Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Feststellbremse löst nicht mit Rückwärtsgang

    • Megane 3
  • Thunderdoor
  • 12. August 2020 um 20:57
  • Geschlossen
  • Thunderdoor
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. August 2020 um 20:57
    • #1

    Hallo liebe Forumbenutzer.Ich habe seit 03.Aug.2020 einen Megane Grandtour 2014 für meine Frau gekauft.Da ein Freihändler,ohne Garantie.Leider löst die Bremsen beim anfahren Rückwärts nicht,also muss von Hand der Betätigungsknopf gedrückt werden.Ist mir vor dem Kauf nicht aufgefallen.Nun die Frage;liegt es am Steuergerät?Ist das ein bekanntes Problem?Sollten keine weiteren Schwierigkeiten dazukommen,könnte sich meine Frau sicher damit abfinden.Mit besten Grüßen Reinhard

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 13. August 2020 um 14:35
    • #2

    Keine Ahnung was du mit Freihändler meinst.

    Ich denke du meinst einen Marken ungebundenen Gebrauchtwagen Händler.

    Wenn dem so ist hast du ein Jahr Gewährleistung,

    somit brauchst du auch keine zusätzliche Garantie.

    Er kann sie auch nicht im Vertrag ausschließen.

    Das könnte nur jemand der seinen Wagen privat verkauft.

    Du kannst zu diesem Händler fahren und ihn bitten den Mangel abzustellen.

    MfG

    Peter

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. August 2020 um 16:12
    • #3

    Reinhard kommt aber offenbar aus der Schweiz. Da kann die Gesetzeslage durchaus anders sein...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 13. August 2020 um 18:43
    • #4

    Naja das habe ich aus seinem Text nicht lesen können.

    Aber egal, die Gesetzeslage ist auch in der schönen Schweiz so ziemlich gleich.

    MfG

    Peter

    • Zitieren
  • Thunderdoor
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 14. August 2020 um 07:35
    • #5

    Besten Dank ,ja mit Freihändler wollte ich sagen;ein Autoverkäufer ohne Markenvertretung,jedoch mit einem Hebelift und einem Mechaniker.Also wenn auf dem Kaufvertrag notiert wird ab Platz,wird das Auto ohne Garantie übernommen.Habe jedoch eine optionale Garantie für 12 Monate auf Motor und Getrieben für 390.-SFr.abgeschlossen,die von einer Firma für die ganze Schweiz angeboten wird.Das Auto wird noch am 17.08.2020 auf dem Straßenverkehrsamt durch den Verkäufer frisch geprüft,wo ich mir nicht vorstelle,dass dies mit der Feststellbremse ein relevantes Problem darstellt,das sie nur rückwärts nicht automatisch löst.Nun freue ich mich,sollte jemand von Euch mir eine Antwort auf das Problem geben könnte.MFG Reinhard.

    P.S.also zu meinem Vornamen.Habe ich also auch in Deutschland und Österreich schon gehört.Mein Großvater kam aus Lörrach/Turmringen und meine Großmutter aus Österreich,also International.:beer::)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 16. August 2020 um 10:41
    • #6

    ich würde als erstes schauen ob die Rückfahrlichter hinten angehen, falls noch nicht drauf geachtet.

    ps: wer sich das Profil oder Foto anschaut, sieht auch das Kennzeichen und das CH ;)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Thunderdoor
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 17. August 2020 um 13:01
    • #7

    Hallo Alex,

    ja,das Rückfahrlicht funktioniert,hatte auch diese Idee,dass die Rückmeldung vom Rückwärtsgang nicht zum Steuergerät weitergeleitet würde,nehme schon an,dass der Rückfahrschalter am Getriebe montiert ist.MFG Reinhard

    • Zitieren
  • Thunderdoor
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 18. August 2020 um 18:25
    • #8

    Hallo liebe Renault User,

    nun ist der Renault Megane vom Verkäufer zurück gekommen,nach bestandener Straßenverkehrsamt - Prüfung.Die Scheibenbremsen und Beläge wurden vorerst noch ersetzt,obschon erst 67T Km.Die Feststellbremse löst jetzt auch beim Starten,wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.Der Verkäufer konnte mir jedoch keine plausible Erklärung geben,nur dass es der Bremsenwechsel sei.Kann ich mir kaum Vorstellen.Jetzt bleibe ich eher Unaufgeklärt,da ich mir dies nicht so einfach vorstelle.Jedenfalls habe ich mehrere Male ausprobiert und es funktioniert.Sollte ich mal jemandem im Forum helfen können tue ich das gerne soweit meine Erfahrung reicht.Besten Dank und beste Grüße Reinhard

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 18. August 2020 um 19:42
    • #9

    evtl. beim Staubwischen zwischendurch einen Sensor freigelegt, wer weiß.

    kann man dann in die Ecke mit all den anderen Sonderheiten von Renault packen ;)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Feststellbremse

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™