Rubbeln kommt von den Kanten an den Schlitzen in der Scheibe. Fast alle geschlitzten Scheiben rubbeln am Anfang - is normal und hat keinen negativen Einfluss.

Bremsscheiben & Bremsbeläge vorne + hinten
-
- Laguna 2
-
LagunaAUT -
31. August 2012 um 11:59 -
Geschlossen
-
-
Bin zwar net andi, denke aber durch die Kanten der Beläge. Wenn die sich angepasst haben, isses bestimmt weg.
-
Achso okay. Nagut wenn man das weiß, dann kann man damit ja umgehen. Ähm hab da noch ne Frage bezüglich ansprech verhalten. Wenn ich meine Bremse jetzt antippe dann gibts sofort nen schönen Ruck durchs Auto. Ist das bei den Scheiben immer noch so?!
Weil bei Vadders Laggi ist das nicht mehr so obwohl der originale Scheiben wieder genommen hat. Bei ihm greifen die ganz sanft Ohne nen kleinen Ruck, was ich aber bevorzuge:)
-
Ist ne Gewohnheit, hab auch die Originalen drin und kam damit anfangs nicht klar wegen diesem Ruck. Mittlerweile hat sich wohl mein Bremsverhalten angepasst mit mehr Gefühl.
-
Durch die schlitze weil in dem moment der Bremsbelag in den Schlitz "eintauch" und dann wieder zurück gedrückt wird , dadurch ensteht ne Kraft die man im Lenkrad spürt.
Und so weiter -
hab gerade ein unschlagbares tolles angebot für bremsscheiben und bremsbeläge vom hersteller ATE bei einem online verkäufer gefunden.
seht euch das mal an:https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/Brems…5.htm?TN=100032
da sind scheiben und beläge für vorne und hinten dabei. die sind alle vom hersteller ATE oder? glaub schon das ich richtig gelesen hab, oder?
und das ganze soll ohne versand ca. 237 € kosten.
das ist ja ein mega-schnäppchen oder nicht? -
Da steht nur "Bremsensystem", nicht das ATE der Hersteller ist...
Es gab wohl 2 unterschiedliche Bremssysteme im Laguna, eines von ATE und das andere vonDer Hersteller vom dir genannten nennt sich "Bestprice".
-
Die Beläge sind wohl von ATE, zumindest steht da ATE-System. Aber die Scheiben, vielleicht aus China?
Laguna_Aut, spare nicht zuviel daran! Sonst wechsel erst entweder vorn oder hinten, werden ja nicht beide Achsen hinüber sein. Und mach das nicht nur an ATE fest, Bosch, Brembo oder Febi ist genauso gut. Ne Febi-Scheibe für vorn kostet 32 €! Auch für Ösis. -
hmm shit
dann hab ich mich vielleicht zu früh gefreut.
muss dann mal nachfragen wer der hersteller dieser teile ist.kennt ihr eventuell online-shops die nach österreich versenden?
brauch nur eine auflistung solcher shops? ob die dann ATE produkte haben, werde ich mir selber heraussuchen und dann rechnen was sich auszahlt oder nicht.
brauch nämlich noch einen shop der günstig 2 bremsscheiben für die hinterachse nach österreich schickt. -
Naja bei den STeinen steht Bremssystem ATE, aber bei den Scheiben steht dazu leider gar nix. Also hast nur die Steine von ATE und die Scheiben "Noname". Wieso machst du nicht erstmal eine Achse, und dann den nächsten Monat die andere Achse?!
Schaue mal das sind die Power Disc: http://www.ebay.de/itm/ATE-Powerd…=item5d2f438abd
Steine hast auch gleich von ATE dabei! Dann machst erstmal die Vorderachse, und später hinten?!
-
-
für die vorderachse habe ich bereits ein besseres angebot von ATE bremsscheiben und ATE klötze inkl. versand gefunden
da kostet mich die teile für die vorderachse von ATE inkl. versand: 138.19 €http://www.mister-auto.at/de/bremsscheib…126-0123.1.html
http://www.mister-auto.at/de/bremsbelage…460-7158.2.htmlfür die hinterachse hätt ich auch wie gesagt sehr günstige in aktion stehende ATE bremsbeläge.
aber scheiben hab ich noch nichtvielleicht mach ich es ja wie knicke sagt, dass ich mir für die hinterachse einen anderen hersteller kaufe und die von bosch.
knicke: wie beispielsweise genau die von bosch und nicht von brembo zum beispiel? -
Ganz einfach, weil du die von Bosch billiger bekommst. Ich hab nur ATE genommen, weil die bei Autoteile-Teufel sehr preiswert waren. Bosch sind teurer.
Vorn würd ich auch die Febi nehmen. -
werd nochmal in ruhe nachdenken was ich tu
aber unüberlegt hetzen möcht ich nicht.
aber danke für deinen ratschlag, knicke.
-
Ich hab auch Bosch-Beläge hinten, und die bremsen auch
-
es geht eh nicht um das bremsen. da bin ich mir sicher, dass die bosch auch bremsen
es geht nur um den preis der teile an sich und um die günstigsten versandkosten.
muss das nochmal bissl auf einem blatt papier alles abwägen, woher ich was kaufen soll und welchen hersteller.
-
habe nun dieses angebot anhand der angegebenen teilenummern verglichen,
da ich wissen wollte ob diese bremsscheiben für die hinterachse auch den abs-ring drinnen haben und die radlager eingebaut haben.den so umfangreiche zusatzinfos gibts ja nicht.
http://www.mister-auto.at/de/bremsscheib…111-0101.2.html
mit dem hier hab ichs verglichen, da da dabei steht dass die bremsscheibe den abs-ring und die radlager drinnen hat:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s…it_4=&crit_501=eigentlich bräucht ich da nicht mehr sicherheitshalber nachfragen oder?
wenn die teilenummern passen, dann wird im angebot von mister-auto auch der abs-ring und das radlager in der bremsscheibe eingebaut sein oder?
sind ja originale teilenummern.wenn die teilenummern übereinstimmen und ich so bremsscheiben mit umfangreichen daten von ATE finde, müssten dann auf der anderen interseite die gleichen daten und technische ausrüstung vorhanden sein oder?
-
Da bin ich jetzt überfragt, aber da ja nix steht, würd ich auf Nummer sicher gehen und ne Mail hinschicken.
Edit: Nimm alles zurück, die Teilenummer iss wohl nur mit Lager und Ring. Siehe Flyer von ATE: http://www.ate.de/generator/www/…n_und_co_de.pdf
-
habe heute meine bremsscheiben für die vorderachse, meine bremsklötze für die vorderachse und meine bremsklötze für die hinterachse von ATE erhalten.
soweit passt alles. nur als ich das packerl der bremsscheiben aufgemacht hatte, sah ich dass die scheiben so komplett in einer silber-grauen schicht quasi
umhüllt waren.die bremsscheiben für die hinterachse bestell ich nun demnächst?
was ist das denn genau?
ist das gegen den rost? -
Jupp... Verzinkt gegen Rost. Bei der offenliegenden Bremse vom Laggi auch empfehlenswert.
Ei8nfach beim Einbau die Scheiben entfetten ( Universalverdünner ) sauber zusammenbauen und den Bremsflüssigkeitswechsel nicht vergessen.
Wenn dann dem Kolben noch was gutes tun will hebt die Manschette des noch nicht zurückgedrückten Kolbens an und schiebt mit einem flachen Schraubenzieher
1 bis 2 "Priesen" davon unter die Manschette:Das hat bei mir schon mehrfach gegen klemmende Bremsen gewirkt da es sich wie eine leichte Schmierschicht auch außen um den Kolben legt und so die
Dichtmanschette von beiden Seiten geschmiert wird.Und vorsicht vor der ersten Fahrt. Die Kolben müssen sich erst wieder an die Scheiben pressen. das erfordert ein paar Betätigungen. Und die Zinkschicht
möchte auch runtergerubbelt werden..... langsam ... also vorsichtig einbremsen.........
Wenn ich meine Bremse jetzt antippe dann gibts sofort nen schönen Ruck durchs Auto. Ist das bei den Scheiben immer noch so?!Weil bei Vadders Laggi ist das nicht mehr so obwohl der originale Scheiben wieder genommen hat. Bei ihm greifen die ganz sanft Ohne nen kleinen Ruck, was ich aber bevorzuge:)
Das kann auch eifnach an einem fehlenden Bremsflüsigkeitswechsel liegen. Ich habe auch schon gemerkt dass die Bremsen sehr sehr straff sind beim Laggi .
Wenn die Bremsflüssigkeit alt wird zieht sie Wasser und verkocht minimal an den Bremsen. Die entstehenden Dampfblasen lösen sich nur zum Teil auf und die Bremse wird weicher und weicher
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!