Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane Scenic
  3. Renault-Megane-Scenic-Mechanik

Wasserablauf

    • Scenic 3
  • eifeler 22
  • 28. November 2016 um 10:16
  • Geschlossen
  • eifeler 22
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 28. November 2016 um 10:16
    • #1

    hallo zusammen
    kann mir jemand eine beschreibung zukommen lassen, wie man die klappen der wasserabläufe entfernen kann, um ein verstopfen der abläufe zu verhindern, damit kein wasser in den innenraum eindringen kann.
    oder hat der scenic 3 phase 2 keine klappen mehr?nocht läuft alles prima ab, habe aber sehr oft gehört, das es schwierigkeiten damit gibt.
    vielen dank
    gruß aus erftstadt

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 28. November 2016 um 13:36
    • #2

    Die Klappen schützen auch vor eindringendem Wasser. Ob es so ratsam ist die prophylaktisch zu entfernen, ist fraglich.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 28. November 2016 um 13:44
    • #3
    Zitat von Paseman

    Die Klappen schützen auch vor eindringendem Wasser. Ob es so ratsam ist die prophylaktisch zu entfernen, ist fraglich.

    Sehe ich genauso. Ich würde die Abläufe eher hin und wieder reinigen.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • eifeler 22
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 29. November 2016 um 14:12
    • #4

    danke für die tipps

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 30. November 2016 um 19:48
    • #5

    Ja es ist Ratsam die Klappen zu entfernen. Auch die Ph2 hat diese noch.
    Man muss nur beim Innenkotflügel die obersten 2 Stoppel entfernen, dann kann man den hinteren Teil ein Stück nach unten biegen und dahinter sieht man gleich den Ablauf und die gesteckte Klappe. Ich habe sie bei meinem Megane 3 auch gleich nach dem kauf entfernt.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • skxu16
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    272
    • 30. November 2016 um 19:56
    • #6

    Meine sind auch ab und da sich das Wasser, wie alles andere auch, den Gesetzen der Physik beugen muss, wird das Wasser wohl nie bergauf fließen.
    Ich denke eher das die klappen dazu da sind um kleine Tiere wie Ameisen oder Spinnen fern zu halten.

    Renault Laguna 2 Grandtour GT 2.0T

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™