller km Stand: ~190.000 km :golly:

    Einmal editiert, zuletzt von Veit (12. Oktober 2012 um 16:29)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Oktober 2012 um 20:02
    • #22

    Amande-Grün! Schöne Farbe, hab ich auch. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • pitkawa
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 24. Oktober 2012 um 00:54
    • #23

    Also dazu klare Ansage alles aber keinen 2.2DCI mehr aus Bj2001-2005 sicher nein. Dazu braucht man nur einschlägige Autobörsen aufrufen und sehen was angeboten wird 2 Seiten nur defekte 2.2 er Laggis hab selber einen gehabt nie mehr und sparsam is wieder was anderes. Anfangen tuts meist mit nachtropfenden Injektoren, dann kommt der Turbo und zum Schluß hat man dann Wasser im Öl.
    Nö danke und 7,6 Liter bei BAB 160-170 is nix Besonderes da braucht der V6 net viel mehr und wenn er Gas hat fährt er sogar günstiger als der Diesel.
    1.9 von mir aus wobei auch da die Turbos wohl Verschleissteile sind .
    Übrigens bei meinem fing der Ärger so mit 160000 an.
    Und bei Laderschaden nich vergessen LLK und Ölleitungen neu machen vorsorglich und am besten Ölwanne abschrauben und mal rein schauen.
    Bei Wasser im Öl kann man beim 2.2 in 99,8% der Fälle davon ausgehen das der Kopf hinüber is also kann man sich die Abdrückerei des selbigen für rund 200 Tacken meist sparen. Und gute gebrauchte Motoren sind rar wie blaue Briefmarken der Inselsorte.
    Über die Reinigungsarien der AGRs will ich nich weiter schreiben Drecksarbeit und hält nich lange.
    M.M. deshalb Benziner mit Gas und man spart zumindest bis 2018 Kohle.
    Wobei dass http://www.racechip.de/chiptuning/ren…ci-v6-173kw.php sicherlich mal interesant wäre zu testen ;-))
    50 Pferdchen für 129 Tacken is ja ein Sonderangebot.

    • Zitieren
  • Peter Ro
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 24. Oktober 2012 um 19:33
    • #24

    Der 2.2 DCI ist einfach nur Müll, hätte ich bloß meinen
    alten Safrane behalten. :(

    Ich habe mir im Feb. 2011 einen gebrauchten Laguna 2.2 DCI Bj 2005 mit 98500.auf
    der Uhr und 2 Jahre TüV gekauft. Ich hatte beim Kauf noch auf den Wechsel des Zahnriemens und eine 2 Jahres Garantie bestanden.
    Tolles Auto habe ich gedacht, dazu 2 Jahre erweiterte Garantie. :)
    Dann begann der Leidensweg. ?(
    Irgendeine Canbusverbindung war defekt, Auto wieder zum Händler gebracht (180km vom Wohnort entfernt, mache ich nie wieder)
    Nach 3 Monaten hinten neue Bremsscheiben, ein Sattel saß fest. Kurze Zeit später wieder ab in die Werkstatt Spurstangen neu. ( Wieso hatte der DEKRA Prüfer das nicht beanstandet)
    Dann kam die Ansaugbrücke, später dann der Dieselpartikelfilter bei ca. 110tsd. Alle bis jetzt genannten Mängel fielen nicht in die Garantie.
    Der Turbo bei 115.tsd ok fast normal bei manchen Autos, einen Teil hat die Garantie abgedeckt. Kurze Zeit später wieder beim Freundlichen die Kupplung war schrott. (keine Garantie)
    3 Monate weiter AGR Regler hin. Nix mit Garantie!! Und jetzt nachdem ich den Laggi 1 Jahr und 8 Monate besitze und er 138tsd auf dem Tacho hat, ist die Wasserpumpe hin, die
    ist aber wiederum in der Garantieleistung mit aufgeführt.
    (Kleinigkeiten die weniger als einen Hunni kosteten habe ich nicht erwähnt)
    Was kommt wohl noch alles.
    Ich will das Auto ja nicht schlecht machen Keyles Entry und Tempomat sind schon etwas Feines, wenn nur der 2.2 DCI Motor mit seinen Anbauteilen nicht so schrottig wäre.

    Gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Ro (24. Oktober 2012 um 20:13)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 24. Oktober 2012 um 19:42
    • #25

    Hm, bei mir hier um die Ecke steht auch ein 2,2dCi, hatte echt mit ihm geliebäugelt und bin ihn auch schon Probe gefahren...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Peter Ro
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 24. Oktober 2012 um 20:24
    • #26

    Mein Fehler war das ich das Auto nicht bei meinem Freundlichen im Ort gekauft habe, einer der Mechaniker der mich über Jahre kennt sagte mir: "Ich hätte dir den 2.2dci schon ausgeredet das ist Renault sein Problemmotor".
    Tcha wenn man mit seinen ganzen Autos der Marke Renault ( R12, R15, R17, R 18, R 11, R19, Safrane )nie Probleme gehabet hat denkt ja da nicht drüber nach.
    Peter

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 24. Oktober 2012 um 21:58
    • #27
    Zitat von Peter Ro

    Ich habe mir im Feb. 2011 einen gebrauchten Laguna 2.2 DCI Bj 2005 mit 98500.


    Peter Ro: Ist´s ne Phase 1 oder Phase 2? Welcher Motorkennung (G9T ???)?

    Ich hab jetzt 244tkm drauf und der läuft und läuft und läuft - immer noch mit erstem Turbo und DPF...Vielleicht hat ich auch einfach nur Glück.

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 24. Oktober 2012 um 22:03
    • #28

    Baujahr 2005, also vermutlich eine Phase 2...
    Oder aber auch eine der letzten Phase 1, also eine berechtigte Frage :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • apopesc
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    209
    • 24. Oktober 2012 um 22:24
    • #29

    Hat sich denn beim 2.2er vom Ph1 zum Ph2 etwas geändert? Turbo, Düsen, Lager?

    Laguna III 2.0dci GT '08

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 25. Oktober 2012 um 12:08
    • #30
    Zitat von apopesc

    Hat sich denn beim 2.2er vom Ph1 zum Ph2 etwas geändert? Turbo, Düsen, Lager?


    Ja hat sich. Es gibt G9T 7xx -Motoren und später dann G9T 6xx - Motoren. Ich habe letzteren und bisher keine größeren Probleme.
    Laut meinem Freundlichen wurden bei meinem bereits andere Lagerschalen und der Turbo modifiziert. Düsen wies ich nicht, obs noch die selben sind.
    Auch das AGRventil ist bei meinem komplett anders als bei den G9T 7xx und wassergekühlt. Hat bei mir bisher auch noch keine Probleme gemacht, habs noch nicht einmal gereinigt bei meiner Laufleistung.

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Peter Ro
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 25. Oktober 2012 um 20:35
    • #31

    Also mein 2.2 ist ein Phase2 in den Daten sehe ich G9T 600 Motor (Eingabe nach Schlüsselnummer) Mein AGR Ventil ist übrigens auch Wassergekühlt, und gegenüber der Phase1 sind bei der Phase2 die Injektoren geändert worden, wie mir ein Freundlicher sagte. Das mit der WaPu wäre ja nicht passiert, wenn man beim Zahnriemenwechsel die Selbige getauscht hätte, und leider kann man ja auch nicht wissen wie der Vorgänger das Auto gefahren hat. Gerade beim Turbo gibt es ja goldene Regeln die man einhalten sollte.
    Von dem Verbrauch her ist der Motor super Ich habe immer einen Durchschnitsverbrauch um die 7-7,2 Liter auf 100 wobei bei mir die meisten Fahrten auf der BAB sind, und ich beim bestenwillen nicht langsam fahre
    Tempomat wenn es die BAB zulässt in der Regel auf 170 da lässt es sich noch gut fahren :rolleyes:

    VG

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 25. Oktober 2012 um 20:48
    • #32
    Zitat von Peter Ro


    Tempomat wenn es die BAB zulässt in der Regel auf 170 da lässt es sich noch gut fahren :rolleyes:


    Respekt!

    Mir wird bei 170 unwohl im 2.2´er. Nach den vielen Gruselgeschichten um die Todesanzeige der Einspritzung.deshalb gurk ich nie schneller als 150....
    Ich frage mich welcher der 2.2 er PH2 und erst recht der PH1 Fahrer die Nadel bis zum Anschlag drückt nur um zu wissen wieviel geht :wacko:

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 25. Oktober 2012 um 20:56
    • #33

    Icke! Ph1 1 bis 200TKm.
    Auf der BAB immer was ging, und er lief bis zum Schluß wie ne Biene (regelmäßige Wartungen vorausgesetzt).
    Der 2.2er war mit Abstand der beste Motor den ich gefahren bin. Irgendwas macht ihr falsch.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 25. Oktober 2012 um 21:03
    • #34

    ich mach nix falsch aber vieles richti,,,Ölwechsel alle 10tkm und eben nie vollast.....aber auch ich halte die Geschichten über Motortod des 2.2ér als seh überzogen und von VAG gepuscht..

    mfg

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 25. Oktober 2012 um 21:05
    • #35
    Zitat von pitkawa

    Also dazu klare Ansage alles aber keinen 2.2DCI mehr aus Bj2001-2005 sicher nein.

    Kann man so nicht pauschalisieren. Ich kenne viele 2.2er mit FAP die mehr Sorgen machen als der alte 2.2er.
    Zum Thema Verbrauch, schicke einen V6 und einen 2.2er mit 170 auf die Bahn, der V6 bleibt mind. 200Km eher ohne Saft liegen.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • Peter Ro
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 25. Oktober 2012 um 21:42
    • #36

    bei 170 aufer Bahn im 6ten Gang liegt der 2.2 mal gerade bei knapp über 3000tsd in der Drehzahl, das sollte ja wohl schonend sein und er auch lange durstehn.

    • Zitieren
  • apopesc
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    209
    • 26. Oktober 2012 um 00:57
    • #37

    Ja,mich mache das auch.... Arbeite Freitags immer bis spät nachts und dann ist die Bahn frei :assault:
    Also regelmäßig erreicht er seine 220+-, aber ein angenehmes fahren ist doch eher bei 140,

    Laguna III 2.0dci GT '08

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 26. Oktober 2012 um 00:59
    • #38

    Ich hätt auch gern nen 6 gang um bei 170 nicht mit 4600 drehen zu müssen.....

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 26. März 2013 um 09:12
    • #39

    Kann ich bestätigen. Hab auch relativ wenig Probleme. War nur der Turbo bei 186000 und weit vorher die riemenscheibe. Hab mit den laggi bj 2002 in 01/09 mit 119000km gekauft. Aktuell 194000km auf der uhr. Kupplung noch die erste, getriebe ok und wie erwähnt 3000touren bei 170 :-). Sonst habe ich nur Mängel die nichts mit dem Diesel zu tun haben. Klimakompressor, Kondensator, knatschendes schloss, beleuchtung der klima. Das kann ja jeder haben. Also alles in allem ziemlich zufrieden mit dem diesel.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 26. März 2013 um 09:15
    • #40

    Ich fahre auch hin und wieder bis anschlag. No problem. Übrigens 4000touren bei 230. Geht dann weiter bis etwas über 240 laut tacho. Ich finde er fährt super. Und 170/180 fahre ich sehr oft damit. Finde es auch noch angenehm. Anstrengend wird es über 200.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Einmal editiert, zuletzt von Micha8611 (10. April 2013 um 22:48)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™