Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

2.2 DCI - schwarzer Qualm, extrem unrunder Lauf, Startprobleme, kaum Leistung

    • Laguna 2
  • laguna_10
  • 3. März 2020 um 12:19
  • Geschlossen
  • laguna_10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 3. März 2020 um 12:19
    • #1

    Hi!

    Mein Laguna 2.2 dci will nicht mehr so recht und ich hoffe auf Unterstütung durch euch Forumskollegen.

    Schlecht gestartet hat er schon länger. (Hab es auf eine eher schwache Batterie geschoben). Ruckeln und unrunder Lauf kurz nach dem Start war auch bemerkbar. (Drehzahlschwankung, fast kein Gas angenommen nach dem Start.)

    Ein paar Tage hat er dann recht sichtbar gequalmt, vor allem beim Gasgeben. Es ist dann schnell schlechter geworden.

    Der Qualm ist wirklich schwarzer Russ.

    Zum Schluss ist er quasi nur mehr im Schritt-Tempo aus dem Carport gekommen und hat fast nicht mehr getartet.

    ÖAMTC/ ADAC hat dann Fehler ausgelesen, mit BOSCH-Diagnose:

    (Hab mir leider nicht alle Details gemerkt, hatte das Auto praktisch schon mit kapitalem Motorschaden ganz abgeschrieben.)

    - Nockenwellenpositionssensor

    - AGR

    - Einspritzmenge ... (?)

    - Conclusio: Vermutlich Zahnriemen übergesprungen, läuft nicht auf allen Zylindern, Motorschaden :pinch:

    Ölverbrauch hat er weniger als 1l auf 15.000km, bzw. ist der Füllstand noch im unteren Wohlfühlbereich.

    Der Mechaniker des Vertrauens hat dann nach dem Zahnriemen gesehen und es scheint alles gut zu sein in dem Bereich: Riemen ist gespannt, Markierungen vom letzten ZR-Wechsel stimmen überein, usw.

    Hat bitte jemand Empfehlungen, wie man dem Fehler in einer gut sortierten Garage auf die Spur kommen kann? :hmm:

    Abgesehen von AGR prüfen/ reinigen, Luftfilter prüfen und Zahnriemen prüfen.

    Ein paar 100 Euro in den Laguna zu investieren wäre okay, tagelange Fehlersuche und eine große Reparatur in der Vertragswerkstatt ist leider nicht mehr drinnen.

    Danke!

    _______________________________

    Laguna 2.2 DCI

    Automatik

    Baujahr 2003

    Schrägheck

    275.000km

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 4. März 2020 um 10:52
    • #2

    Hallo,

    könnte ein verdreckter Luftmassenmesser sein. Das kann man gegentesten, indem man den Stecker für ne kurze Fahrt abzieht.

    Falls es der nicht ist, wäre mein nächster Verdacht ein „sterbender“ Turbolader.

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. März 2020 um 15:02
    • #3

    Verdreckte Luftmassenmesser sind häufig ein Problem, aber dafür gibt es im Fachhandel entsprechende Reiniger.

    Es könnte auch an einem defekten Injektor liegen. Turbolader glaube ich eher weniger.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • laguna_10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 4. März 2020 um 15:55
    • #4

    Ok, danke für die Inputs! :)

    Reinigen (bzw. Abstecken + Prüfung mit Multimeter) vom Luftmassenmesser werde ich in Angriff nehmen.

    Gibt es eine Möglichkeit, einem ggf. defekten Injektor auf die Spur zu kommen? :rolleyes:

    (Ohne Werkstatt mit Clip und Rücklaufmessung)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. März 2020 um 01:26
    • #5

    Ist schwierig die Injektoren zu überprüfen.

    Der extreme schwarze Rauch deutet ja auf zu viel Sprit hin oder eben deutlich zu wenig Luft.

    Du kannst höchstens mal probieren bei laufendem Motor die Kabel der einzelnen Injektoren abzuziehen.

    Wenn der Motor bei einem NICHT schlechter läuft, dann hast du schon mal einen Zylinder an dem du genauer schauen kannst.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • laguna_10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 5. März 2020 um 06:50
    • #6

    Danke für die Tipps, das wird ein spannendes Wochenende!

    :censored:

    • Zitieren
  • Laguna_11
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 6. April 2020 um 13:45
    • #7

    Corona sei Dank, dauert alles länger und ein neuer Benutzername musste her...

    2 überholte Injektoren waren keine Lösung.

    Weiß jemand, ob die Swirklappe bei den Ansaugbrücken von eBay dabei Sind?

    https://m.ebay.at/itm/ORIGINAL-R…Banner=1&_rdt=1

    Weitere Tipps sind auch willkommen. Danke!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • 2.2 dci
  • Rauch
  • Startproblem

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™