Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane Scenic
  3. Renault-Megane-Scenic-Mechanik

Erhöhte Drehzahl während des Fahrens.

    • Scenic 1
  • lef2704
  • 5. März 2016 um 20:27
  • Geschlossen
  • lef2704
    Gast
    • 5. März 2016 um 20:27
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    seit zwei Wochen habe ich einen Renault Scenic E.Z.: 2001 gekauft. Der Motor ist der 1,6 16V mit 107 PS und hat ne Laufleistung mit 202.079 km. Beim Kaltstart habe ich beobachtet dass er eine Drehzahl von ca. 1500 Touren hat, aber wenn er warm ist und ich bergab fahre, dann erhöht sich der Leerlauf bei ca.1400 bis 2000 Touren die Minute. Könnte mir da jemand helfen ???

    P.S.: WennderMotor warm ist dann ist der Leerlauf bei ca. 700 - 800 Touren/Min.

    Auf eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.

    Danke

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Mai 2016 um 19:58
    • #2

    Wie...du trittst bergab die Kupplung und dann geht der Leerlauf auf bis zu 2000 Umdrehungen oder wie muss ich das verstehen? ?(

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 2. Oktober 2016 um 22:28
    • #3

    Hallo, mag vllcht ein bisschen her sein aber JA.... Der Leerlauf nach den kaltstart bis zum Ausschalten des Motors schwankt bei 1.500 - 2.500 U/min. Und bei den ersten Minuten ruckelt er noch ein bisschen.

    P.S.: Zündkerzen sind neu.

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 5. Oktober 2016 um 15:09
    • #4

    hallo nochmal
    kann es sein dass es die Dichtungen bei der drosselklappe sind ?

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 6. Oktober 2016 um 11:08
    • #5

    Moinsen,
    aul den Luftmengensensor prüfen oder tauschen...und schau mal ob die "Tankenlüftung" ( oben auf der Ansugbrücke) dicht ist.

    Gruß
    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 6. Oktober 2016 um 15:38
    • #6

    Hallo,

    zwei Fragen habe ich jetzt.
    1) Wo kann ich beim Benziner den Luftmassensensor und die Tankentlüftung (liegt sie beim Motorraum ganz vorne links ?) finden ???

    2) Weiß jemand von euch wie die diese Ansugbrücke abgeht, sodass ich auch die DK mal checken kann ?


    Danke im Vorraus

    Zitat von Divorcedaddy

    Moinsen,
    aul den Luftmengensensor prüfen oder tauschen...und schau mal ob die "Tankenlüftung" ( oben auf der Ansugbrücke) dicht ist.

    Gruß
    Michael

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 6. Oktober 2016 um 18:42
    • #7
    Zitat von lef2704

    Hallo,

    zwei Fragen habe ich jetzt.
    1) Wo kann ich beim Benziner den Luftmassensensor und die Tankentlüftung (liegt sie beim Motorraum ganz vorne links ?) finden ???

    2) Weiß jemand von euch wie die diese Ansugbrücke abgeht, sodass ich auch die DK mal checken kann ?


    Also...
    mach mal die Motorabdeckung runter...vorne am Motor (Beifahrerseite) müsste so ein Teil Sitzen:
    http://www.ebay.de/itm/MAP-SENSOR…xMAAOSwt6ZWUH05


    Das spinnt manchmal und setzt sich auch zu...die "Tankentlüftung", damit meine ich den Schlauch für die Benzindämpfe der oben in den Ansaugkasten geht.
    Wenn der O-Ring älter ist zieht der da gerne Falschluft.

    Gruß
    Michael




    Alles anzeigen

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 6. Oktober 2016 um 22:33
    • #8

    jetzt verstehe ich , werde es gleich morgen mal checken

    Danke !

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 8. Oktober 2016 um 23:29
    • #9

    Hallo Gemeinde und @Divorcedaddy ,

    habe gestern die Drosselklappe, Ladedrucksensor, Leerlaufreelventil, den Sensor für die Ansauglufttemperatur, den Ansaugkrümmer und den Luftverteilerkasten ausgebaut und alle mit bremsenreiniger gereinigt. JEDOCH habe ich ein Problem. Nach reinigen aller Sensoren habe ich den Motor gestartet und er hatte ein Leerlauf von 4000 U/Min. Sofort habe ich dann den Motor ausgeschaltet. Aber ich hab bemerkt dass, nach der Reinigung, wenn ich die Zündung einschalte, die Lampe für die Einspritzanlage gar nicht mehr leuchtet. Hab dann das Auto mit ADAC zur meiner Werkstatt abschleppen lassen und der Mechaniker hat gemeint (nach erfolglosen Ablesen des Fehlerspeichers), dass die Drosselklappe kaputt ist.

    Bemerkungen:

    Vor dem Reinigen:

    Leerlaufregelventil und der Sensor für Ansauglufttemperatur hatten Ruß und Öl
    Ansaugkrümmer und der Luftverteilerkasten hatten Schmutz
    Drosselklappe war relativ sauber
    Ladedrucksensor war stark eingerußt und geölt. Und er wackelt noch sehr (im eingebautem Zustand)

    Also habe ich reichlich Brembesreiniger draufgesprüht und anschließend mit einen Lappen gereinigt.

    Als ich den Luftverteilerkasten nach dem Teststart wieder demontiert habe, war er voll Öl und rach nach Bremsenreiniger.


    Was meint ihr ...... was ist Kaputt ?

    Bitte Antwortet mir schnell, da ich keine Lust habe 500 € für eine Drosselklappe ? auszugeben.

    • Zitieren
  • E@zy79
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    64
    • 10. Oktober 2016 um 10:02
    • #10

    Hatte bei meinem Laguna die selben Probleme und da blieb mir nur der Tausch der drosselklappe. Aber Danach war dann Ruhe. Hab für meine DK 280€ bezahlt und selbst eingebaut

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 10. Oktober 2016 um 11:31
    • #11

    Hallo und danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von E@zy79

    Hatte bei meinem Laguna die selben Probleme und da blieb mir nur der Tausch der drosselklappe. Aber Danach war dann Ruhe. Hab für meine DK 280€ bezahlt und selbst eingebaut

    Kann es kein defekter Sensor sein ? Weil die Motorlampe geht gar nicht an, wenn ich die Zündung einschalte. Außerdem hatte ich kurz davor die DK ausgebaut und auch gereinigt.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™