Das hätt ich auch an deiner Stelle getan. Vorallem wenn in diesem seltsamen Datennetz der Wurm drin ist. So'n Auto ist ja mittlerweile auch n PC mit Rädern.
In Zukunft werden wir wohl noch weniger an den Kisten machen können. Nen Zündverteiler mit richtigen Zündkabeln und nen Vergaser wird es wohl nie mehr geben. Und damit ging es auch! Einiges sogar besser.

Massepunkte im Laguna 2. Wo sind die überall?
-
- Laguna 2
-
Martininii -
27. September 2012 um 23:31 -
Geschlossen
-
-
Zumindest aber habe ich raus gefunden das wenn man auf ein Gerät nicht zugreifen kann, es an einem Relais liegen kann und oder an irgend einem anderen Rechner im Auto. Dabei ist es zulässig jedes Gerät mal abzuklemmen um danach zu sehen ob danach ein eventuell ominöser Fehler verschwunden ist.
Durfte mal in Dialogis hinein schauen und etwas herum stöbern
-
Wie ist dein aktueller Stand?
-
Gestern nachmittag erst kam das Steuergerät wieder. Danach hat sich der Mechaniker sofort ans Werk gemacht. Heute ist leider Feiertag und ich möchte den Werkstattmeister nicht stören. Morgen weis ich mehr. Ich glaub nicht das da schon wieder der Motor läuft...
-
Na dann toi toi toi!
-
Knicke, willst wissen was es war? Blos ne Sicherung. Leider nur die Sicherung. Denn jetzt komm ich mir etwas verarscht vor... Und wieso hab ich da nicht selbst drauf kommen können
-
Nee ni!? Und dafür gleich 5 graue Haare mehr.
Ärgerlich!
-
Das Vehicle steht schon wieder in der Werkstatt. Gleiches Problem
-
Dann ist dein Steuergerät wohl hinüber! Sorry.
-
Ja habs heut gleich zu der Firma zurück geschickt die das angeblich repariert haben soll, für einen unglaublich hohen Preis. Wenns das Gerät wirklich ist, bin ich froh es zu wissen das es das ist! Und wehe die wollen dann nochmal Kohle haben... Dann frag ich mich wie die den ADAC Test gewonnen haben wollen
-
Bist du mal die Kabelei durchgegangen vom Steuerteil in Richtung Fahrzeugmitte? Weil wenn das nach ner Erschütterung durch nen Bodenloch schon mal war, vielleicht irgendein loser Stecker. Auch mal die Ansteuerung der Injektoren überprüfen. Hast bestimmt schon mal alles gemacht, aber vielleicht irgendwas übersehen.
-
Das mit der Erschütterung war weg nachdem ich sämtliche Stecker mit Kontaktspray behandelt hatte. Vielleicht wars auch nur Zufall und es hatte nur was mit dem Steuerteil selbst zu tun.
Der Wagen steht seit gestern Abend halb zehn (21:30Uhr) in der Werksatt. Heute war ich dort und der Mechaniker ging nochmal alle Kabel durch und sagte das jedesmal wenn das Steuerteil angeschlossen ist, die Sicherung kommt. Mit der Firma, welche das Gerät repariert hat, haben wir beide dann heute nochmal telefoniert. Nun ist das Gerät eben wieder auf den Weg dahin...Zum Glück habe ich jetzt diesen Caddy, sonst wäre ich schon lang vereinsamt... Der Funktioniert wenigstens. Selbst der kaputte Turbo davon hat nur festsitzende Schaufeln. Denn das Wellenspiel ist nahezu einem neuen Turbo gleich. Also kann die Reparatur dessen noch etwas warten
Trotzdem macht es mit dem Laguna mehr spass zu fahren, obwohl beide Maschinen die selbe Leistung haben
-
Aber durch das Steuerteil kann doch eig. keine Sicherung kommen, eher durch ein Teil im System, welches durch das Steuerteil angesteuert wird, wie z.B. diese uminöse Vorförderpumpe zur Hochdruckpumpe. Die läuft ja elektrisch.
-
Keine Ahnung. Soweit habe ich mich da nicht hinein gefitzt. Das soll der Techniker machen. Schaltpläne lesen gehört nicht grade zu meiner Stärke.
Ob die Vorförderpumpe so direkt mit der Sicherung zusammen hängt, kann ich nicht sagen. Bei mir sind im Motorraum 3 glaube 3 mini Sicherungen, neben der Batterie. Die 30AH Sicherung springt immer raus und als der ADAC Mann die Sicherung mit seinem Multimeter auf 20AH maximalstrom überbrückt hatte, klackte das Relais oben rechts in diesem Sicherungskasten immer wie wild. Ich weis leider nicht was dieses Relais schaltet... habe die Pläne heute nur kurz in der Hand gehabt und aber nicht erst durchgelesen, sondern dem Steuergerät gleich mit im Paket beigelegt. Das komische war ja immer das die Sicherung immer erst nach einer gewissen Zeit raus flog. Zuerst flog diese 2km nach der Motorwäsche. Danach 4 Wochen später nach ca einem Tank und DANACH nach ca 30km. Und jetzt ständig.
Meinst du ich sollte den Mechaniker morgen bzw Montag noch mal kontaktieren um die Pumpe zu prüfen, das es daran liegen könnte? Technisch logisch wäre es ja das der Motor der Pumpe so fest hängt das ein Kurzschluss entsteht, aber doch nicht so ein Kurzschluss das die Sicherung sofort nach Zündung raus fliegt, ODER?
Ich bin damit etwas überfordert. Habe eh kein Schaltplan hier um das ausfindig machen zu können, geschweige den Wagen. -
Wenn die Pumpe hängt zieht der Motor extrem viel Strom, dabei können die 30A locker überschritten werden.
Am besten die Schaltpläne studieren und schaun was an der Sicherung dran hängt.
Danach mit dem Multimeter alle Verbraucher abklappern wo wie viel Strom fliesst - Fehler hoffentlich gefunden.
Selbst im Steuergerät kann ein defektes Bauteil für einen Kurzschluss sorgen, der die 30A überschreitet. -
Ich ruf die Werkstatt morgen mal an und frage ob das mit der Pumpe sein kann, bzw das die diese mal prüfen sollen, bzw einfach mal nur abstecken.
(will auch so´n großes Buch haben wie die Werkstatt
)
-
Im Motorraum soll's 4 x 30 A-Sicherungen geben. F3, F5, F10, F11. F3 ist für's Relais der Einspritzanlage, F5 für Zusatzheizung und Relais-Vorwärmeinrichtung, F10 für ABS-Steuergerät und F11 für die Hupe.
10 und 11 sind extra in dem Sicherungskasten, die anderen beiden sind die 2. und 3. von unten rechts.
Relais 7 ist für die Dieselvorwärmeinrichtung und sitzt rechts neben der 1. kleinen Sicherung von rechts. R8 ist das Schutzrelais der Einspritzanlage, sitzt als 2. von unten rechts.
R6 ist das Relais der Kraftstoffpumpe, sitzt unter den beiden oberen kleinen Sicherungen, die extra sind. Also oben.
Ganz oben rechts sitzt das Relais für die Zusatzheizung das R6 links darunter.Es kann auch ein Relais festgebrannt sein, das ließe sich aber überprüfen durch Entfernen.
-
Danke für die Aufschlüsselung, aber Relais wurde schon hin und her getauscht. Brachte nix.
-
Anscheinend hat man doch nicht alle Kabel 100% geprüft, bzw nicht gleich gefunden. Am Ende scheint das Kabel zur Vorförderpumpe am Auspuff gescheuert zu haben und hat den Kurzschluss verursacht. Oh man, nur weil eine Kabelhalterung nicht in Ordnung war.
-
War meine Vermutung ja doch richtig mit der Vorförderpumpe. Freu dich, dass es nicht die Pumpe war, sondern "nur" das Kabel.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!