Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motor springt schlecht an beim ersten Start am Tag

    • Laguna 2
  • z7of11
  • 27. August 2018 um 15:11
  • Geschlossen
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 27. August 2018 um 15:11
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass wenn der Wagen über Nacht stand und ich den das erste mal starte, braucht der 15 bis 20 Sekunden bis er anspringt. Wenn ich den Motor direkt danach ausmache und wieder starte, springt er sofort wieder an. Auch den Rest des Tages gibt's keine Probleme.
    Der Drehzahlmesser bewegt sich, also wird der OT-Geber in Ordnung sein. Zumal der auch relativ neu ist. Wenn der Wagen dann angesprungen ist, riecht es außerhalb des Autos etwas nach Benzin.

    Getauscht habe ich auch noch Ansaugtemperaturgeber und Unterdrucksensor. Fehler sind keine hinterlegt. Weder gespeichert noch aktuell.

    Kennt jemand dieses Phänomen?

    Es handelt sich um einen 1.8er Benziner

    Viele Grüße
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 27. August 2018 um 17:58
    • #2

    Hallo Zoltan,
    Ich hatte mal das gleiche beim Laguna 1 1,8.Bei mir war es der Kühlmitteltemperaturgeber,wenn der Wagen kalt war hat er ewig georgelt und kam nach langem Starten erst.Wenn er dann einmal kurz gelaufen war,ging es den ganzen Tag normal.Ich habe den dann auf Verdacht getauscht und er lief sofort wieder wie früher,könnte das gleiche Problem bei dir sein.Der Benzingeruch könnte vom falschen Luftgemisch kommen,da der Sensor auch die Einspritzung dann auf Winter umstellt,also ein fetteres Gemisch einspritzt

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 28. August 2018 um 08:18
    • #3

    Hallo Firefox,

    vielen Dank, hört sich plausibel an.

    Wo finde ich denn den Sensor?

    Viele Grüße
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 28. August 2018 um 12:46
    • #4

    Beim Laguna 2 1,8 sollte der Sensor unter dem Luftfiltergehäuse sitzen,Gehäuse abbauen und dann schaust du am Motor direkt drauf.
    Die kosten in der E Bucht so ca. um die 10€
    Gruß,Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 28. August 2018 um 13:04
    • #5

    Alles klar.
    Es ist aber nicht das, das im Thermostatgehäuse geschraubt ist ?

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 28. August 2018 um 13:48
    • #6

    Ich weiß es leider nicht mehr genau ob der am Gehäuse vom Thermostat hängt,glaube aber nicht,er sitzt direkt unter dem Luftfilter Ansaugtrichter Kasten.
    Ich habe gerade eben festgestellt das ich noch einen neuen Sensor hier liegen habe,unbenutzt mit Dichtung.
    Gruß, Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 28. August 2018 um 20:20
    • #7

    je nach dem was das/als Gehäuse vom Thermostat ist/bezeichnet wird, habt ihr wohl beide recht.
    für den einen ist der kurze Stummel mit dem Schlauch dran das Gehäuse.
    für den anderen sind es die beiden Teile wo der Thermostat zwischen sitzt das Gehäuse.

    der Kühlmittelsensor steckt definitiv nicht weit vom Thermostat.
    unter dem Stopfen der hinteren Nockenwelle herunter sehen und man findet ihn meist auf Höhe des Thermostats.
    trifft wahrscheinlich von der Höhe her die Unterkante des Luftfilterkastens :)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 29. August 2018 um 09:06
    • #8

    Alles klar, vielen Dank.

    Werde am Wochenende mal nachschauen, bzw mal Dialogys befragen

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 26. September 2018 um 12:47
    • #9

    Hallo zusammen,

    hat lange gedauert, aber ich habe den Sensor jetzt getauscht.
    Vielen Dank an Firefox, es hat das Problem mit dem anspringen behoben.

    Nach dem ersten Starten mit dem neuen Sensor, hat meine Diva allerdings gesagt "Einspritzung defekt" und der Leerlauf ist konstant bei ca 2.500.
    Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Einträge gefunden:

    DF058: Stromkreis Totpunktschalter
    DF413: Motorisierte Drosselklappe

    Zum zweiten Fehler (DF413) hab ich einiges gefunden. Da ist mir auch so einigermassen klar, was der bedeutet.
    Aber was ist DF058? Hab weder hier im Forum noch über Google was gefunden. Als gebe es diesen Fehlercode gar nicht.

    Kennt den jemand?

    Viele Grüße
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 29. September 2018 um 01:21
    • #10

    ist der Fehler DF058 auch vom Motorsteuergerät oder von einem anderen?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 1. Oktober 2018 um 08:24
    • #11

    DF058 war von der UCH.
    Bin am Wochenende etwas gefahren mit dem Auto. Nach der Fahrt ausgelesen und keiner der Fehler war vorhanden

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 1. Oktober 2018 um 17:28
    • #12

    müsste dann der Leerlaufschalter sein.

    den kann man testen:
    Zündung an, Motor nicht starten, Gang einlegen.
    Kupplung gedrückt -> Startknopf leuchtet
    Kupplung loslassen -> Startknopf leuchtet nicht

    ist der Gang raus, dann sollte der Startknopf(beim treten/loslassen der Kupplung) konstant leuchten.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 2. Oktober 2018 um 08:22
    • #13

    Okay, werde ich mal testen.
    D.h. dann, das sollte ein Schalter bei Kupplungspedal sein?

    Wie sich der Startknopf auf treten der Kupplung verhält weiss ich nicht.
    Wenn aber kein Gang drin ist, Kupplung nicht getreten, leuchtet der Knopf.

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 3. Oktober 2018 um 06:42
    • #14

    nein, nicht am Kupplungspedal, sondern der der wirklich den nicht-eingelegten-Gang erkennt.
    beim Kupplungspedal können auch zwei Taster dran sein, wenn man auch noch einen Tempomat hat :)
    aber schau erst einmal, wenn das ganze sich wie oben beschrieben verhält, dann hast quasi beide getestet und alles ist gut.

    am ende wirken diese Schalter sich nicht auf die Motordrehzahl aus wenn der schon mal läuft, eher die Drosselklappe.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 4. Oktober 2018 um 08:17
    • #15

    Habe es gestern mal getestet.
    Es verhält sich wie oben beschrieben.

    Der Fehler ist jetzt auch nicht mehr drin.

    Ich werde das mal weiter beobachten.

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™