Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Lima oder Lima-Regler defekt?

    • Laguna 2
  • lachjo
  • 22. August 2016 um 17:53
  • Geschlossen
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 31. August 2016 um 19:10
    • #21

    du meinst wohl eine Varta Blue Dynamic 572409068, mit 72AH - 680A.
    ja, die sollte eine Kante von allen vier Seiten haben.
    habe vor einer Woche so eine eingebaut, aber beim unserem 2.0 Benziner.
    daher eine Vermutung dass die 680A für einen 1.9dci etwas wenig sein könnten, oder?!

    und zu Korrosion:
    die Frage hast ja schon selber gestellt ob's überprüft wurde. muss man eben sehen ob der Kontakt noch gut ist.
    so lange es nur das äußere der Mutter und die leitende Kontaktfläche sauber ist, dann kann's ja wurscht sein. denn die Mutter/Scheibe muss keinen Strom leiten, sondern nur die Kontaktflächen zusammendrücken.
    aber eine neue kann nicht schaden damit das Zeug nicht weiter zum Leiter übergeht.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (31. August 2016 um 19:24)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 31. August 2016 um 19:39
    • #22

    Die 72Ah 680A von Varta reichen locker für den kleinen 1.9 dCi - der würde sogar mit etwas weniger sauber anspringen.
    In meinem 2.0 Turbo steckt "nur" eine 60Ah von Exide und der springt immer wunderbar an.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 31. August 2016 um 20:03
    • #23

    Die Ladespannung wird direkt an den Batterieanschlüssen gemessen und nicht an der Lima. Der Rost an dem Anschluss sagt nichts zum Übergangs-Widerstand aus, da zwischen Kabelschuh, Federring und Mutter nicht zwingend auch Rost gewesen sein. Der Stromfluss war sicher noch ausreichend vorhanden.

    Nun zur Batterie. Es gibt hunderte von Batterie-Herstellern und keine zwingend vorgegebene Bauform. Darum produzieren viele Hersteller Ihre Batterien nach den Vorgaben der Automobil-Hersteller. Und da kocht jeder sein "eigenes Süppchen", leider. Desshalb gibt es diese unterschiedlichen Bauformen. Du musst nun die "Richtige" finden, oder nach Laguna 2 Bauform fragen. Umdrehen passt meist nicht, wegen Kabellängen, Befestigung, Abdeckungen u.s.w.
    Also passend kaufen.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 31. August 2016 um 20:15
    • #24

    @andi86
    kann so stimmen. ich habe eher auf den Kälteprüfstrom gesehen.
    habe gerade nach den anderen Diesel gesehen, die haben wohl eher nach dem Mengenrabatt geschaut und allen einheitlich einen Klotz von 85Ah verpasst...
    wenn der 1.9er mit einer kleineren gut auskommt, umso besser.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 31. August 2016 um 20:18
    • #25

    Das ist Käse Obelix. Batterien sind schon lange vereinheitlicht - ETN Nummer!

    @lachjo
    Du brauchst eine Batterie mit zwei Sockelleisten, Pluspol rechts, Minuspol links. Die Batterie kommt dann mit der "Vorderseite" Richtung Fahrgastraum und schon passt die Anordnung der Pole.

    Die tiefe der Batterien ist bis auf wenige Ausnahmen immer gleich, nur die Breite und Höhe variieren etwas. Der Laguna hat aber einen großen Batteriekasten der fast jede Größe schluckt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 31. August 2016 um 20:54
    • #26

    Ok wunderbar. Das heißt die Varta Blue Dynamic passt bei Drehung um 180 grad.


    @Obelix

    Ja die Spannung wird direkt an der Batterie gemessen. Nur wenn die Spannung an der Batterie nicht ankommt, so misst man doch auch direkt an der Lima, um zu sehen ob diese überhaupt genug Spannung abgibt, damit die Batterie geladen werden kann und dort somit 14 v ankommen. Und da man an der Lima den Ausgang misst, frage ich ob durch die Korrision vielleicht diese ausgangs Spannung vermindert werden kann und die Lima an sich ordentlich arbeitet.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 1. September 2016 um 09:35
    • #27

    Das dicke Kabel geht direkt von der Lima zur Batterie, heisst 14 V an der Lima sind auch 14 V an der Batterie ( den geringen Leitungsverlust kann man vernachlässigen ). Gemessen wird immer an der Batterie, denn da sollte die Ladeschluss-Spannung nicht überschritten werden.
    Wenn an der Batterie kein Ladespannung ankommt, ist mit hoher Sicherheit die Lima defekt.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 5. September 2016 um 13:06
    • #28

    UPDATE: habe mir eine gebrauchte Lima von Bosch geholt (gleiche Teilenummer). Sie wurde am Samstag gewechselt (aber mit meinem neuen Regler). Ladespannung während der Fahrt (habe mir einen Voltmeter für Zigarettenanzünder geholt) 14,0 bis 14,3 --> Also Lima läuft wieder. Die WS musste aber auch die Servopumpe abnehmen, um die Lima vernünftig zu demontieren.

    PROBLEM: Seit dem Wechsel blinkt nun die ABS-Leuchte (sie blinkt wirklich extrem schnell) und gleichzeitig habe ich die Fehlermeldung ESP/ASR defekt in gelb.

    DIE WS meinte, ich solle erst mal bisschen fahren und schauen, ob der Fehler weggeht, ansonsten muss der Fehler vielleicht nur gelöscht werden. Fahren hat bis jetzt nichts gebracht.

    Was mir sorgen macht, ist die Tatsache, dass es blinkt und nicht dauerhaft leuchtet.
    Muss irgendetwas vielleicht angelernt werden? Neue Batterie ist schon unterwegs.

    Ich habe irgendwie Schiss, dass die WS mir irgendwas zerschossen hat. Das Auto war bis auf die Lima-Geschichte ohne Fehlermeldungen.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 20. Juni 2017 um 09:47
    • #29

    Update nach neun Monaten:

    Ich fahre nach wie vor mit einer funktionierenden Lima rum. Das Blinkkonzert der ABS-Leuchte habe ich immer aber immer noch.

    Der Fehlerspeicher (habe ich bei ATU auslesen lassen, weil der Freundliche hier in DU tatsächlich bis zu 120 € für das Auslesen verlangen wollte) spuckte folgende Fehler aus:

    DF001 Spannungsversorgung: (dieser Fehler ist 2x mal gespeichert)
    -Stromkreis fehlerhaft

    DF248 Fahrgestellverschleiß-Kompensation:
    -Funktion gesperrt

    DF119 Getriebetypcodierung:
    -Übereinstimmung zw. codiertem Getriebetyp + Multiplex-Datennetz-Signalen fehlerhaft

    DF020 Tachometerindex:
    -Codierung fehlt/fehlerhaft


    Sagen euch diese Fehler was? Vorallem DF001 klingt ja verdächtig. Dazu habe ich aber unterschiedliche Fehlerursachen im Netz gefunden :/

    Ich frage mich auch inzwischen, ob der neue Regler daran Schuld ist. Dieser hat die Teilenummer F 00M A45 237 , wohingegen mein alter die Teilenummer F 00M 145 276 hatte.
    In den KFZ-Teile-Shops im Netz werden jedoch beide Teilenummern als Referenz angezeigt und sollen wohl zu meiner Lima 0 124 525 076 passen.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™