Starkes rußen und Drehschwankungen

  • Hallo zusammen. Ich habe seit ein paar Tagen ein kleines Problem mit meinem Laggi. Zum einen habe ich im Leerlauf Drehzahlschwankungen zB wenn ich an der Ampel stehe. Dann beim beschleunigen rußt er sehr stark. Ich habe weder ne Fehlermeldung noch Leistungsverlust. Ein Kollege sagte mir es kann am Luftmengenmesser liegen. Jetzt wollte ich mal bei euch fragen was ihr für Erfahrungen habt.
    Schon mal danke für die Hilfe im Vorraus


    LG

    Renault Laguna II Grandtour, 1,9 dCi, 122PS, Bj. 2002, Akt. KM-Stand 193.700 KM, Initiale Austattung

  • da ich zwar kein Diesel habe..... aber kann dies nicht auch am Ladedrucksensor liegen...... hatte dies bei meinem opel dti so .... starkes rußen hei8t ja das er irgendwo zu wenig Luft bei zuviel Sprit hat.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Den LMM kannst du auch reinigen, probier das mal, bevor du ihn neu gibst. also den LMM einfach ausbauen, und mal mit Bremsenreniger waschen.. meiner rauchte auch starkt, aber nur bei vollgas, aber das hat auf alle fälle geholfen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • wo befindet sich denn der ladedrucksensor?
    bei meinem 1.9 dci ist der völlig verölt. wie baut man den aus? befindet sich dort eine dichtung eventuell?
    ansonsten sollte ich den vl auch mal reinigen.



    bei mir ist so ein merkwürdiges verhalten des motors, das wenn ich z.b die klimaanlage einschalte
    der motor noch nicht betriebstemperatur hat und ich dann im stadtverkehr fahre z.b mit 50 km/h und dann auf die ampel zu fahre,
    sofort in den leergang schalte und dann z.b von 50 km/h aus nur mehr bremse bis zum stillstand an der ampel fällt die drehzahl bei mir
    extrem tief. normalerweise liegt diese ja bei 800 U/min bei meinem 1.9 dci.
    in meinem geschilderten fall fällt sie dann auf 700 U/min oder so. so als ob der motor fast abstirbt. tut er aber nicht.
    erst wenn ich dann voll und ganz stehen geblieben bin, normalisiert sich die drehzahl.


    woran liegt sowas? :-S :-/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Danke für die Antworten. Wenn du mir jetzt noch sagen kannst wo ich den LMM finde(am besten mit Bild) dann kann ich deinen Tip gerne mal testen. Ob man den Ladedrucksensor reinigen kann weiß ich nicht. Würde ich dann auch mal probieren.

    Renault Laguna II Grandtour, 1,9 dCi, 122PS, Bj. 2002, Akt. KM-Stand 193.700 KM, Initiale Austattung

  • Ein bild habe ich leider nicht, aber findest ihn leicht. Du weisst bestimmt, wo der Luftflter ist, also oberhalb der Batterie. Da ist er dann gleich links am Luftfilterkasten angeschraubt, und er ist mit nem Stecker verbunden. Den baust einfach aus, und reinigst ihn mit Bremsenreiniger.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • hab grad ein bischen gegoogelt



    hab ne bildliche darstellung deines ladedrucksensors gefunden.... ist von der Fa. Bosch
    zum runterladen


    http://www.google.de/url?sa=t&…q6JRKOBJ23_cpq8Yw&cad=rja


    Vielleicht hilft dir das bei der suche



    ergänzung.... hab grad gelesen der dci hat ja auch nen nockenwellensensor.... der ist vorallem bei den Benzinern verantwortlich für diese Drehzahlschwankungen im Leerlauf


    gruß Wolle

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!