Bremsscheiben & Klötze vorne tauschen lassen

  • Hallo Gemeinde :)


    mein Laggi II GT erzeugugt beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten vorne so ein "rubbeln", auch zu spüren am Lenkrad. ;( War grad in der Werkstatt, die meinen die vorderen Bremsscheiben samt Klötzen müssen gewechselt werden :dash: Kostenvoranschlag: 386.- Teuronen. Ist das angemessen ? Selber machen kann ich nix, weder am Laggi noch an meiner Harley, hab zwei linke Hände. Bei ATU hab ich auch schon angefragt. Die wechseln aber nur die Klötze (für € 39,95 Arbeitskosten pro Achse), nicht aber die Bremsscheiben :dance:


    So langsam entwickelt sich mein Laggi zur Spardose 8|


    Nice Day, Wolle

  • hallo Wolle !


    wie würden die diese original teile aus ebay gefallen vom preislichen her?
    ich werde mir die teile auch von diesem ebay verkäufer kaufen, sobald ich sie kommenden frühling bzw. sommer dann brauche.


    einige aus dem forum haben auch bereits von diesem ebay verkäufer die original teile gekauft und sind echt zufrieden.
    sowohl vom verkäufer als auch von den teilen.


    Bremsscheiben + Bremsbeläge Renault Laguna 2/II vorn
    http://www.ebay.at/itm/3504523…_trksid=p3984.m1423.l2649


    falls du den link nicht öffnen kannst, sag mir bescheid.



    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Hallo Laguna AUT 88,


    danke für den Link, kann ihn öffnen. Das wäre eine Ersparnis von € 65.- gegenüber dem Material auf dem Kostenvoranschlag meiner Werkstatt.


    Leider sind sie dann immer noch nicht eingebaut (hab 2 linke Hände), und die werkstatt wirds bestimmt nicht machen, wenn ich eigene Teile mitbringe...... oder bei der Arbeitszeit wieder etwas aufschlagen :vain:


    Na ja, bleibt noch die Anfrage bei einem hiesigen Bastler, der eine kleine Wewrkstatt betreibt. Evtl. kann ders günstiger.


    Servus ins Land meiner Liebe,


    Wolle

  • bitte gerngschehn.
    freut mich, dass die materialien auf diese weise günstiger für dich wären.
    naja, meine renault werkstatt macht es prinzipiell schon, wenn ich die teile mitbringe.
    jedoch erwähnen sie halt, dass auf die teile und so dann kann garantie natürlich übernommen werden kann. aber das ist ja normal.
    ich kann solche reparaturen auch nicht selber machen ;) kein ding :D


    du kannst ja dennoch mal nachfragen ob sie es machen würden oder nicht.
    ansonsten fragst wie du schon sagtest bei einer freien werkstatt nach oder bei deinem bekannten eben.
    viel erfolg und glück !



    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Oder vielleicht mal im Familien oder Bekannten-, Freundeskreis fragen ob jemand einen kennt der das machen kann?
    Wenn man bei einem älteren Fahrzeug immer in die Werkstatt fährt, wird das auf Dauer teuer. Unterm Strich hätte man sich dann auch einen neuwertigeren Wagen kaufen können. Bei meinem Laguna war das dieses Jahr echt schlimm. Fast alle Verschließteile waren hinüber. Jetzt kenne ich jemanden mit einer Hinterhofwerke und dort kann ich immer rein um was am Wagen zu machen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Mit den original Scheiben wirst das Problem immer wieder bekommen, da die Bremse über kurz oder lang mit dem Gewicht des Laggi überfordert ist. Und einmal stark gebremst verziehen sich die Scheiben immer wieder.


    Ich habe bei meinem auf Sportbremsscheiben umgerüstet, seitdem sehr gute Bremsleistung bei kalter wie bei heißer Bremse und kein fading (rubbeln) mehr.




    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D


    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

  • Ich habe für meinen V6 Beläge und Scheiben für rund 120,-€ gekauft und der Einbau hat in einer freien Werkstatt für die Vorderachse 56,-€ gekostet.


    Thema Preis fürs Wechseln pro Achse...
    Ein PKW hat ja für gewöhnlich nur zwei Achsen, vorne und hinten.
    Man verwechselt es leicht mit Preis pro Rad - das gibt eine seriöse Werkstatt aber nicht so an, immer pro Achse.


  • Wie teuer waren denn die Scheiben?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:


  • Meine Scheiben und Beläge sind auch platt und müssen in den nächsten 1 bis 2 wochen sauch erstetzt werden. Wo hast du die Scheiben her und was kosten diese?



    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!