Öl für Klimakompressor

  • Da meine klimaanlage seit gut 3 Jahren nicht mehr läuft wollte ich diese reparieren.


    Im Kondensator ist ein Loch, deshalb ist die Klimaflüssigkeit an die frische Luft gekommen und verdampft.
    Ich habe in der Reparaturanleitung geschaut und gesehen, dass man den Kompressor mit einem speziellen Öl befüllen muss.
    Was ist das für ein Öl?
    Hier habe ich ein Öl gefunden kann man irgendein Kompressoröl für KFZ Klimaanlagen benutzen oder muss es was spezielles sein?


    In der Anleitung steht das man das Öl PLANETELF PAG 488 benutzen muss, nur ich finde es leider nicht im öffentlichen Handel.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Jon Stazel ()

  • Vielleicht kann dir der folgende Ausschnitt weiterhelfen.


    Ich weiß ja, dass laut Hersteller dieses Öl (Öl PLANETELF PAG 488) benutzt werden muss, nur ich finde es komischer Weise nicht im Internet, obwohl man es bei Total auf der Website im Katalog findet. Weiß Jemand wo man dieses Öl bekommt?


    Oder ob ein anderes Öl benutzt werden kann?


    Die Frage geht jetzt vorallem an Renault Mechaniker und da haben wir ja mindestens einen hier an Bord ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Hehe, fühle mich jetzt nicht angesprochen :whistling:
    Ähm nein ich kann es gar nicht sagen, ich fülle immer nur unser Öl ein, was wir halt im Lager haben, aber so genau habe ich da noch nicht drauf geschaut, aber ich kann dir gerne mal am Montag nachfragen und dir ggf. am Abend bescheid sagen :)
    Aber ich persönlich denke nicht, das es irgend ein Spezielles öl ist! Man könnte ja auch beim Nachbauteilehändlner drüber reden, die müssten es auch wissen.


    Mfg

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Hehe, fühle mich jetzt nicht angesprochen :whistling:
    Ähm nein ich kann es gar nicht sagen, ich fülle immer nur unser Öl ein, was wir halt im Lager haben, aber so genau habe ich da noch nicht drauf geschaut, aber ich kann dir gerne mal am Montag nachfragen und dir ggf. am Abend bescheid sagen :)
    Aber ich persönlich denke nicht, das es irgend ein Spezielles öl ist! Man könnte ja auch beim Nachbauteilehändlner drüber reden, die müssten es auch wissen.


    Mfg


    Das wäre echt klasse wenn Du mal nachschauen würdest und mir dann bescheidt gibst.
    Schaltet sich der Kompressor eigentlich ein, wenn man die Klima einschaltet obwohl die nicht befüllt ist?
    Ich hoffe, dass er noch funktioniert, da die Anlage seit etwa 3 Jahren leer ist.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Nein, sie schaltet sich nicht ein! Die Klimaanlage hat einen Druckschalter, also wenn kein Gas drinn ist, schaltet sie nicht.
    Naja, wiso weißt du überhapt, das es nur der Klimakühler kaputt ist? Bzw musst du ein Glück haben, das die 2 Leitungen beim Kühler aufgehen.. wenn du Pech hast gehen die auch nicht raus, da sie aufoxidieren.
    Beim Kompressor würd ich vll per hand mal drehen, ob er steckt oder nicht. Bzw würde ich auch das Kabel beim Kopressor prüfen, ob es nicht oxidier ist.


    Mfg

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Vor 3 Jahren hat die renault Werkstatt bei einer Reparatur den Fehler gefunden, die mussten nämlich die Front abbauen und haben so den Fehler gefunden.


    Klar ein anderer Fehler kann auch noch woanders liegen, bevor ich die befüllen lasse wollte ich die auch auf Dichtigkeit überprüfen lassen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Das Öl wird bei der Befüllung mit eingefüllt, also wenn du zum Auffüllen fährst, ist die Ölbefüllung mit bei.
    Auf Dichtigkeit wird die eigentlich erst nach der Befüllung geprüft, dazu kommt nehmlich Kontrastmittel, welches man bei einer Undichtigkeit mit UV-Licht sieht.



    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Das Öl wird direkt in das Bauteil gegeben, was getauscht wird.
    Kopressoren selber sind meist vorgefüllt, da sie das meiste öl enthalten.
    Der rest stimmt, vor der Befüllung wird bei den Anschlüssen ein Kontrastmittel eingefüllt, das man dann bei UV Licht sieht.


    Mfg

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Aber wenn die Anlage schon 3 Jahre nicht mehr lief, wird doch das Öl dem Kompressor zugegeben, um alle Bauteile zu schmieren, oder nicht?
    War zumindest bei meinem Vorgänger so (Citroen Xantia).

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Danke für die ganzen Tipps.
    Ich dachte, dass ich selber das Öl einfüllen muss aber wenn es bei einem Klimaservice dabei ist, ist es umso besser.


    Ich habe mal gelesen, dass der Trockner aus hygienischen Gründen alle 2 Jahre gewechselt werden soll. Da ich wahrscheinlich noch den ersten drin habe wollte ich fragen ob ich den auch mit tauschen soll oder einfach nur die Anlage desinfizieren lassen?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Also meiner ist so alt wie das Auto, also 8 Jahre, und funktioniert tadellos und ohne Gerüche. Kann aber sein, dass er gewechselt werden muss, weil er schon 3 Jahre nicht in Betrieb war.
    Vielleicht weiß Laguna2GT mehr darüber.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Das Öl bleibt ja sowiso im Klimakompressor, es ist ja ein geschlossenes System. Das Gas kann unter umständen durch flexible Schläuche austreten, das öl aber nicht.
    Und das Öl vermischt sich auch mit dem Gas und es ist das ganze System geschmiert, und deswegen muss man bei einem Tausch von Leitung oder Andere Teile Öl nachfüllen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Der Trockner ist eig. ein Filter, der Verunreinigungen und Lufteinschlüsse herausfiltert.
    Normalerweiße wird er nur bei einem Kompressortausch mitgetauscht, da er dann Metallspäne enthält und den neuen Kopressor dadurch beschädigen kann.
    Also ich würd die Klima noch desinfizieren lassen, und ggf. den Pollenfilter tauschen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Achso, ich muss den Kondensator und eventuell auch den Trockner wechseln. Das Nachfüllen wird dann von der Werkstatt erledigt.


    Wenn ich den Kondensator wechsel, muss ich die Schraub-Rohrverbindungen einfetten? Oder mit irgendetwas abdichten?


    Das wäre dann auch die letzte Frage zu dem Thema ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Öl musst du selber einfüllen in den Klimakühler.
    Bei den 2 Leitungen beim Kühler musst du mindestens auch die Dichtungen wechseln, damit es wider dichtet, die Dichtungen werden dann auch mit klimaöl eingeschmiert.
    Aber wie gesagt, das die Leitungen aufgehen ist ne 50-50 Chance

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Also muss ich mir doch dieses Öl besorgen.
    Es wäre klasse wenn Du morgen mal schaust was das für ein Öl ist.
    Kannst du auch mal nachforschen was das für Dichtungen sind? durchmesser, Stärke etc?
    Vielleicht bekomme ich die auch im öffentlichen Handel

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Also ich würd kein Öl einfüllen, denn bei der Neubefüllung wird das Öl auch gewechselt, und nach dem Einschalten der befüllten Klimaanlage gelangt das Öl dann auch mit dem Kältemittel und dem Kontrastmittel in den Klimawärmetauscher.
    Bei meinem Vorgänger war eine Leitung undicht und ich hab sie auch erst nach zwei Jahren abgedichtet, nach Neubefüllung lief alles wunderbar.
    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!