Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Laguna 2 “Einspritzung defekt“

    • Laguna 2
  • Der Micha
  • 21. September 2017 um 22:20
  • Geschlossen
  • Der Micha
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 21. September 2017 um 22:20
    • #1

    liebe laggi Fahrer. Ich fahr den 2.0 IDE
    Anzeige Einspritzung defekt leuchtet auf.
    Fehler code P0190. Zieht nur bis 2900U/min
    Renault baute den rampendruckregler neu ein. Preis 449€.
    Problem besteht weiter.
    Dann den Drucksensor getauscht. Preis 159€.
    Problem besteht immernoch.
    War in einer freien Werkstatt.
    Steuergerät ausgebaut, Pins gereinigt und das wars.
    Traurig das Renault einfach etwas einbaut was nicht defekt war

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. September 2017 um 22:31
    • #2

    Leider hat Renault vom 2.0 IDE sehr wenig Ahnung. Der Motor wurde auch nach kurzer Zeit wieder eingestellt weil er sehr fehleranfällig und kompliziert war.
    Rampendruckregler und Drucksensor sind die gängigen Fehler bei dem Motor - deswegen tauschen die Werkstätten die als erstes.

    Wenn du mal wieder Teile für deinen IDE brauchst, empfehle ich dir folgende Seite: http://www.f5r.co.uk/
    Die Jungs beschäftigen sich intensiv mit dem F5R Motor und haben die meisten anfälligen Teile optimiert und verbessert.
    Dort bekommst du bessere Teile zu einem Bruchteil der Renault Preise!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    3 Mal editiert, zuletzt von andi86 (11. Oktober 2017 um 20:27)

    • Zitieren
  • Der Micha
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. September 2017 um 11:06
    • #3

    ich danke dir für den Tipp

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 11. Oktober 2017 um 02:48
    • #4

    @andi86
    die Seite für die Ersatzteile ist jetzt mehrere Tage entweder down oder komplett abgeschaltet.
    kann man die anderweitig finden?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 11. Oktober 2017 um 20:15
    • #5

    muss den Vorpost korrigieren.
    f5r.co.uk ist nur mit www. oder shop. vorne dran erreichbar.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 11. Oktober 2017 um 20:29
    • #6

    Da hast du Recht Alex.
    Kann nicht nachvollziehen wer oder was mir das www. geklaut hat - hatte die URL per C&P direkt aus dem Browser kopiert.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Bomy6
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 16. Oktober 2017 um 00:36
    • #7

    Hallo Micha,

    bin momentan auch von dem Problem betroffen.
    am 24.10 hab ich Termin beim Freundlichen Renault Autohaus.
    Als das Problem bei dir bestand, war dieses Dauerhaft oder nach aus und einschalten für einen Zeitraum verschunden ?
    Bei mir funktioniert das nach aus und wiedereinschalten des Motors wieder. Manchmal habe ich auch 100+ KM ruhe und in den nächsten 5 KM dreimal das "Husten".
    Momentan habe ich das Gefühl, das das Problem nur auftaucht, wenn der Tank unter die Hälfte voll ist. Kann zufall sein.
    Ich beobachte das gerade.

    Wo sitzt das Steuergerät ? Kann man da selber ran (zum reinigen) wenn man danach wieder alles schon anklemmt wie es war ?

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Der Micha
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 19. Oktober 2017 um 23:09
    • #8

    hallo, genau wie bei dir. Nach Neustart wieder Ruhe.
    Steuergerät sitzt unter der Batterie.
    Halt mich bitte mal auf den Laufenden

    Gruß

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 20. Oktober 2017 um 14:32
    • #9

    Ich würde ohne vorher auszulesen nix reinigen.
    Einmal um nicht noch mehr Fehler zu produzieren und zum anderen löscht man die Fehler wenn das Steuergerät lange genug vom Strom ist....

    653393.png

    • Zitieren
  • Bomy6
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 22. Oktober 2017 um 00:58
    • #10

    Wir warten erstmal den Werkstattbesuch am Dienstag ab.
    Momentan sind wir Fehlerfrei.
    Wir fahren momentan sehr vorsichtig. Anfahren wie Oma/Opa mit Hut und ganz ganz langsam beschleunigen und max 120/130 auf der Autobahn.
    funktioniert ganz gut. Tank ist auch wieder nur knapp viertel gefüllt und es kommt keine Fehlermeldung. Nix.
    Wenn so bleibt, lassen wir die Gute auf 50 PS drosseln :D^^^^

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Einspritzung defekt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™