Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bild vom 2.2dci mit den unterdruckschläuchen

    • Laguna 2
  • Refragtor
  • 3. Februar 2017 um 03:50
  • Geschlossen
  • Refragtor
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    • 3. Februar 2017 um 03:50
    • #1

    Wie der Titel bereits sagt, suche ein Foto am besten mit Nummerierung der Anschlüsse, hab das Gefühl dass bei der Reparatur welche vertauscht wurden. Im werkstatthandbuch finde ich leider keine passende Skizze. Vielen Dank im Voraus

    • Zitieren
  • Refragtor
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    • 4. Februar 2017 um 20:50
    • #2

    Fährt keiner einen 2.2er? Komisch die seh ich täglich mehrfach rumfahren

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. Februar 2017 um 20:55
    • #3

    Viele ehemalige 2.2er Fahrer hier haben ihre Kisten abgegeben, weil die Maschine nicht unbedingt die robusteste war...
    Aber geb mir doch mal die VIN, dann schau ich ob's im Dialogys was passendes gibt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Refragtor
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    • 4. Februar 2017 um 21:16
    • #4

    Dialogys hab ich selbst aber irgendwie frisst er meine VIN nicht, die hab ich grad auch nicht zur Hand. Kannst nicht nach einem g9t 702 Bj. 2002 rum schauen? Hab das alles versucht aber irgendwie klappt es nicht so ganz mit dem Programm

    Robust?! Hab jetzt zwei Stück, auf den ersten 330000 km gefahren und beim zweiten Schrupp ich grad auch km.... hat jetzt auch 520000 auf der Uhr, schnurrt wie ein Kätzchen, wenn ich net die Schläuche vertauscht hätte. Er springt super an, aber ziehen will er nicht richtig, dann kommt gleich Einspritzung defekt. Fühlt sich an als würde ihn die Luft fehlen, Turbo funktioniert aber tadellos

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. Februar 2017 um 21:52
    • #5

    Also im Handbuch bzw. Dialogys finde ich keine komplette Übersicht bzw. Zeichnung.
    Man kann sich aber über verschiedene Kapitel die Leitungen nach und nach suchen.
    Welche Leitungen hast du denn im Verdacht? So viel Unterdruck gibt es ja nicht am Motor, wenn man den Unterdruckkreis für die Bremse mal außen vor lässt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 5. Februar 2017 um 06:49
    • #6

    Hallo,

    wenn ich wüsste, welche Ansicht des Motorraums Du gerne hättest würde ich ha weiterhelfen...

    Mach doch mal ein Bild in der Perspektive, die Dir weiterhilft. Ich knipps dann meine Kiste.

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Februar 2017 um 12:47
    • #7

    Ah der Micha, ja wer denn auch sonst...
    105.000 km in 8 Jahren ist für einen Diesel aber auch nicht unbedingt viel.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 5. Februar 2017 um 12:56
    • #8

    Ja, der Micha. Korrekt.
    Wie du weißt, bin ich anfangs mehr gefahren. Nur die letzten zwei Jahre kaum noch. Und da ich kaum noch fahre muss der Diesel nun weichen.
    Das tut aber hier nix zur Sache.

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 5. Februar 2017 um 19:23
    • #9

    Mensch Jungs: Setzt Euch mal zusammen, trinkt ein Bierchen und räumt den Quatsch aus der Welt! Warum muss es im Internet immer wieder so eskalieren?

    Um mal wieder - zumindest ansatzweise - näher ans Thema zu kommen:
    Ich fahre jetzt den dritten Laguna 2 (zuerst einen 2.0 Benziner, danach den 2.2 dCi für 5 Jahre und jetzt nach einer längeren Abstinenz wieder den 2.2 dCi. Aus meiner Sicht eines der besten Autos, die ich je gefahren habe. Sicherlich hätte man einuges besser konstruieren können, aber der 2.2 dCi als Motor an sich ist keine Krücke.

    Alles steht und fällt mit der Wartung und da ist der 2.2er etwas aufwändiger als seine kleineren Brüder.
    Wer bei dem Motor nicht am Öl spart und ihn nicht ständig auf Anschlag tritt hat ein zuverlässiges und relativ sparsames Aggregat.
    Ich finde es eigentlich ganz gut, dass dieser Motor einen (unbegründeten) schlechten Ruf hat: Wirkt sich recht angenehm auf den Preis aus (aus Sicht des Käufers).

    Ich fahre ihn gerne und sicherlich auch noch lange!

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • Refragtor
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    • 21. Februar 2017 um 04:35
    • #10

    Mir wäre sehr geholfen wenn ich Fotos haben könne von der ansaugbrücke (da sind zwei kleine Bauteile an denen jeweils zwei Schläuche dran sind) ladedruckventil hinten ist klar, Bremse auch, geht rein um das vorne. Hab so den Verdacht dass es eben an denen liegen kann. Hab die Fehlermeldung seit neuesten mit krafststoffdruckabfall Rampe und Luftmangel im ansaugluftkreislauf. Turbo funzt aber mit 1,6 bar ladedruck

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™