Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Laguna 3 Coupe LED TFL

    • Laguna 3
  • Blubsi
  • 1. August 2015 um 20:58
  • Geschlossen
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 1. August 2015 um 20:58
    • #1

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Coupe GT BJ.2009

    der Vorbesitzer war so gnädig die originalen Scheinwerfer gegen die vom 2012er Facelift zu tauschen mit dem LED Tagfahrlicht.

    Nur leider hab ich gemerkt dass das nicht so funktionert. bei voller Beleuchtung erfüllen die LEDs die Arbeit vom Standlicht das funktioniert soweit auch.

    nur wenn ich im BC das TFL aktiviere dann leuchtet eine Seite der LEDs garnicht und die andere flackert.

    erste Anfrage beim Mechaniker ergab die Antwort dass diese Scheinwerfer kein TFL unterstützen... das glaube ich aber nicht.

    Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee was das sein könnte... eventuell muss ein Steuergerät getauscht werden etc.

    Ich hab da leider ungefähr Null Ahnung ^^

    danke schonmal im Voraus

    Ricky

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. August 2015 um 13:34
    • #2

    Ich habe mir bei meinem 11er (Limo) auch die TFL streifen nachgerüstet. Beim Laguna werden die Sandart TFL Birnen auch nur angetaktet, dH wenn man einfach die LED streifen ansteckt, würden die auch nur blinken. Habe mir damals die Anleitung vom anderem Laguna Forum genommen, und habe mir eine Relaisschaltung bei dem TFL Kabel gemacht, das Relais ist träge und somit hat man dann ein dauerplus beim TFL statt ein getaktetes.
    (So ist es zumindest bei der Limo und beim Kombi, also kA ob es bei dem Coupe auch so ist, aber denke mal schon^^)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 2. August 2015 um 20:34
    • #3

    ja das komische ist ja dass sie funktionieren wenn man das komplette Licht an hat... sieht man vielleicht ein klein wenig auf meinem Profilbild...
    nur eben wenn ich im BC das TFL anschalte dann gehts nicht... weiss ja nicht ob die unterschiedlich angesteuert werden bei Standlicht und TFL.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. August 2015 um 21:34
    • #4

    Jo beim Standlicht habe ich auch keine Relaisschaltung, nur beim TFL..
    Würde mir mal nen Schaltplan holen, n Relais ist ja schnell mal eingebaut, und wenns klappt kann man eh alles schön verkabeln/verlegen..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 11. August 2015 um 12:54
    • #5

    So hab es jetzt endlich mal geschafft bei meinem freundlichen vorbei zu fahren. Der hat mal geschaut und dem hab ich von deinem Tipp hier erzählt.

    Und da meinte er es wäre toll wenn du mir da mal nen Schaltplan oder ne Skizze oder so von dem Relais schicken könntest was du dir da eingebaut hast.

    Weil er gesagt hat dass die LED Leiste ja Standlicht und TFL in einem ist... und wie das Relais dann da eingebaut werden soll damit beides noch funktioniert.

    Wir sind da etwas unbeholfen aber wenn wir wissen um was es genau sich handelt müsste es machbar sein und mein Liebling hat auch am Tage Funkelaugen ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. August 2015 um 21:53
    • #6

    Ich habe bei meinen LED Streifen 3 Pins. Einmal Standlicht +, Tagfahrlicht + und einmal Masse - .
    Es gibt vorne beim Laguna einen stecker (Kommt glaube ich von der UCH und geht jeweils dann weiter zu den Scheinwerfer. (es sind also beim Stecker 4 Kabel die wir brauchen. 2x Standlicht+ und 2 mal TFL.) Das Standlicht habe ich eh ganz normal runter geleitet zu den Leuchten. Das TFL wie gesagt wird angetaktet.. das heißt die LED würden blinken.. So wie auch in deinem Fall. Also habe ich von den 2 TFL Kabeln einfach eine ganz normale Relaisschaltung gemacht.. Sollte dem Mech. bekannt sein :D Das Relais ist träge, und somit habe ich dann ein geglättetes Signal.



    Also bei 86 die 2 TFL + Kabel
    85 Masse
    87 Abgesichertes Plus von Batterie
    30 Weiter zum Stecker der LED Leuchte

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 12. August 2015 um 16:27
    • #7

    Ich danke dir du bist heute mein persönlicher Held. :beer:

    Werd sehen dass ich das so schnell wie möglich hinbekomme und dann werde ich berichten ob es geklappt hat.

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 18. August 2015 um 22:19
    • #8

    So nochmal ne kurze Rückmeldung. Wir haben das heute endlich in Angriff genommen und es hat super geklappt. Funktioniert alles. nochmal ein grosses Danke für die Hilfe. :hail:

    • Zitieren
  • Nemesis1088
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 19. August 2015 um 16:37
    • #9

    gelesen, ich fahr seit 3 jahren so rum aber hatte vor paar monaten problem das es das normale relais durchgeknallt hat. Stichwort PWM spannung. Andere relais haben dann nur noch gebrummt wie verrückt, sollte das problem mal bestehen sag bescheid :)

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 21. August 2015 um 22:08
    • #10

    geht klar mach ich... wie gesagt im moment funzt es ja. und die haben das noch mit ner extra sicherung versehen. man hört nur wenn man nah ran geht das leichte klicken von dem antakten. weiss ja nicht ob das so schlimm ist.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 24. August 2015 um 20:31
    • #11

    Muss ich bei meinem mal schauen, bzw hören ob ich das auch höre :D
    Aber toll das es auch beim Coupé klappt :)

    @ Nemesis, welches Relais hat dann nur mehr gebrummt? auch ein neues, oder nur das eine alte?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Nemesis1088
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 25. August 2015 um 05:20
    • #12

    Hab zwei neue gekauft , aber ging komischerweise 2 Jahre gut u dann nichz mehr . Grund war die pulsweitenmodulierte Spannung die heutzutage eingesetzt wird um Glühbirnen zu schonen. Habe mir dann mit hilfe eines transistors, sperrdiode u kleinen Kondensator geholfen. Seit dem Schaltet das Relais für's TFL über die Masse und nicht dem "Schaltplus" des TFL's .

    Bilder

    • image.jpg
      • 1,99 MB
      • 3.264 × 2.448
    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 25. August 2015 um 13:16
    • #13

    Das hat etwas Abenteuerliches ;). Lass das nicht den TÜV sehen !

    653393.png

    • Zitieren
  • Nemesis1088
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 25. August 2015 um 17:38
    • #14

    Ne alles abgesichert und isoliert , is nur bissl durcheinander weil noch andere leds mit dran hängen , aber alles mit stecker u co :) , tüv baut net erst verkleidung ab um kabel anzuschaun :D

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 26. August 2015 um 18:28
    • #15

    Na dann :), sah so aus als ob dass, das Endprodukt ist :D.

    653393.png

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 9. Oktober 2015 um 10:52
    • #16

    Hallo mal wieder...

    Tja ich glaub zu früh gefreut...

    Als ich vorhin von Nachtschicht gekommen bin und hinter einen schön sauber glänzenden Scenic hinterher gefahren bin fiel mir in den Reflektionen auf, dass die LEDs ab und zu mal kurz blinken... also kurz aus gehen und dann wieder für ein paar Sekunden an sind... beiden Seiten abwechselnd aber kein fester Rhythmus. Sollte da wirklich schon wieder was nicht hinhauen oder liegt der Fehler vielleicht bei was ganz simplen?

    Meinen Unmut darüber konnte man glaub ich kilometerweit hören ;)

    Vielleicht weiss ja einer unserer Gurus hier nochmal Rat für mich. Ansonsten muss ich es wohl langsam aufgeben...

    • Zitieren
  • Nemesis1088
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 9. Oktober 2015 um 18:10
    • #17

    Wie gesagt es liegt an der Pulsweitenmodulierten spannung vom KFZ, damit kommen dir Leds nicht klar . Deshalb mustte ich über eine Schaltung die Leds direkt mit Bat, Strom versorgen , üben ein wechselrelais , was aber wiederrum durch einen Transistor durch die Masse geschalten wird wenn an der Signalleitung (TFL an Leitung) eine Spannung anliegt . :) genau so stand ich da vor einem Jahr .

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 9. Oktober 2015 um 18:23
    • #18

    Das klingt so einfach wenn du das so schreibst... für mich sind das aber russische Waldgebiete weil ich elektrotechnisch ungefähr genauso bewandert bin wie ne Bratwurst. :( ihr scheint hier alle kleine Genies zu sein was sowas betrifft... aber ohne Bauplan oder Teile direkt bin ich bzw mein Schrauber ahnungslos :D

    • Zitieren
  • Nemesis1088
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 9. Oktober 2015 um 19:05
    • #19

    So sah meine kleine Schaltung aus welche in der Theorie hätte klappen sollen , aber ich denk mal immer die Bauteile mit dem Lötkolben geext hab. Links sieht man den Transistor , der im Prinzip links u rechts von seinen Beinchen die Masse verbinden soll und somit das Relais für das Led TFL angehen soll, in dem im mittleren Beinchen die Signalspannung anliegt. Sonst nur noch en Kondensator ,Sperrdiode u Wiederstand. Ende vom Lied war habs ein machen lassen der die Feinmotorik auch hat :D und dann ging meine Schaltung endlich auch in dr Praxis.

    • Zitieren
  • Blubsi
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 9. Oktober 2015 um 20:32
    • #20

    ich glaube dann muss ich mir auch einen suchen der sich mit sowas auskennt und n kleinen Schein nebenbei machen will ;) hier is nicht zufällig jemand? :D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™