Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • Laguna 2
  • cocoks
  • 29. April 2015 um 19:54
  • Geschlossen
  • cocoks
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 29. April 2015 um 19:54
    • #1

    Hallo Freunde,
    gestern waren wir mit dem Laguna 2 (1.8 16V BJ 2003) in der Werkstatt zum Klimaservice.
    Dort wurde festgestellt das die Magnetkupplung der Klimaanlage nur 1,3 Volt bekommt, aber 12 Volt benötigt um anzuziehen.
    Die Magnetkupplung wurde getestet und funktioniert.
    Nun meine Frage:
    Wo befindet sich das Schaltrelai für die Magnetkupplung?
    Ich finde in meinen technischen Unterlagen alles, nur nichts darüber.


    Wenn ich die AC Taste drücke, erhöht sich die Motordrehzahl und der Elektrolüfter läuft auch an.
    Die Sicherungen habe ich bereits, alle die ich finden konnte, durchgeschaut.
    Laut Diagnoserechner liegt ein elektrischer Kurzschluss vor, nur wo ist die Frage :(
    Die Magnetkupplung hatte ich gestern bereits mit einer Batterie direkt angeschlossen, die Kupplung reagiert sofort wenn 12 Volt anliegen und bleibt auch angezogen.
    Bei wegnahme der 12 Volt lässt die Magnetkupplung auch sofort los....
    Ich bin da ein wenig am verzweifeln :(

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 29. April 2015 um 21:10
    • #2

    Hier wurde schon öfter gepostet dass meistens der Stecker am Klimakompressor oder die ersten cm des Kabels vergammeln.
    Dies könnte deinen beschrieben Spannungsverlauf bewirken.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 29. April 2015 um 23:40
    • #3

    das Klimabedienteil agiert als Schaltrelais.
    aber den Strom bekommt die Kupplumg über die Sicherung(Motorraum) vom Kühlerventilator.

    von daher wie Willi schrieb Kabel und Steker an der Kupplung checken.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • cocoks
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 30. April 2015 um 08:26
    • #4

    Guten morgen,

    das mit dem Kabel kenne ich nur zu gut.
    Gerade beim Espace vergammeln gerne die Kabel am Elektrolüfter :(

    Nun ja, das Kabel an der Magnetkupplung ist komplett gescheckt und für i.o. befunden.
    Sicherung auch okay...

    Dann vermute ich mal dass das Klimabedienteil defekt ist :(

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 21. Juni 2015 um 15:49
    • #5

    Ich greife den thread mal auf weil ich den alten nicht mehr finde. Bion gestern wieder über meine Defekt Klima gestolpert. Also nochmal durchgemessen. Was ich sehr komsich fidne das sich die Spannung bei keinen der beiden Steckern beim einschalten ändert.

    Kann mir einer sagen was aus den Steckern rauskommen muss bzw. wo die Spannung beimn einschalten dewr Klima herkommen sollte?

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 21. Juni 2015 um 18:59
    • #6

    Ich meine , das die Kupplung 12V Dauerplus bekommt und über das Bedienteil die Masse geschaltet wird, wenn alle Bedingungen für den sicheren Betrieb der Klimaanlage erfüllt sind.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 22. Juni 2015 um 09:04
    • #7
    Zitat von Obelix

    Ich meine , das die Kupplung 12V Dauerplus bekommt und über das Bedienteil die Masse geschaltet wird, wenn alle Bedingungen für den sicheren Betrieb der Klimaanlage erfüllt sind.

    Das würde heissen das ich den Stecker im ausgebauten Zustand garnicht messen kann?

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 22. Juni 2015 um 15:34
    • #8

    Hallo Leute!

    Ich darf mich hier gleich mit einem ähnlichen Problem dranhängen:

    Nach erfolgreicher Neubefüllung sprang der Kompressor an, gab brav klimatisierte Luft von sich, und hat sich nach ca. 5 Minuten wieder abgeschaltet.
    Der Kompressor startet seither nur mehr sporadisch.

    Kann das auch am bereits genannten Fehler (Kabel/Stecker) liegen?

    Vorauseilender Dank an die Community

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 22. Juni 2015 um 17:04
    • #9

    Für crasher1985:
    Auf einer Ader +12V, die andere Ader geht zum Bedienteil. Da ist abgezogen nichts, angesteckt +12V über die Magnet-Spule (Wicklung). Die wird dann vom Bedienteil gegen Masse geschaltet und dadurch zieht die Kupplung.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 22. Juni 2015 um 17:16
    • #10

    Für GT-Cruiser:
    Der 3Fach-Schalter kann der Fehler sein. Schaltet nur wenn der Druck im System zwischen 2 und 27 bar liegt. Druck zu niedrig, Kompressor "aus" und Druck zu hoch, ebenfalls Kompressor "aus". Oder zu viel bzw. zu wenig Druck im System.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 23. Juni 2015 um 13:10
    • #11
    Zitat von Obelix

    Für crasher1985:
    Auf einer Ader +12V, die andere Ader geht zum Bedienteil. Da ist abgezogen nichts, angesteckt +12V über die Magnet-Spule (Wicklung). Die wird dann vom Bedienteil gegen Masse geschaltet und dadurch zieht die Kupplung.

    Danke dann stimmt was nicht bei mir. Ich hab auf einer Ader kanpp 14 V Dauerplus. Auf dem anderen Stecker kommen dauerhaft 2V an egal ob angesteckt oder nicht.
    Andersrum gefragt: Kann ich irgendwie herausfinden ob der Fehler am Kompressor liegt oder doch irgendwas mit der Verkabelung nicht passt?

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 23. Juni 2015 um 16:25
    • #12

    Bei Motorstillstand an dem Kontakt (an dem du 14V gemessen) 12V über eine Sicherung (5Ampere) anschließen und an den anderen Kontakt die Fahrzeugmasse. Wenn die Kupplung zieht hört man ein deutliches "klack". Auch kann man den Wicklungswiderstand mittels Ohmmeter messen.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 3. Juli 2015 um 13:11
    • #13

    Hallo Forumgemeinde,

    da meine Klima nun auch nicht mehr funktioniert schreibe ich dies mal hier rein.
    Lt. Clip wird ein Fehler rot angezeigt: Ansteuerung Klimakompressor.
    Sicherung im Innenraum ist habe ich mal vorsichtshalber getauscht und Stecker zum Kompressor augenscheinlich soweit ok.
    Was könnte des noch sein?? War grade beim Freundlichen und er meinte Kompressor, warum auch immer wird ja nicht angesteuert, Steuergerät Klima oder UCH.
    Hab in einen anderen Thread schon was von der grossen Sicherung im Motorraum gelesen. Leider steht nirgendswo welche dies ist beim V6.
    Wäre um jede Hilfe sehr Dankbar.
    Gruss
    Björn

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 31. Juli 2015 um 14:08
    • #14

    Hallo Leute!

    Um mein Klimaproblem endgültig aus der Welt zu schaffen war ich vorab einmal bei einem empfohlenen Klima-Spezialisten zur Diagnose...
    Nach einem kurzen Testlauf war für ihn klar, dass der Kondensator verdreckt/verstopft ist. Dieser muss ausgebaut und gereinigt werden!

    Am kommenden Montag ist der entscheidende Instandsetzungs-Termin, danach weis ich mehr.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden!

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 20. August 2015 um 11:49
    • #15

    Hallo Gemeinde!

    Wenn es bloß so einfach gewesen Wäre........

    Nach dem Ausbau des Kondensators wurde festgestellt, dass dieser in einem so erbärmlichen Zustand ist, dass er getauscht werden muss.
    Juhu 1
    Bei der routinemäßigen Durchsicht der Klimaleitungen wurde gleich eine Spülung dieser (sämtlicher) vogenommen.
    Juhu 2
    Nach einem Blick in den Kompressor wurde dieser auf einen bestimmten Verdacht hin auch gespült, und siehe da, Metallspäne soweit das Auge reicht.
    Juhu 3
    Im Netz nach einem passenden ET gesucht und zB einen gammeligen gebrauchten um geldbörsenfreundliche 380,- (echt EURO!!!) gefunden
    Juhu 3.1
    Durch Zufall auf den Generalvertrieb von Sanden Kompressoren gestossen, angerufen und für 311,- inkl. Versand, nigelnagel neu, bestellt.
    Geht ja doch...

    Alles wieder eingebaut, neu befüllt, SUPER!!!
    Enlich wieder in einem Eiskasten spazieren fahren..., bei 18° Aussentemeratur, aber egal.

    Das Problem mit der Abschaltung nach ca 15 Minuten kam vom extrem verdreckten Kondensator, dadurch kam es im System zu einem eklatanten Druckanstieg bis an die obere Grenze des Druckschalters.
    Ist in manchen Fällen auch das einzige Teil das dann getauscht werden muss...

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • GTGrandis
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 21. August 2015 um 08:35
    • #16

    das Klimabedienteil agiert als Schaltrelais.
    aber den Strom bekommt die Kupplumg über die Sicherung(Motorraum) vom Kühlerventilator.

    Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. hulle6

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 30. März 2020 um 21:08
    • #17

    Alter Thread, ich weis! Aber ich habe das auch mit dem ab und anschalten. Allerdings äußert es sich bei mir so das wenn es draußen kühler ist, )so um die 16°C), dann bleibt der Kompressor an . Wenn es aber wärmer draußen ist (ab ca 22°C, und ich dann an der Ampel stehe, also keine Kühlung auf dem Kondensator einwirkt, dann schaltet er sich an und aus. Während der Fahrt bleibt er länger an, aber geht abenfalls an und aus... Um so heisser es draußen ist um so kürzer bleibt er an.

    Momantan mache ich Teile der Klima sowieso neu, weil das Druckregelventil vom Kompressor undicht ist. Der Kondensator kommt gerade neu, das Expansionsventil, Druckschalter und eben das Druckregelventil.

    Das Expansionsventil war etwas staubig. Im warsten sinne des Wortes. Wie kleine Fasern waren am Sieb. Dreck durch die letzte Reparatur? Keine Metallspäne!

    Der Kondensator war im unteren Drittel fast ganz nackt.

    Kanns daran schon gelegen haben, oder was sollte ich noch tauschen, bevor die Anlage befüllt wird?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • DC8710
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 20. August 2020 um 20:52
    • #18

    Die selbe Spielerei hier..

    Mein Kompressor verhält sich auch ganz komisch - mal schaltet er sich ein, mal nicht. Beim Betätigen der A/C-Taste starten auch die Ventilatoren am Kühlergrill immer, aber der Kompressor je nach Lust und Laune. Das selbe bei "Auto"-Einstellung.

    Kompressor ist neu (schon der zweite Neuexemplar, liegt also ganz wohl nicht an dem), Anlage gefüllt und leckt nicht, Druckschalter ist auch neu. In Fällen wenn der Kompressor sich mal doch einschaltet - kühlt Klima auch ganz ordentlich, wie es soll und das "Auto" regelt alles von alleine ganz korrekt. Die Kabel sollen m.E. in Ordnung sein - sonst sollte das ja dem Personal bei dem zweimaligen Kompressorwechsel auffallen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™