Xenon Waschdüsen gehen nicht

  • Ich habe mal wieder ein kleines Problem:


    Die Xenon Waschdüsen gehen nicht. Also Sie klemmen nicht und Wasser ist auch genug drin. Aber es tut sich einfach nichts.
    Woran kanns liegen?



    Ich habe mir kein Auto gekauft, sondern ein Projekt... :dead:

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • Woran kanns liegen?[/quote]

    Ich habe mir kein Auto gekauft, sondern ein Projekt... :dead:



    Über dein Problem kann ich jetzt zwar nix sagen aber....


    das schöne daran ist ..... man(n) muss dem Projekt erstmal Herr werden.... hab das an meinem auch durch ;(

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Na klasse das fängt doch schon mal gut an mit dein neuen. Hast du auch dran gedacht das Licht einzuschalten :crazy:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

  • Wenn die Düsen sich mit der Hand leicht rausziehen lassen, liegt es zu 99%iger sicherheit an der Scheinwerferwaschpumpe.. die hat leider das problem, das sie innerlich aufrostet, und dann stecken bleibt..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Oder er hat das Licht nicht eingeschalten :D, aber sonst ist die Pumpe hin.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D


    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

  • Hehe doch Licht war eingeschaltet. Bin ja nicht ganz :wacko: . Kommt man an die Pumpe irgendwie ran ohne das halbe Auto auseinandernehmen zu müssen? Ich habe Sie weder von oben noch von unten gefunden.

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • die Radhausverkleidung rechts musst du zur hälfte runterschrauben, und die Stoßstange entweder nur rechts lockern und n bissel nach vorne ziehen, oder eben ganz runterschrauben..., je nach dem wie geschickt, oder wie groß deine Hände sind :D

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • kann man die scheinwerferreinigungspumpe irgendwie quasi pflegen,
    das deren defekt möglichst nicht auftritt?
    beispielsweise mit häufigem einschalten oder vielleich nicht-einschalten?


    oder gibt es vielleicht eine andere pflegeart dafür?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • aber würdet ihr zum gelegentlich einschalten raten oder eher nicht?
    bei mir ist diese pumpe nämlich gott sei dank noch nicht kaput geworden.
    hab die scheinwerferreiniugungsanlage aber sicher schon seit 6 monaten
    nicht mehr verwendet gehabt, außer vor 1 bis 2 wochen
    wo es bei der TÜV - überprüfung kurz eingeschaltet worden ist.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Das Problem ist, dass diese Pumpe von innen weggammelt, da ständig Wasser drin ist. Da kannst du nichts machen. Du kannst es durch ständigen Betrieb versuchen, aber ob es wirkt weiß ich nicht. Die Pumpe kostet nicht die Welt etwa 10€ wenn du das selber machst.
    Meine Scheibenwischpumpe ist nach etwa 10 Jahren kaputt gegangen...


    Um vorzubeugen könntest du destiliertes Wasser nehmen, das kalkt nicht.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Nein, einen Link habe ich jetzt nicht aber geh einfach auf part2go.de und gebe dort deine Schlüsselnummern ein. Dann auf die Rubrik Scheibenreinigung klicken.


    Genau, es gibt 2 Pumpen. Wenn du schonmal dabei bist, würde ich die Pumpe für die Scheibenreinigung direkt mitwechseln. Kostet nicht die Welt und du hast nur einmal die Arbeit.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Grr...


    die Scheibenpumpe kostet wirklich nur rund 10€ aber die Xenon 60€ :!: und habe diese auch nicht um Zubehör gefunden...argh zum verrecken mit der Karre.

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • ich schütte immer in den behälter für die scheibenwaschanlage der ja zugleich auch für die schweinwerferwaschanlage ist,
    immer so fertige mischungen aus den fachgeschäften ein. die ja bis -20°C grad oder so halten.
    das sind ja fertigmischungen wo man kein wasser einfüllen braucht. und ansonsten werd ich dann wie du es empfohlen hast destilliertes wasser einfüllen zum verdünnen falls nötig.


    eine werkstatt hat aber bei einer sicherheitsüberprüfung vor einigen wochen glaube ich zum auffüllen einfach "normales" wasser nachträglich noch eingefüllt.
    hoffe, dass dies der pumpe oder dem system nicht schadet :(
    vor dem temperaturen um den gefrierpunkt muss ich diese flüssigkeit dann sowieso herausbekommen :-/
    nicht das mir dann noch leitungen irgendwo zufrieren :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • In meinem Wagen wurde im Sommer immer nur normales Kranwasser mit ein paar Tropfen Spüli und im Winter Frostschutz mit dem entsprechenden Gehalt Kranwasser eingefüllt und die Pumpe hat 10 Jahre gehalten. Die Haltbarkeit der Pumpe kommt auch viel auf die Qualität der Pumpe an.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • glaubt ihr schadet es der pumpe wenn man immer nur ein reines fertiggemisch einfüllt, dass ja in den fachgeschäften etc. erhältlich ist?
    normalerweise dürfte es nicht schaden oder`?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Warum soll das schaden? Wenn die Qualität der Pumpe Mist ist, dann ist die halt eher kaputt als eine andere. Warte erstmal ab wann und ob deine überhaupt kaputt geht. ;)


    Und wenn die hinüber ist, kann man die gut wechseln. Ich als nicht-Fachmann habe die in etwa anderthalbstunden gewechselt. Man braucht nur einen guten Knarrenkasten ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • wie würdest du es denn vom schwierigkeitsgrad her einschätzen, dass man die scheinwerferwaschpumpe wechselt?
    wennst es mit etwas anderem vergleichst? also daheim zu machen ohne hebebühne oder so is es dennoch möglich?


    ich werd andererseits sowieso erst mal abwarten ob sie überhaupt kaputt wird. hoffe nicht.
    aufjedenfall werd ich aber vor dem winter diese restflüssigkeit mit dem wasser mal herausbringen bevor die leitungen vl im winter noch einfrieren :-S

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!