merkwürdiges tiefes Geräusch beim Anfahren

  • Hallo!


    hatte heute folgendes merkwürdiges erlebnis kurz nach dem
    erstmaligen wegfahren mit dem auto heute:
    der motor war frisch und erstmalig gestartet - ich fahre sanft los.
    habe den motor zuvor auch so ca. 2min im stand laufen lassen.
    nach etwar 30m halte ich kurz an um meine freundin einsteigen zu lassen.
    daraufhin möchte ich wie gewohnt langsam wegfahren -teilweise mit dem
    kupplungspedal und teilweise mit dem gaspedal, aber eher mit dem kupplungspedal.


    kaum fahre ich und in dem moment des losfahrens ertönt ein eher lautes tieferes
    merkwürdiges froschähnliches "quackgeräusch" für ca. 2 sekunden.
    danach war es weg und kam nicht mehr.


    dieses geräusch ist nicht das erste mal kurz nach einem frisch - bzw. neustart
    aufgetaucht. aber es kommt ziemlich selten vor und wenn eben nur ganz kurz
    für etwa ca. 2 bis 3 sekunden. danach im laufe der fahrt nicht mehr.
    hatte gestern abend noch eine 1 stündige fahrt mit klimaanlage hinter mir wo es draußen
    9 grad hatte und ich 21 bis 22 grad im innenraum einstellte.
    hatte die klimaanlage aber 3 bis 4 km vor fahrtende ausgeschaltet, bevors auto in
    der tiefgarage abgestellt wurde.



    woher kann dieses geräusch sein, kann das ein zeichen für ein problem sein?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Es kann sein, das bei den kälteren Tagen die Kupplungspedalmechanismen etwas schwerfälliger arbeiten. Solch ein Geräusch habe ich auch wenn es kälter wird. Das liegt dann an dem Alter des Pedales.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • also in der tiefgarage hatte es die nacht über bzw. die ganze zeit ca. 14 bis 16 grad ungefähr.
    heute als ich dann aus der garage gefahren bin und dann das geräusch kam, hatte es draußen ca. 18 bis 20 grad.


    also die wahrscheinlich ist relativ groß das es an dem alter des kupplungspedals liegt?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Material altert nunmal mit der Zeit. Die PH1 kommt so langsam auch in die Jahre und dann muss man damit rechnen, das was durch das Alter kaputt geht.
    Es kann auch sein, dass in der Bremsflüssigkeit in dem Kupplungssystem Luft ist und somit das quakige Geräusch entsteht.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • was hätte die bremsflüssigkeit mit der kupplung zum tun? :-S


    naja, jedefalls bin ich froh das es nicht was schlimmes im bzw. vom motor ist.
    meine bremsflüssigkeit wird wohl auch in 1-2 jahre dann zum wechseln sein.
    bei der österreichischen "pickerl-überprüfung" ergab die bremsflüssigkeit einen wert von 217°C
    das ist nicht mehr viel.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • In dem hydraulischen System der Kupplung ist Bremsflüssigkeit. Wenn man die Kupplung wechselt wird dieses Öl angelassen und wenn man alles wieder zusammen gebaut hat, zieht die Kupplung sich die gewünschte Menge Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter im Motorraum. Und die Flüssigkeit verliert auch irgendwann an Viskosität.
    Wenn du die Bremsflüssigkeit wechseln lässt, musst du es auch sagen, dass die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem gewechselt werden soll. Diese wird nämlich nicht automatisch abgelassen, wenn die Bremsflüssigkeit im Bremssystem abgelassen wird.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • achsooo? :-O :-S
    danke für den tipp, @jon stazel. wusste gar das die sachen zusammenhängen.


    werde es beim kommenden bremsflüssigkeitwechsel sagen, es so gemacht werden soll.
    ich hab diese bisher noch nie wechseln lassen. und bei meinem vorbesitzer bin ich mir nicht sicher.
    also vermutlich ist noch ganz die erste bremsflüssigkeit wohl im kupplungssystem drinnen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Bei meinem ist auch noch die Bremsflüssigkeit im Kupplungs-und Bremssystem drin. Habe im Bremssystem immer die Viskosität prüfen lassen. Ist alles noch okay. Nächstes Jahr ist bei km-Stand 200tkm die Kupplung fällig (ist noch die 1.) dann wird auch die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem gewechselt.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • ist das recht teuer, dass man die bremsflüssigkeit im kupplungssystem wechselt?
    wie aufwendig ist das? was braucht da ein renault mechaniker in der regel dafür?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Mehr als eine Stunde bis anderthalb Stunde sollte nicht drin sein. Wie ich im alten Forum gelesen habe wird dies genauso gemacht wie beim Entlüften einer Bremse. Nur das Ventil für das Kupplungsventil, welches man öffnen muss, gammelt gerne fest. Deswegen würde ich so etwas in einer Werkstatt machen. Wenn denen was abbricht müssen die für den Schaden aufkommen. Was mindestens demontiert werden muss, ist die Motorraumabdeckung.
    Aber wenn es nur am Anfang quakelt bis alle Flüssigkeiten auf Betriebstemperatur sind, würde ich noch nichts machen. Denn der PH 1 ist nunmal ein 11 Jahre altes Auto (dein Baujahr kenne ich nicht, deshalb gehe ich mal von dem Ältesten aus) bei dem immer was quietschen oder quaken kann. Es ist nicht immer alles schlimm. Deshalb immer ruhig Blut und schön durch die Hose atmen ;) Wenn man ein Auto haben möchte, welches keine Mucken macht, muss man sich ein Neuwagen anschaffen nur dieser ist in der Regel etwas teuer, als ein Gebrauchter :D

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • selber machen würd ich den flüssigkeitswechsel sowieso nicht, aber danke
    für die infos wie lange das ganze wohl dauern würde etc.


    hast wiederrum sehr recht damit, weil mein laguna ist ja eben phase 1
    und erstzulassung war im oktober 2001. manche sachen kommen halt
    auch wegem dem alter.
    manche probleme stören daraufhin doch sehr oder sind sogar gefährliche
    und manche nicht.
    dieses quack-geräusch taucht derzeit eben noch sehr selten auf und wenns zu hören ist ganz kurz
    und wie du sagtest das wenn die flüssigkeiten warm geworden sind, es vorerst nicht mehr weiter auftaucht. ich glaub ich werd jetzt noch damit leben (müssen) und dieses geräusch vorerst ignorieren.
    das ist das beste.



    andere frage kurz @jon stazel zum meinem anderen thread wegen der temperaturunterschiede während die klima läuft.
    es deutet da alles darauf hin das wohl der temperatursensor am verdampfer defekt ist.
    meinst du es würd sich auszahlen dieses problem zu beheben auch aufgrund des alters des autos und weils ja ein gebrauchtwagen ist wie du sagtest, weil der aus und einbau ja relativ einfach ist.
    möchte das auto ja noch immerhin 4 bis 5 jahre fahren.
    also 1 neuen satz winter und sommerreifen kauf ich mir für den laguna sicher noch.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Also wenn das Problem günstig zu beheben ist und du damit leben kannst, dann würde ich es machen lassen.
    Aber nur wenn du mit dem Fehler nicht selber zurechtkommst oder es dich stört.


    Ein älteres Auto hat immer neue Sachen, die kommen. Ich darf z.B. morgen den Lüftermotor mal wieder ausbauen und reinigen. Da der so pfeift beim Fahren.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Jon Stazel ()

  • der aus-und einbau des verdampfersensors scheint laut reparaturanleitung wirklich
    einfach zu sein so das ichs sogar selber mit meinen begrenzten möglichkeiten daheim,
    machen könnte.


    es kommt halt nur drauf an, wieviel dieser sensor als neuteil kostet.
    ich werd mal den alten sensor ausbauen und mir diesen anschauen und morgen megen
    dem preis anfragen.


    aber hab gestern nochmal reichlich überlegt und mir zahlen und fakten angeschaut
    wieviel km mein laguna in ca. 4 jahren dann hätte. hab mich entschieden ausser den (nötigsten)
    verschleissteilen am laguna nichts mehr zu machen. weils sich sonst nicht mehr auszahlen würde.


    danke für deinen ratschlag, @jon !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Ich hatte auch mal so ein Geräusch. Da kam es von einer Umlenkrolle des Flachriemens. Nur bei niedrigen Temperaturen und geringen Drehzahlen, bei kaltem Motor

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • bei mir sind aber alle umlenkrollen und der zahnriemen und flachriemen erst vor ca. halben bzw. 1 jahr bzw. der zahnriemen vor ca. 2 jahrn glaub ich gewechselt worden.


    denk das es bei mir wohl diese flüssigkeit im kupplungsystem ist :( :-S



    aber wenn der motor und die flüssigkeiten warm sind ist dieses geräusch ja wieder weg. deshalb werd ich das aufgrund eurer empfehlung vorerst ignorieren.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!