Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Luftansaugschlauch - loses Ende?

    • Laguna 2
  • bmc73
  • 13. Juli 2017 um 13:01
  • Geschlossen
  • bmc73
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    36
    • 13. Juli 2017 um 13:01
    • #1

    Hallo,

    bei meinem Renault Laguna 2 (Phase 1) 1.8L 16V Motor liegt das eine Ende des Luftansaugschlauch irgendwo lose im Loch hinter der Batterie herum. Ist das so gewollt? Oder hat der Vorbesitzer mal dran gearbeitet und war zu faul, ihn wieder an die richtige Stelle dran zu machen?

    Das andere Ende ist am Resonanzkasten.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 13. Juli 2017 um 19:10
    • #2

    Liegt bei mir auch lose rum. Vermute das der Schlauch mal mit einem Plastik-clip befestigt war und der irgendwann aus Altersschwache abgefallen ist, oder bei einer Reparatur/Wartung nicht wieder ersetzt wurde.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • bmc73
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    36
    • 13. Juli 2017 um 23:44
    • #3

    Ok.

    Ich dachte, das er irgendwo nach Vorne angebracht wird, damit bei Fahrt automatische die Luft von sich aus reinkommt. :)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 14. Juli 2017 um 13:47
    • #4

    Du kannst maximal versuchen die Ansaugung vom 1.6er Megane 1 zu übernehmen. Der hat an der oberen Traverse einen flachen Trichter sitzen und von dort aus geht der Schlauch gerade hinter zum Luftfilterkasten. Dazu noch das Loch im Resokasten zu geklebt und den Schlauch gegen einen 70 mm Aluflexschlauch ersetzt. Sollte nette Ansauggeräusche ergeben.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 14. Juli 2017 um 14:58
    • #5

    Spaß mal bei Seite gelegt, der Schlauch geht bei mir nach vorn, so hinter dem linken Scheinwerfer zwischen Akku und Kotflügel etwa, und liegt auf dem Radkasten. Eine Strebe (mit Loch) ist da und eine Lasche ist an der Schlauchöffnung vorn (mit Loch). Der Lochdurchmesser ist aber viel größer, als bei den üblichen Befestigungsclips. Darum die Vermutung, das der Schlauch dort original mal befestigt war.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 14. Juli 2017 um 18:45
    • #6

    @Obelix
    Da liegst du richtig,der Schlauch hat normalerweise am ende einen Platikclip mit dem er einfach am Blech vorne eingehakt wird,spielt aber normalerweise keine Rolle,da der Schlauch keine Geräusche verursacht,bei mir musste ich aber auch erst suchen wie er drunter geschoben wird.

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • bmc73
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    36
    • 16. Juli 2017 um 00:28
    • #7

    Danke für die Bestätigung. Dann liegt der Schlauch bei mir soweit richtig.

    Mich hat das Schlauchende irritiert. Dachte, das muss irgendwo festgemacht werden. Damit bei schlechten Witterungsverhältnissen, nicht zu viel Feuchtigkeit mit angesaugt wird.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Luftansaugschlauch
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™