This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  3. Forum
  4. Donations
  • Login
  • Register
  • Search
  1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  3. Forum
  4. Donations
  1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  3. Forum
  4. Donations
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

DPF-Stress - bitte um Einschätzung

    • Laguna 2
  • Asango
  • September 9, 2012 at 9:17 PM
  • Closed
  • Asango
    Guest
    • September 9, 2012 at 9:17 PM
    • #1

    Hallo.
    Dies ist mein erster Beitrag hier und ich muss gleich sehr viel texten um die Lage zu beschreiben:


    Juli 2012 habe icdh meinen Laguna 2 GrandTour Ph.2 gebraucht gekauft und in 1 Jahr ca. 3500 an Reparaturen u. Wartung reingesteckt.
    Bis auf nen kleinen (500€) Wischergestänge-Ausrutscher ging eigentlich alles um den DPF - Fehler "Einspritzung prüfen".
    Anfänglich hin und wieder die gelbe Partikelfilter-Lampe. Ok - klar, Autobahn, wieder gut.
    Dann ... irgendwann ... Auf einmal Notlauf, Meldung "Einspritzung prüfen". Ohne vorherige Partikelfilter-Lampe links.

    Zum freundlichen: Zwangsregenerierung. 1000km später Notlauf, "Einspritzung prüfen". Ohne vorherige Partikelfilter-Lampe links.
    Danach die Aussage: Auslesen ergab "DPF verstopft Zw.reg. nicht möglich. Neuer DPF fällig."
    Ok - bestellt, reinmachen lassen. Nicht original, sondern von Bandel, (leider?).
    500km später "Einspritzung prüfen". Der freundliche: "Hätte man dem System sagen müssen, dass da ein neuer DPF reingekommen ist." Rücksetzung. Versuch Regenerationsfahrt - Auslesen ergab "DPF verstopft" "10 xFehler" ... Zwangsregenerierung.
    Fehlermeldung aus, 180 (!!!) km später : "Einspritzung prüfen". Ohne rvorherige PF-Lampe links. Auslesen ergab "DPF verstopft, AGR Ventil defekt".
    AGR-Ventil ersetzen lassen, Rücksetzung, Neuprogrammierung... Versuch einer Regenerationsfahrt, binnen 10km Notlauf, "Einspritzung prüfen".
    Auslesen ergab "DPF verstopft"
    All diese Male ohne dass besagte Partikelfilterlampe jemals mehr geleuchtet hätte.

    Wieder hin - Auslesen ergab "DPF verstopft", Zwangsregenerieren, Rücksetzung. Danach gleich auf die Autobahn und 800km runtergeschrubbt. Hiernach fehlerfrei seit weiteren ca. 700km im Mischverkehr.

    Jetzt meine vergleichsweise kleine Frage zu dem grossen Text.
    Warum leuchtete die DPF-Kontrolleuchte links nicht mehr auf und die Karre ging sozusagen immer direkt in den Notlauf und "Einspritzung prüfen".

    Ich wess,keiner hier hat ne Kristallkugel. Aber vielleicht was vergleichbares schonmal gehabt. Können def. Sensoren vor oder nach dem DPF dieses Verhalten verursachen?


    1000 Dank vorab, nochmals sorry für den krass langen Roman.

    Edited once, last by Asango (September 9, 2012 at 9:29 PM).

    • Quote
  • eierspeiss
    Intermediate
    Reactions Received
    8
    Posts
    556
    • September 9, 2012 at 9:24 PM
    • #2

    auweh auweh....vorneweg;hast du das Auto von Privat gekauft?

    Meine kurze Meinung die hier nicht jeder Teilen muss: Weg damit,das sieht mir nach Schrecken ohne Ende aus.Bei sovielen WS aufenthalten mit diagnosegerät.

    Sorry,aber is so.Meiner hat auch einen DPF aber der stinkt nur mal ab und zu.


    mfg und viel Glück weiterhin

    • Quote
  • Veith
    Professional
    Reactions Received
    34
    Posts
    1,594
    • September 9, 2012 at 9:30 PM
    • #3

    Hi, deine Anleitung ist hier etwas falsch, bitte die entsprechnende Rubrik auswählen, ich verschiebe es dir mal in die Elektronikabteilung.

    Zudem würde es ungemein helfen, wenn du in die Signatur reinschreiben würdest, welche Motorisierung, Baujahr, etc. du hast ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Quote
  • eierspeiss
    Intermediate
    Reactions Received
    8
    Posts
    556
    • September 9, 2012 at 9:34 PM
    • #4

    steht in seiner Vorstellung:


    1.9dci 2007 mit DPF!

    • Quote
  • super-haui
    Student
    Posts
    106
    • September 10, 2012 at 7:50 AM
    • #5

    Vorweg,

    der Laguna 2 PH2 hat Probleme mit dem FAP.

    Der Kunde ist der Tester. ;)

    Also wenig Kurzstrecken fahren und dem FAP genug Zeit geben sich zu säubern.

    Ist halt die 1. Generation von FAP.

    LG super-haui
    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen – aber keine Bildung den natürlichen Verstand! [Artur Schopenhauer]
    Fuego Turbo
    R19 / 16V PH2
    Laguna 2 PH1 1,9Dci, GT, Initiale
    Laguna 2 PH2 2.0Turbo, GT, GT
    Laguna 3 PH2 2.0Dci, GT, GT
    Opel Insignia OPC Sports Tourer

    • Quote
  • pl_mark
    Guest
    • September 13, 2012 at 11:30 PM
    • #6

    Ich kenne das Problem mit dem DPF. Einen defekten Temperatursensor vor dem dpf meldet falsche Daten, daher kommen die Lämpchen ins Schwitzen.

    • Quote

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Donations

Annual (2025)

30 %

30% (60.00 from 200 EUR)

Donate now
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™