Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motorlager oder Zweimassenschwungrad?

    • Laguna 3
  • Malte1984
  • 18. Dezember 2018 um 14:08
  • Geschlossen
  • Malte1984
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 18. Dezember 2018 um 14:08
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich fahre einen Laguna Grandtour 3, 2.0 Dci und 150 PS. Gefahren ist der Gute bisher knappe 95.000 km.
    Seit Kurzem vibriert und brummt er.
    Aber der Reihe nach:
    Starte ich den Wagen und er ist kalt, ist die Leerlaufdrehzahl bei knapp unter 1.000 Umdrehungen. Da brummt und vibriert es leicht, es ist aber für einen kalten Diesel noch normal.
    Ist er dann warm gefahren, ist die Leerlaufdrehzahl bei ungefähr 800 Umdrehungen und er vibriert und brummt schon merklich. Sobald ich die Drehzahl im Leerlauf auch nur etwas anhebe, nimmt das Brummen merklich ab.
    Nun habe ich schon Dr. Google befragt und man landet entweder beim Schaden des Zweimassenschwungrades (allerdings dazu nichts explizit zum Laguna gefunden und auch nicht zum 2.0 Dci, sondern eher zum Megane (Scenic) und auch anderen Maschinen), oder bei defekten/ausgeschlagenen/gerissenen Motorlagern, was beim Laguna wohl ein bekanntes Problem sein soll.
    Bzgl. des Gedankens "Zweimassenschwungrad" muss ich sagen, dass der Wagen sauber durchzieht und es auch kein Poltern, Klötern, Rasseln...beim Beschleunigen gibt. Wenn man neben dem Wagen steht, merkt man von dem Brummen und Vibrieren nichts.
    Wie schätzt ihr das ein?
    Danke und Gruß,
    Malte

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 18. Dezember 2018 um 22:05
    • #2

    Hallo

    ein Brummen hatte ich auch vor kurzem. Man könnte es fast schon dröhnen nennen. Hat doch tatsächlich ein Liter Öl gefehlt. Auf 25000km eher ein zu vernachlässigendes Problem.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • Malte1984
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 19. Dezember 2018 um 12:16
    • #3

    Danke, das werde ich mal prüfen. Vor Kurzem wurde nämlich erst ein Ölwechsel gemacht, nicht, dass die zu wenig Öl reingefüllt haben.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™