Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motoraufhängung/Pendelaufhängung

    • Laguna 2
  • Micha_Bochum
  • 10. September 2012 um 18:59
  • Geschlossen
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 18:59
    • #1

    Hallo ann alle!!

    Ich habe bei meinem Laguna 1.9 dci Bj. 2004 ein Problem mit der Motor bzw. Pendelaufhängung auf der Beifahrerseite, bitte schaut euch das Video an und sagt mir ob es normal ist das ich den Halter oder die Aufhängung bewegen kann, im Video ist es gut zu erkennen.
    Was kostet dieses Teil ca.
    Bin für jede Antwort dankbar.

    Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=R395LB…riu4&playnext=1

    Gruß Michael

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    Einmal editiert, zuletzt von Micha_Bochum (10. September 2012 um 19:24) aus folgendem Grund: Fehler Rechtschreibung

    • Zitieren
  • Denis K.
    Gast
    • 10. September 2012 um 19:29
    • #2

    Hallo, ich fahre zwar einen 1.6er und ich weiß das mein pendel etwas porös ist aber so zu bewegen hab ich noch nicht probiert.. aber ich muss sagen normal sieht das nicht aus...wie sehen denn die Buchsen aus??

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 19:33
    • #3

    Hallo Denis,
    was meinst oder welche Buchsen meinst du?

    Gruß Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • Denis K.
    Gast
    • 10. September 2012 um 20:05
    • #4

    die von dem pendel selber :)

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 20:09
    • #5

    Man kann sie ja nicht wirklich im eingebautem zustand sehen, ich denke aber sie sin ein wenig porös.

    Gruß Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 10. September 2012 um 20:12
    • #6

    hat schon spiel... knallt es schon beim gas geben und ruckartig gas wegnehmen?

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 20:15
    • #7

    Nicht direkt Knallen aber das Armaturenbrett zittert, dieses ist aber Drehzahlabhängig, und ich weiß nicht ob es etwas damit zu tun hat, es klappert und vibriert leicht bei verschiedenen Drehzahlen.

    Gruß Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 10. September 2012 um 20:16
    • #8

    Das Gummilager ist hin, gibts nicht einzeln bei Renault, nur mit Aluhalter (da wo es eingepreßt ist, um 130€), nennt sich Gegenlager zur Drehmomentstützte (Drehmomentstütze = der Knochen der zur Spritzwand geht).
    Ich habe die Lager einzeln da, Teile Nr. 8200 125 534.
    22,50€ incl. Versand nach D, bei Interesse PN.

    MfG.

    Bilder

    • P1020785.JPG
      • 109,62 kB
      • 440 × 330
    • P1020786.JPG
      • 133,18 kB
      • 451 × 338


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    Einmal editiert, zuletzt von derRenè (12. August 2013 um 15:45) aus folgendem Grund: Preis angepaßt, 21€ -> 22,50€, werden leider nicht günstiger die Drecksdinger :-(

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 10. September 2012 um 20:18
    • #9

    Könnte schon damit zusammenhängen.. Aber beim Video bewegst dus ja nach Links/rechts, hats in Fahrtrichtung acuh spiel?
    Aber der Lguna hat eig. eine gute aufhängung.. Die 2te aufhängung unterm Motor kann auch gern mal einreisen...

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 20:19
    • #10

    Hallo Rene,
    wie bekomme ich die Gummilager eingepreßt?
    Kann ich es selber machen oder wie geht es?

    Gruß Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 20:25
    • #11
    Zitat von Laguna2GT

    Könnte schon damit zusammenhängen.. Aber beim Video bewegst dus ja nach Links/rechts, hats in Fahrtrichtung acuh spiel?
    Aber der Lguna hat eig. eine gute aufhängung.. Die 2te aufhängung unterm Motor kann auch gern mal einreisen...

    In Fahrtrichtung kann ich es schwer beschreiben, ich denke in diese Richtung ist das spiel etwas geringer.

    Gruß

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 10. September 2012 um 20:26
    • #12

    Motor muß gesichert werden, da unter der Aluplatte das Motorlager sitz. Knochen lösen, komplett,
    dann Aluplatte lösen (3 Schrauben glaube ich), Lager mit Werkstattpresse rauspressen (manchmal ist es so porös das man es rauspopeln kann), in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
    Neues Lager sollte in gleicher Stellung (Uhrzeiger, und von unten) eingepreßt werden wie das alte.
    Es empfiehlt sich eine Buchse zum Einpressen zu verwenden die über dem Metallkern steht.
    Das Lager hat zwei "Lappen" die oben wieder überstehen sollten. Ist aber alles selbserklärend, nur beim Ausbau aufpassen das der Motor NACH OBEN gesichert ist (Motorheber!, nicht mit Wagenheber auf Ölwanne stützen!).

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    Einmal editiert, zuletzt von derRenè (10. September 2012 um 20:33)

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 10. September 2012 um 20:31
    • #13
    Zitat von Micha_Bochum


    In Fahrtrichtung kann ich es schwer beschreiben, ich denke in diese Richtung ist das spiel etwas geringer.

    Gruß

    Setz jemanden ins Auto der Gas gibt und wegnimmt, kippt der Motor ist das Lager hin oder das Motorlager unter dem Wagen (nicht das wo der Motor draufsitzt unter der Aluplatte).


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 20:42
    • #14
    Zitat von derRenè

    Setz jemanden ins Auto der Gas gibt und wegnimmt, kippt der Motor ist das Lager hin oder das Motorlager unter dem Wagen (nicht das wo der Motor draufsitzt unter der Aluplatte).

    Dannke dir erstmal, werde ich morgen testen, nun ist es zu dunkel.......
    Werde weiter berichten (Morgen)

    Gruß

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2012 um 20:56
    • #15

    Hy Micha,
    schön, mal wieder was von dir zu hören. Also ich würd das Teil komplett nehmen, kostet im Zubehör nicht die Welt. Müßte das sein:
    http://www.mister-auto.de/de/lagerung-mo…_a10124270.html
    Mußt mal selbst deine Daten eingeben.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 10. September 2012 um 21:17
    • #16
    Zitat von knicke

    Hy Micha,
    schön, mal wieder was von dir zu hören. Also ich würd das Teil komplett nehmen, kostet im Zubehör nicht die Welt. Müßte das sein:
    http://www.mister-auto.de/de/lagerung-mo…_a10124270.html
    Mußt mal selbst deine Daten eingeben.

    Gruß knicke


    Hallo knicke,

    schön auch mal wieder jemanden aus dem alten Forum zu hören, ich werde mich mal auf deiner Internetseite schlau machen, danke für den Link.

    Gruß Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2012 um 21:18
    • #17

    Nicht dafür, bekommst in Polen bestimmt noch günstiger!

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 10. September 2012 um 21:41
    • #18

    solange hält es auch dann... gibts da nicht welche aus pu kunststoff... die währen langlebiger

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 11. September 2012 um 17:14
    • #19
    Zitat von knicke

    Also ich würd das Teil komplett nehmen, kostet im Zubehör nicht die Welt. Müßte das sein:
    http://www.mister-auto.de/de/lagerung-mo…_a10124270.html
    Mußt mal selbst deine Daten eingeben.

    Gruß knicke

    Falsches Teil, es liegt nicht am Knochen, sondern am Lager in dem Aluhalter wo die gegenüberliegende Seite der Spritzwand befestigt ist.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 11. September 2012 um 18:11
    • #20

    Danke dir, habe ich auch heute in der Mittagspause gesehen, ich brauche das Gummi das du hast, ich muss jetzt schnell schauen wo oder wer sie mir aus und einpreßt, für mich hier in Polen nicht so einfach.
    Wenn ich das Gummilager brauche schreibe ich die eine PN, ich hoffe noch diese Woche.

    Gruß Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™