Fensterscheibe - Fahrertür / klappert

  • hallo !


    hab nun das wiederkehrende problem mit der fensterscheibe auf der fahrertür :(
    vor ca. 1-2 jahren habe ich den fensterscheibenmechanismus an der fahrertür notgedrungen während des urlaubs im ausland wechseln müsse,
    da ein kleiner stahlseilfaden gerissen war. habe aber nur den mechanismus ausgetauscht. den "alten" motor habe ich in den neuen mechanismus eingebaut.


    der mechanismus funktioniert auch einwandfrei, bis auf ein kleines problem :( die fensterscheibe klappert wieder.
    die fensterscheibe hat ja so einen kunststoffknopfbereich den man in einen kunststoffhacken beim mechanismus hineinstecken muss. dieser sitzt dann dort auch fest.
    aber die fensterscheibe bewegt sich bzw. klappert nun in richtung außenwand und richtung fahrersitz, weil da anscheinend ein kleiner abstand ist.
    bei bodenwellen etc. merkt man dieses klapper geräusch. oder wenn man im auto sitzt und die türe dann zu macht.
    im originalen teil war da wohl dazwischen irgendwas, damit dieses problem nicht auftritt.


    ich hatte als allererstes versucht diese lücke mit taschentücherresten bzw. papier aufzustopfen und dann mit einem einfach starken klebeband zuzukleben, dass auch alles hält.
    hat nicht funktioniert, weil diese papier und taschentücherreste nachgegeben habe. das klebeband hat auch quasi nicht wirklich bei hitze und nässe gehalten.


    als zweites habe ich versucht diese lücke mit stücken aus einer mischung von silikon-gummi aufzufüllen und diese habe ich dann mit einem sogenannten aluminium-klebeband
    zugeklebt, dass laut beschreibung hitze und kältebeständig und nässe beständig sein sollte. habe es sher ausführlich und fest auf dieses silikon-gummi-teil geklebt.
    seit dem hat das fenster bei keiner bodenwelle mehr geklappert und das mehrere monate lange. über mehree monaten hin hatte ich diesen erfolg noch nie :) :-/
    hin und wieder musste ich das fenster dennoch bei regenwetter, also als die scheibe komplett nass war bzw. es geregnet hat mal runter lassen.
    aber ich hab immer geschaut das ich das vermeide.
    heute war wieder so eine regenwetter. musste wieder die scheibe runterlassen. hatte sie mehrere minuten offen.
    und nun klappert das fenster wieder :(


    ich persönlich vermute, dass es an dem silikon-gummi geschmisch liegt. also das sich das mit der zeit so eingepresst hat oder eingedrückt hat, dass es den abstand nicht mehr hält.
    ich kann mir nicht vorstellen, dass mein speziell von der marke tesa gekauftes aluminium-klebeband das angeblich auch extra stark kleben soll, an den klebestelle aufgegangen ist :-S


    habe aber die türverkleidung noch nicht runtergetan. das ist nur meine vermutung.



    was empfiehlt ihr mir nun das ich tun kann um das problem zu lösen? :( ich möchte den ganzen fensterhebermechanismus nicht nocheinmal wechseln.
    dieser funktioniert ja. nur gibts das problem mit dieser lücke bei der fensterscheibe, weshalb es so hin und her klappert :(



    LG, chris

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • so wie ich es verstehe ist die fensterhalterung zu breit bzw schlabbert das fenster in der führung... das beste ist da filz denn das schützt die scheibe vor kratzern und dämpft gut ab... da sollte es was im baumarkt geben mit klebeband auf der rückseite... sowas gibts für tischbeine damit man beim schieben nicht das laminat zerkratzt.... sowas einkleben und die scheibe mit nen bissel wiederstand in die führung drücken dann sollte es gehen

  • naja, vielleicht konnt ichs ja nicht gut erklären. ich werd jz mal die türverkleidung aufmachen. nachschauen und dann bilder von den beiden stellen machen.


    also die fensterscheibe selber klappert in der metallleisten-schienenführung nicht. dort bewegt sie sich schön auf und ab.
    aber es is die stelle woe die fensterscheibe am unteren ende sowohl links als auch rechts an so ansteckpunkten an einem halterungspunkt
    des mechanismus befestigt wird.
    zwischen diesen beiden ansteckpunkten sind lücken, die dann das klappern verursachen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Hallo,


    ich halte die Idee mit dem Filz schon sehr gut, aber wahrscheinlich wird es wie die anderen Lösungen maximal ein paar Monate halten, so denn der Kleber halten sollte.
    Wenn so viel Spiel in der Führung sein sollte, dass selbst die Lösung mit dem Silikon aufgibt, würde ich eher dazu raten, die Kunststoffhalterungen, in denen die Fenster sitzen auszutauschen und den angeratenen Filz so zuzuschneiden, dass man ihn zusätzlich über die Halterung stülpt (also Stück Filz mit Loch; blöd beschrieben, aber wenn du die Kunsstoffhalterung siehst, wirst du schon erkennen, was ich meine).
    Beim Auslieferungszustand ist auch nur ein dünner schaumartiger Aufkleber zwischen Fenster und Halter.
    Diese Fensterheber-Reparatursätze gibt es schon sehr günstig und die Teile auch einzeln, so dass du nicht den ganzen Satz kaufen musst.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

  • ich werd mir die situation gleich nochmal live an der tür ansehen, mache dann fotos und dann kann man sicher besser darüber diskutieren was ich machen sollte.
    ist glaub ich für alle beteiligten dann leichter. werde es dann in ein paar stunden hier dann posten, die fotos.



    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • hier nun ein paar bilder von der stelle beim fensterheber die so klappert.
    habe auf den bilder auch die stellen markiert, die fürs klappern wohl ausschlaggebend sind.


    auf dem 2.detail foto sieht man sogar ein wenig das silikon-gummi-teil wo ich es hineingestopft habe und es dann mit dem aluminium klebeband zugeklebt habe
    um das klappern zu vermeiden, weil da auch eine lücke war.


    am 3.foto sieht man nun die stellen an den führungsschienen die nach außen und innen hin klappern wenn man diese bewegt. also das fenster wo ichs geklebt habe mit silikon
    und aluminiumklebeband klappert anscheinend an beiden aufnahmestellen der fensterscheibe überraschenderweise und was positiv ist, nicht mehr.


    also entgegen meiner spekulation, dass das klebeband durch die hitze bzw. dem wasser oder nässe ab ist, pickt es noch mega hart dran.
    das gummi-silikon ist von außen, wenn man auf das klebeband greift anscheinend auch nocht in ordnung :-S
    deshlab kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären wieso das fenster dann wieder klappert :-s :(

  • kann mir hier bei dem problem keiner weiterhelfen, trotz den
    bildern was ich hinzugefügt hab? :(
    bitte um hilfe, tipps, ratschläge etc. da ich bei dem problem
    schon echt verzweifle :/ :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • das klappern war bei mir auch nach dem Umbau erstmal da.... hab dann statt den original Mossgummi der sich beim wiedereinbau verabscheidete vom sanitärzubehör einfach ne Dichtung in passender Größe dazwischengeklemmt und seitdem ist Ruhe.


    Also dort wo der Führungszapfen sich mit der Scheibe verbindet und durch den Plastikclip es "fixiert" wird.
    Bsp Siphon Blinddichtung (wo die Waschmaschine etc) noch mit angeschlossen wird.... den habe ich genommen und in der Mitte ein Loch gebohrt und dann um den Zapfen geschoben dann Fensterscheibescheibe und dann der Clip

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • hab dir eine PN auch schon geschrieben, @falcher_fuffzger.


    wie sieht den sowos aus und was kostet das? beim bauhaus werd ich sowas
    bekommen oder?
    weil du erwähnt hast, es gibt verschiedene größen davon. welche größe
    brauch ich da?
    wo hast du denn ein loch durchgebohrt? so eine siphon dichtung hat ja in der regel schon ein loch quasi in der mitte oder nicht ? :-S
    muss ich die siphon blinddichtund nach dem einbau dann noch mit was
    zukleben?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • achso, dieses teil meint er. hmmm.


    aber ich habs noch nicht ganz verstanden wo ich es genau auf dem bild erkenne.
    hinter welchen kleinen verschraubung sitzt die gummischeibe?
    könntest das näher beschreiben, knicke ?



    aso, und dieser gummischeibe sollte ich dann ein loch in größe des führungszapfens machen, dann die fensterscheibe rein machen
    und dann den plastikclip dazu.
    wie dick ist denn in etwa diese gummischeibe? so ca. :-S

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • aber ich habs noch nicht ganz verstanden wo ich es genau auf dem bild erkenne.
    hinter welchen kleinen verschraubung sitzt die gummischeibe? wo sitzt das also nochmal genau?
    könntest das näher beschreiben, knicke ?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Das hab ich auch noch net so richtig verstanden. Dein Problem ist denk ich mal, dass diese weiße Kunststoffführung auf Bild 3 auf der Metallführung klappert, oder?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • ich denke, dass es so ist, ja. weil alles dazu hinführt :-/
    wie könnte ich diese kunststoffführung quasi reparieren? :-S :(



    aber du hast mir ja diesen link geschickt, was der "falsche fuffzger" ja gemeint hat:
    http://www.bing.com/images/search?q=gesc…4F3&FORM=IDFRIRh.


    da hab ich noch nicht genau verstanden wo genau diese gummischeibe ist bzw. sitzt :(
    könntest du das näher beschreiben wo diese gummischeibe da ist?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Hab mich gerad belesen. Und zwar sind in der Scheibe, wenn man sie in der Hand hält, unten links und rechts zwei Löcher drin zum Anbringen der Klammern. Dort sind Schaumstoffdichtungen verbaut, die auf'n Bild rund aussehen. Wenn die fehlen, klappert die Scheibe in der Klammer. Diese Gummischeibe aus'n Siphon dient wohl laut fallscher fuffzger als Ersatz für diese Schaumstoffdichtungen.
    Ich hab so'ne Scheibe leider noch net ausgebaut, sieht aber auf'n Bild so aus.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • ahaa, jz scheints schon etwas eindeutiger für mich wo ich die gummischeibe aus siphon hinein tu. danke, knicke ! :)


    aber das einzige was ich noch nicht verstanden hab. wo auf dem von dir geposteten bild, knicke, finde ich diese gummischeibe
    aus siphon :( kannst du das etwas näher beschreiben wo sich diese befindet, in dem link was du mir gepostet hast?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • also hinter diesem weißen verschraubungsdeckel wo der rote pfeil hinzeigt sitzt diese gummischeibe?
    hab ich das richtig verstanden?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Jupp, diese Verschraubung ist meist nicht aus Vollmaterial, sondern in der Mitte mit nen Loch, um da ein Geschirrspüler oder Waschmaschine anzuschließen. Damit da kein Wasser austritt, ist dort eine Gummischeibe drin, sozusagen als Blindstutzen. Jeder hat halt kein Geschirrspüler.
    Hier noch mal nen anderes Bild:
    Wenn an diesem Anschluss keine Vollgummischeibe hinter ist, würde die Küche überschwemmt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!