Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Optik & Tuning

Rechtliches über Tuning

    • Laguna 2
  • Veith
  • 26. Juni 2012 um 22:14
  • Geschlossen
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Juni 2012 um 22:14
    • #1

    Tuning ist eine schöne Sache, nur man sollte auch das Rechtliche im Auge behalten. Denn wenn man einem Unfall, mit zum Beispiel einem Passanten, hat und dann rauskommt, dass der Sportkühlergrill von ebay für 30€ nicht eingetragen oder zugelassen für den Straßenverkehr war, wird dies sehr teuer.

    Ich weiß, dass man mit einer ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) nichts befürchten muss.
    Aber wie sieht es mit einem Teilegutachten vom TÜV oder Dekra aus?

    Denn "günstige" Tuningteile z.B. bei ebay haben nur ein Teilegutachten. Man muss aber beachten, dass diese Teile nicht immer 100%ig passen und man nachbessern muss.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. Juni 2012 um 23:15
    • #2

    nen teilegutachten unterliegt der abnahme von tüv oder dekra ... dort wird die ordnungsgemäße befestigung und ob das teil für dieses fahrzeug geprüft wurde überprüft. diese teile passen eigentlich und haben mit den preis nichts zu tun.. der preis bestimmt nur die qualität und verarbeitung.

    es gibt noch materialgutachten und da kommen wir zu den ebay billigkram... bei diesem gutachten muss ein teures einzelgutachten erstellt werden. passen tun solch billigteile nie genau und wirken meisst billig und schlecht verarbeitet.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Juni 2012 um 23:17
    • #3

    Ach ja das ist das Materialgutachten, danke das du den Unterschied so gut beschrieben hast ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. Juni 2012 um 23:24
    • #4

    hab schon soviel am laguna getunt das ich in brandenburg sämtliche prüfer kenne :D und ich hab teile mit abe und teilegutachten verbaut

    es gibt auch noch die eg genehmigung die ist wie ne abe ;) nur brauchst du keinen zettel da alles auf den teil steht bzw die nummer vom teil ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. Juni 2012 um 19:00
    • #5
    Zitat von zochisphotoarts

    hab schon soviel am laguna getunt das ich in brandenburg sämtliche prüfer kenne :D und ich hab teile mit abe und teilegutachten verbaut

    es gibt auch noch die eg genehmigung die ist wie ne abe ;) nur brauchst du keinen zettel da alles auf den teil steht bzw die nummer vom teil ;)

    Stell Dich doch auch hier mit deinem getunten Laguuna vor aber mit Bilder :)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 29. Juni 2012 um 22:59
    • #6

    ja muss ich in den anderen foren auch mal tun.... im renaultforum gibts da schon mehr zu sehen...

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 20. August 2012 um 22:41
    • #7

    Bin bei ebay gerade auf etwas gestoßen HIER

    Warum ist die Hecklippe so teuer? GFK teile bekommt man wenn nur meiner Einzelabnahme eingetragen und die ist ja nicht billig.
    Wiederum bekommt man Lippen aus GFK schon für etwas mehr als 50€ aber die sind nicht so teuer wie diese.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 20. August 2012 um 22:52
    • #8

    bei den teilen gibts keine abe oder gutachten... da musst du erst nen gutachten erstellen lassen und das kostet mehr wie nen gfk teil mit gutachten was aber noch vom tüv abgenommen werden muss wegen der ordnungsgemäßen montage... bei den gutachten gehts um haltbarkeit, bruchsicherheit und splitterwirkung

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 20. August 2012 um 22:57
    • #9

    Meine Frage liegt darin warum der Preis so hoch ist? Für n paar Euros mehr bekommt man eine Lippe von Giacuzzo die ne ABE hat, da muss man nichts mehr extra berappen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 21. August 2012 um 07:31
    • #10

    bodykit mit abe ? du meinst nen teilegutachten.. denn es muss ein ordnungsgemässer anbau vom tüv bestätigt werden... warum tuning rsu für den scheiss soviel geld verlangt ? die warten auf leute die keine ahnung haben aber sparen wollen... es gibt allerdings bei diesen teil wohl eine materialbescheinigung :dash: auf wunsch dazu... wenn du nen materialgutachten hast benötigst du nen guten tüver mit herz der den scheiss abnimmt und ungefähr 130 euro für den tüv. ich würde da lieber bei giacuzzo oder reichardt motorsport mir was aussuchen ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 21. August 2012 um 08:16
    • #11

    Wenn dann nehme ich auch nur Teile mit ABE nachher gibst auch Probleme im Ausland.
    Ich hab mir gedacht das es eine Möglichkeit gibt diese Lippe legal einzutragen bzw. vom TÜV abzunehmen, aber das genügt vollkommen ;)
    Danke :)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 23. August 2012 um 11:07
    • #12

    Ich weiß nicht wie das in Brandenburg ist, aber hier bei uns gehst zur Dekra, sprichst vorher mit dem Gutachter/ Sachverständigen den Sachverhalt ab, erklärst ihm was du wie vor hast und wie es realisiert werden soll und dann klappt es auch mit der Abnahme. Diese ist dann eine Einzelabnahme nach §21 und geht auch mit Teilen die gar nix haben. Liegt dann eben im Ermessen des Prüfers und wie gut die Sache verarbeitet ist. Da darfst eben nicht mit zusammengewürfelten Schrott ankommen. Und es ist je nach Aufwand eben teurer wie ne Abnahme nach §19.3.

    Und ob der Grill von Ebay zum erlöschen der ABE führt könnte jetzt eine Grundsatzdiskussion auslösen. So einfach ist es nämlich auch nicht die ABE des Fahrzeuges erlöschen zu lassen. Es gibt Bauteile da erlischt diese sofort und es gibt Bauteile da ist es nicht so. Muss dann aber widerum von Fall zu Fall durch einen Sachverständigen geprüft werden.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 23. August 2012 um 23:21
    • #13

    bei uns haben die sich nen bissel schwierig wenn keine papiere bei sind... bei einen materialgutachten ist es auch nicht einfach nen tüver zu finden. bei teilegutachten achten sie schon sehr genau auf den ordnungsgemäßen einbau... was mich wundert ist das diese rattenautos sämtlichen schrott anschrauben dürfen und ich 2 kleine scheinwerferblenden abnehmen lassen muss :pillepalle:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 30. August 2012 um 11:07
    • #14

    Ich habe da noch eine Frage: ist es legal nur auf einer Achse eine Tieferlegung einzubauen?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. August 2012 um 15:17
    • #15

    ja klar wenn der tüv es dir abnimmt ;) machen viele die hinten ne drehstabachse haben ;) da kann man die höhe mit den drehstäben regulieren

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 30. August 2012 um 21:03
    • #16

    Es gab z- Bsp für den Mondeo 2 von AP nur Tieferlegungsfedern für die Vorderachse..... mal am Rande erwähnt...... Hatte dies damals auch so.....

    Aber ist ein sehr ..... um es mal vorsichtig auszudrücken ... sche..... Fahrverhalten vorne dann 25% Härtere Federn ... Hinten weiterhin weiches original .... war für die Optik gut---- keilform

    aber schlecht zu fahren

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. August 2012 um 22:59
    • #17

    ich würde auch nur zu komplettfahrwerken raten... das ist immer besser aufeinander abgestimmt und reagiert dann besser .... nur vorne tiefer kann gefährlich werden denn es trübt das fahrverhalten, vorne kannst du top in der spur liegen aber hinten hauts dir weg

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 31. August 2012 um 20:51
    • #18

    Jou, und wenn er hinten weggeht, hast du als Ungeübter nen großes Problem.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™