Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsbeläge wechseln an HA mit el. Parkbremse

    • Laguna 2
  • Jan + Niclas
  • 28. Dezember 2017 um 17:51
  • Geschlossen
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 28. Dezember 2017 um 17:51
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,
    möchte in der nächsten Zeit meine Bremse hinten neue Beläge spendieren.
    Meine Frage (das Thema wurde bestimmt hier schon einmal behandelt, habe aber in der Suche nicht wirklich was gefunden),
    kann ich die Beläge ohne Probleme wechseln, oder muss ich was besonderes beachten?
    Würde so vorgehen:
    -Fahrzeug auf Hebebühne,
    -Rad ab,
    -Parkbremse lösen,
    -Batterie abklemmen,
    -Bremssattel demontieren
    -alte Beläge raus,
    -Bremskolben zurück drücken,
    -neue Beläge rein,
    -zusammen bauen.
    Oder muß die Bremse irgendwie auf Service gestellt werden?

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. Dezember 2017 um 20:03
    • #2

    Beim Laguna 2 muss nichts auf Service gestellt werden.
    Dein beschriebenes Vorgehen ist genau richtig und funktioniert 100%.
    Nach dem Zusammenbau erst die Bremse mit dem Pedal pumpen und danach erst die Handbremse anziehen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 28. Dezember 2017 um 20:11
    • #3

    okay, erst mit dem Pedal pumpen, damit die Steine anliegen, ok.
    danke

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 29. Dezember 2017 um 07:41
    • #4

    Die Batterie abklemmen kannst du dir sparen. Das macht keinen Sinn.

    Es wäre aber sinnvoll den Hebel für die Handbremse noch ein paar Sekunden zu halten wenn du sie löst, damit die Handbremse zu 100% zurück fährt. Dasselbe gilt übrigens auch beim L3, bei dem damit die Zurückstellung über OBD entfällt.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (29. Dezember 2017 um 07:47)

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 3. Januar 2018 um 12:31
    • #5

    Meines Wissens nach ist es bei Fahrzeugen bei denen die Parkbremse auf die Bremsklötze/Bremsscheiben wirken so, dass man die Bremskolben nicht einfach zurück drücken kann.
    Vielmehr braucht man einen Bremskolbenrücksteller, da die Kolben gleichzeitig mit dem zurück drücken gedreht werden müssen.

    Bei meinem Lag 2 Ph. 2 war es jedenfalls so.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. Januar 2018 um 16:34
    • #6
    Zitat von Wyatt1

    Meines Wissens nach ist es bei Fahrzeugen bei denen die Parkbremse auf die Bremsklötze/Bremsscheiben wirken so, dass man die Bremskolben nicht einfach zurück drücken kann.
    Vielmehr braucht man einen Bremskolbenrücksteller, da die Kolben gleichzeitig mit dem zurück drücken gedreht werden müssen.

    Bei meinem Lag 2 Ph. 2 war es jedenfalls so.

    Gruß Wyatt

    Das ist richtig.
    Wurde ja im Forum schon etwa 235x erwähnt.
    Wer an seiner Bremse spielt sollte aber eigentlich wissen was er da tut...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 4. Januar 2018 um 17:15
    • #7
    Zitat von Wyatt1

    Meines Wissens nach ist es bei Fahrzeugen bei denen die Parkbremse auf die Bremsklötze/Bremsscheiben wirken so, dass man die Bremskolben nicht einfach zurück drücken kann.
    Vielmehr braucht man einen Bremskolbenrücksteller, da die Kolben gleichzeitig mit dem zurück drücken gedreht werden müssen.

    Bei meinem Lag 2 Ph. 2 war es jedenfalls so.

    Gruß Wyatt

    Das ist nicht nur beim Laguna 2 Ph2 so sondern bei allen Fahrzeugen mit der Bauart der hinteren Bremse.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 4. Januar 2018 um 18:20
    • #8

    nicht nur bei elektr. Parkbremse, gibt es auch bei der normalen Handbrems-Version!

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. Januar 2018 um 18:41
    • #9

    Paseman meinte bei allen Handbremsen die hinten auf die normale Scheibenbremse wirken - unabhängig ob elektrisch oder nicht.
    Es gibt ja noch Handbremsen die eben nicht auf die Betriebsbremse wirken, sondern als eigene kleine Trommelbremse innerhalb der Bremsscheibe ausgeführt sind.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 4. Januar 2018 um 18:59
    • #10

    ja, das stimmt.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 6. Januar 2018 um 09:31
    • #11
    Zitat von andi86

    Paseman meinte bei allen Handbremsen die hinten auf die normale Scheibenbremse wirken - unabhängig ob elektrisch oder nicht.
    Es gibt ja noch Handbremsen die eben nicht auf die Betriebsbremse wirken, sondern als eigene kleine Trommelbremse innerhalb der Bremsscheibe ausgeführt sind.

    Genau. BMW, Opel etc. bauen mit Trommel in der Scheibe. Da weiß ich nicht zu 100% ob da auch ein drehender Kolben verbaut wird. Theoretisch nicht, da es ja dann genauso aufgebaut ist wie an der vorderen Bremse.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 8. Januar 2018 um 09:49
    • #12

    Also, so weit ich das mal gelesen habe, ist das Drehen der Beläge die Selbstnachstellung für die Handbremse (wenn diese auf die Bremsscheibe wirkt).

    Bei allen anderen und bei allen vorderen Bremskolben ist das demnach nicht so.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 8. Januar 2018 um 11:17
    • #13
    Zitat von Wyatt1

    Also, so weit ich das mal gelesen habe, ist das Drehen der Beläge die Selbstnachstellung für die Handbremse (wenn diese auf die Bremsscheibe wirkt).

    Bei allen anderen und bei allen vorderen Bremskolben ist das demnach nicht so.

    Gruß Wyatt

    So ist es auch.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™