Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Mechanik

Megane 1.6 16V K4M Motor Zahnriemen inspizieren ??

    • Megane 2
  • Lagina_1.8
  • 8. Juni 2015 um 09:46
  • Geschlossen
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Juni 2015 um 09:46
    • #1

    Hi Leute,

    meine bessere Hälfte ist nun auch im Renaultlager. Ein 2008er Megane 2 Grantour.
    Sehr günstig geschossen (dank leuchtender Motorlampe) und eigentlich top.

    ABER... nun 3 Wochen nach Kauf und Wartung meinerseits haben wir Geräusche zw 1800-2000 Touren

    Klingt nach einer Spannrolle. Vom Keilriemen ist schon gewechselt und daher bleiben ja nur noch Zahnriemenrollen.

    Hat jemand beim K4M schonmal den Riemen getauscht und kann mir sagen ob die seitlichen Abdeckungen abgehen ohne das Keilriemenrad zu lösen ??

    Ich wollte erstmal nur reinschauen ( da angeblich der Riemen von 8 Monaten gemacht wurde )

    Bei Continental habe ich folgendes gesehen:

    http://aam-europe.contitech.de/pages/newslett…ecial_01_de.pdf

    mit:

    Zitat von Continental

    Mutter der Spannrolle lösen. Spannrolle nach rechts drehen, bis der bewegliche
    Zeiger am rechten Anschlag steht. 6
    mm Innensechskantschlüssel verwenden.

    Zitat von Continental


    Kurbelwelle zwei Umdrehungen nach rechts
    auf die Einstellposition drehen. Dieser
    Arbeitsschritt ist extrem wichtig, da der Rie
    mentrieb sonst nach kurzer Betriebszeit
    Geräusche durch Unterspannung entwickelt!


    ........

    Spannrolle nach links
    drehen bis der Zeiger mit der Kerbe fluchtet

    Alles anzeigen

    Also zusammengefaßt: Max Vorspannung.... Durchdrehen.... richtige Spannung einstellen. Zahnriemenwechsel ist 4000 km und 1/2 Jahr her... ggf wurde da geschlammt.


    Also muss dieRiemenscheibe runter oder geht die Abdeckung auch so weg ??

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. Juni 2015 um 22:01
    • #2

    Die Abdeckung müsste sich einfach so abbauen lassen.
    Diese ist unten offen und kann nach oben entfernt werden, Riemenscheibe kann normalerweise drin bleiben.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Juni 2015 um 00:55
    • #3

    Operation erfolgreich... Patient tod :D

    Was war.... Zahnriemen ölig... Spannung ungenügend.... Also nägel mit Köpfen...

    neuer Zanriemen, Wapu ,,, Ventildeckel abdichten....

    Ende der Geschichte: Nockenwellendichtringe vergessen.... Auf gut Glück zusammengebaut
    ( Dichtringe lassen sich ja montieren und demontieren ohne wieder den Ventildeckel zu entfernen )

    Links dicht... rechts tropfts :(

    Nun gut ... Wer nicht hören will muss fühlen :)

    Aber wenigstens kann der Zahnriemen bleiben... die 5 Runden unter Vorspannung :)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. Juni 2015 um 11:37
    • #4

    So lang lang ists her:

    Für alle K4M Besitzer: Fängt der Ventildeckel das Ölen an macht beim Zahnriemenwechsel alles :)

    Ich habe nun einen 10tkm gelaufenen Zahnriemen vom Vorbesitzer runtergeworfen, da das Leck anfing in den Zahnriemnebereich vorzudringen.

    Nun mit Hylomar abgedichtet ist alles wieder schön dich. Neues Nockenwellenrad und Dichtringe schnurrt der MEgane wieder.

    Schade um Zahnriemen , Wasserpumpe und Co ( Der Satz kostet im Verhältnis zu dein Einzelteilen wenig, so dass ich alles rausgeworfen habe )

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Zahnriemenabdeckung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™