Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimakompressor vereist

  • strolchi90
  • 4. August 2015 um 22:32
  • Geschlossen
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 4. August 2015 um 22:32
    • #1

    Hi Leute. Nen Kumpel hat folgendes Problem. Wenn der Kompressor anläuft dann dauert es 5 Sekunden und die untere Leitung vereist.
    Er fährst nen Laguna 2 Ph. 1 1.8 16V
    Könnte das an diesem Widerstand liegen? Kann mir da jemand mal nen Bild Posten wie der aussieht? Klimaservice wurde erst gemacht.
    Gruß

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. August 2015 um 13:33
    • #2

    Es gibt ja die Verdampfersonde, die den Kompressor abschaltet und den Verdampfer vor Vereisung schützen soll, sitzt im Fahrerfußraum. Aber ne Vereisung an der Leitung bei den jetzigen Außentemperaturen ist wohl glaub ich normal.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 5. August 2015 um 15:08
    • #3

    Okay nur gestern abend waren es 20 Grad. Da ist es normal das die Leitung vereist? Ich kenne das s das die sau kalt ist und nass ist aber die wird jedes mal wenn der Kompressor anläuft sofort nach 5 Sekunden weiß und ist vereist.
    Hast du nen Bild von der Sonde und wo genau sitzt die?
    Mit diesem Widerstand hat das nix zu vom Kompressor oder?

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 5. August 2015 um 17:38
    • #4

    Hat dein Kumpel eine Klima-Automatik oder eine manuelle Regelung? Da ist die Steuerung des Kompressor unterschiedlich!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 5. August 2015 um 17:50
    • #5

    Es ist eine Automatik.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • E@zy79
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    64
    • 5. August 2015 um 20:20
    • #6

    Lass mal das einspritzventil überprüfen.
    Wenn die Leitungen bis zum Kompressor stark bereifen ist das ein Zeichen dafür ,das flüssiges ( unverdampftes ) kältemittel durchfließt ,was wiederum bedeutet das es wohl einen Fehler bei der Einspritzung vor dem Verdampfer gibt.

    (Hab den Beitrag editiert, da ich nicht dran gedacht habe ,das es um Kfz Klima geht )

    Kleine Randnotiz: Ich bin mechatroniker für Kälte- Klimatechnik.

    Einmal editiert, zuletzt von E@zy79 (5. August 2015 um 20:30)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 5. August 2015 um 20:33
    • #7

    Gut, dann wird die Hub-Verstellung des Kompressor nicht mehr funktionieren. Die Drehzahl des Kompressor ist nicht regelbar, da sie von der Motordrehzahl bestimmt wird. Um einen relativ gleichmäßigen Druck im Kühlsystem zu erhalten, wird der Hub des Kompressor mittels Steuerstrom geregelt. Der kommt vom Klima-Bedienteil und ist abhängig von Innen und Außentemperatur, Motordrehzahl, Luftfeuchte, sowie der eingestellten Temperatur links/rechts. Meist ist das Kabel zum Hubversteller vergammelt durch Streu-Salz und Versprödung der Kunststoff-Ummandelung. Das Kabel geht von unten an den Kompressor. Meist ist der Stecker in Ordnung. Mal kräftig am Kabel ziehen und man hat das Problem in der Hand. Keine Angst, ein intaktes Kabel reißt nicht ab. Unter der Ummantelung lauert der Grünspan meist. Also Kabel überprüfen! Bitte um Rückmeldung!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. August 2015 um 22:35
    • #8

    Die Verdampfersonde sitzt im Fahrerfußraum und schaut so aus:
    Klimaautomatik - Eine Seite kalt, die andere Seite warm

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™