Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Radlager vorn selbst wechseln - wer hat es schon gemacht?

    • Laguna 2
  • Martininii
  • 18. August 2015 um 23:35
  • Geschlossen
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 18. August 2015 um 23:35
    • #1

    Hab noch nie ein Radlager gewechselt, weil ich immer vor Fehleinbau zurück geschreckt bin, würde es aber nun doch gern mal machen, da ich ja sonst auch alles bisher am Laguna und anderen Autos gemacht habe, sprich kompletten Motor usw...

    Habe dieses günstige Werkzeug um Radlager auspressen zu können, aber noch nie benutzt :)
    Beim Einpressen, wie läuft das dann? Wie gesagt, habe keine bildliche Vorstellung davon... Wird das Lager heraus gezogen, oder einfach durchgeschlagen bis es drausen ist, sprich egal in welche Richtung? Wäre über eine gute Antwort sehr dankbar.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 19. August 2015 um 22:29
    • #2

    Die Radlager sind in die Bremsscheiben intigriert. Denke das es zwar nicht der günstigste Weg ist wenn du Werkzeug hast und damit umgehen kannst aber der einfachste wenn Du die Scheibe tauscht:).

    653393.png

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 19. August 2015 um 22:57
    • #3

    Die Radlager sind hinten in den Scheiben, vorne jedoch NICHT.

    Radlagerabzieher gehen beim Laguna, soweit ich mich erinnere, nicht.
    Um eine hydraulische Presse und ausbauen des Achsschenkels kommt man wohl nicht herum.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 20. August 2015 um 20:28
    • #4

    Danke für die Weisheit, mir wurde gesagt sind beide in den Scheiben, hatte die bisher aber nur kurz in der Hand und nicht näher hingeguckt ;).

    653393.png

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 21. August 2015 um 00:08
    • #5

    Sorry für die späte Antwort. eMailbenachrichtigung funktioniert irgendwie nimmer...

    Das mit der Presse... Hats schon jemand ohne dieser probiert? Lässt es sich ausschlagen?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • schlucki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    • 22. August 2015 um 20:45
    • #6

    Ich habs schon bei anderen Pkw typen mit dem ausschlagen erfolgreich gemacht .Ist machbar. Achsschenkel ausbauen auf einen stabilen Schraubstock mit der Nabe nach unten legen (die nabe aber nicht festzwingen) und mit einem Fäustel Aludorn (oder ähnlichen) auf die Innenseite der Radnabe schlagen.Dabei ist zu beachten das die Verzahnung der Radnabe nicht beschädigt wird.Beim ausschlagen geht zu 99% das alte Radlager kaputt also nicht wundern wenn der innere Lagerring auf der Nabe bleibt ist normal.Den Lagerring der auf der Nabe Verblieben ist am besten mit einer Flex vorsichtig anflexen (auf keinen Fall ganz durchflexen) und mit einem Meissel spalten dann lässt sich der Innenring relativ einfach ablösen von der Radnabe. So nun weiter mit dem Rest der in der Nabe steckt .
    Das Radlager wird in der Radnabe von zwei Segeringfedern gehalten diese müssen entfernt werden, meist sind diese festrostet. Nachdem die Federringe entfernt sind unbdingt die Innenseite des Achsschenkels reinigen.Nun Achsschenkel wieder mit der Aussenseite nach unten in den Schraubstock legen und versuchen diesen etwas etwas festzuzwingen. Mit einem grossen Ausschlagdorn (Rohr) nun den Rest vom Radlager ausschlagen .
    Einbau :
    Die Innenseite der Radnabe gründlich reinigen und dann leicht einölen (nicht fetten)
    Die Radnabe im Schraubstock mit der Aussenseite nach unten im Schraubstock festzwingen und den äusseren Segerring wieder einsetzen.
    Das Radlager gerade aufsetzen und mit einem Brett als 'Unterlage einschlagen ,dabei unbedingt beachten das die Gummidichtungen am Radlager nicht beschädigt werden .beschädigt =Schrott
    Da sich das Radlager aber mit dem Brett nicht ganz einschlagen lässt den Rest mit einem passendem Rohr (muss auf dem äussern Ring des Radlagers passen )einschlagen.Als Alternative das alte Radlager benutzen aber vorher mit der Flex einschlitzen zu besseren entfernen nach dem einschlagen.Das Radlager soweit einschlagen bis es straff auf dem äusseren Segering aufliegt.
    Nun den inneren Segering einbauen.
    Den Achsschenkel im Schraubstock drehen so das die Aussenseite oben liegt. Nicht festzwingen nur auflegen. Es wir zusätzlich eine Unterlage für die innere Lagerschale des Raglagers benötigt .
    Da das Radlager zwei Innenlagerschalen hat muss die innere Lagerschale beim einschlagen der Radnabe fest aufliegen da diese ansonsten mit herrausgeschlagen wird und damit das das Radlager zerstört würde.
    Nun die Radnabe leicht einölen und in das Radlager einschlagen Wichtig das Innenlager muss aufliegen nicht der Achsschenkel.

    Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und nix vergessen Rchtschreibfehler bitte ich zu verzeihen.

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 23. August 2015 um 01:45
    • #7

    Ich habs heute probiert und mich ans Silentlager der Hinterachse versucht zu erinnern! --> keine Chance! Das Silentlager hat nix mit dem Radlager gemeinsam. Es lies sich einfach nicht raus bewegen. Lediglich der Teil in dem die Antriebswelle eingeführt wird lies sich leicht entfernen. Das Lager selbst wollte erst mit einer 20Tonnen Presse raus.
    Das mit dem Lagerring, verlief genauso wie beschrieben. Der ist so hart das man ihn zu 90% durchflexen muss damit er anschließend mit einem Meisen runter platzt. Es gibt zwar ein Tool um den Ring runter zu bekommen, aber nun ja...

    Meine Bedenken waren also bisher richtig. Lieber mal das Lager ein/ausbauen lassen wie selber daran pfuschen. Und die 10 Euro machen den Witz auch nicht größer...

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii (23. August 2015 um 02:05)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 23. August 2015 um 03:28
    • #8

    Hab ich ja gesagt... gerne, keine Ursache. :whistling:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™