Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Xenon Höhenverstellung spinnt - Hilfestellung für letztmalige Abhilfe

    • Laguna 2
  • McClane
  • 10. Februar 2015 um 20:43
  • Geschlossen
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 2. Juli 2015 um 08:39
    • #21

    @WarHead78
    normal werden die Scheinwerfer bei einschalten der Zündung abgesenkt und wieder gerade gestellt.
    wäre mal ein Anfang, um zu sehen ob da überhaupt geregelt wird.

    kann sein, dass die Scheinwerfer überhaupt nicht bewegt werden.
    quasi per Hand passend eingestellt und wieder weiter gefahren. bei gewöhnlicher Beladung fällt das beim Tüv auch nicht direkt auf.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (2. Juli 2015 um 08:53)

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 2. Juli 2015 um 12:35
    • #22
    Zitat von alex_h

    @WarHead78
    normal werden die Scheinwerfer bei einschalten der Zündung abgesenkt und wieder gerade gestellt.
    wäre mal ein Anfang, um zu sehen ob da überhaupt geregelt wird.

    kann sein, dass die Scheinwerfer überhaupt nicht bewegt werden.
    quasi per Hand passend eingestellt und wieder weiter gefahren. bei gewöhnlicher Beladung fällt das beim Tüv auch nicht direkt auf.

    Nein, es passiert leider gar nichts.
    Ich weiß auch nicht, ob da seit dem ich den Wagen fahre irgendwas geregelt wurde, ich habe erst hier von der Regulierung gelesen und nie darauf geachtet. Im Januar ist er durch den TÜV, ohne gravierende Mängel.
    Mir ist nur bei einer Reparatur der lose Stecker aufgefallen und würde das gerne wieder in Stand setzten.

    Edit: Und wie ich mittlerweile in Erfahrung gebracht habe, wird nach dem Ausbau der Scheinwerfer ein clip benötigt um die Regelung erneut zu aktivieren und anschließend soll der Scheinwerfer neu eingestellt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von WarHead78 (2. Juli 2015 um 12:45)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Juli 2015 um 12:41
    • #23

    Die Scheinwerfer initialisieren sich übrigens auch wenn von beiden Sensoren kein Signal kommt. Nicht das noch was anderes defekt ist.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 2. Juli 2015 um 12:48
    • #24

    Bleiben ja nur noch die Stellmotoren, das Steuergerät und der Kabelstrang ;-D

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Juli 2015 um 14:58
    • #25

    Hast du Ph1 oder 2? (das seh ich über Tapatalk nicht)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 2. Juli 2015 um 16:26
    • #26

    Laguna 2 Phase 1 müsste es sein (mit Nasen Pflaster)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Juli 2015 um 16:41
    • #27

    Gut da weiß ich nicht ob die Scheinwerfer auch hoch schwenken, wenn man das Fernlicht einschaltet.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 2. Juli 2015 um 17:18
    • #28

    Hi.
    Nein, da schwenken die Scheinwerfer nicht mit hoch. Bi-Xenon hat nur der Phase 2!
    In meiner Höhenreglung ist auch irgendwo ein "Wackler" drin, vermute am Stecker hinten. Kannst du sowas ausschließen?
    Ist deiner Tiefer gelegt? Laut meines Mechanikers sollte man dann hinten nämlich ein kürzeres Gestänge von der Aufnahme Achse zum Sensor verbauen weil der Mittelwert nicht mehr stimmt (des erklärt vll bei mir die "Aussetzer").

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Juli 2015 um 18:42
    • #29

    Der Ph2 hat leider kein Bi-Xenon. Fernlicht ist da ganz normales Halogenlicht.

    Und ein kürzeres Gestänge ist da nicht nötig. Das braucht man dann nur neu initialisieren lassen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 2. Juli 2015 um 22:55
    • #30

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, fahren egal ob Ph1 oder Ph2, beim einschalten die Lampen hoch und runter, auch wenn kein Sensor ein Signal sendet. Sollte ein Sender gestört sein, stehen die Lampen entweder zu hoch oder zu tief nach dem Einschalten.
    Sollte keine Justierung beim Einschalten erfolgen sollte die Regelung mit clip wieder aktiviert werden.
    Sollte dann immer noch nichts passieren, entweder Steuergerät oder die Stellmotoren, inklusive Stecker Kabel.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 3. Juli 2015 um 08:46
    • #31

    nicht beim einschalten, bei Zündung fahren die erstmal runter/hoch.
    was man daran aktivieren bzw. deaktivieren soll, ist mir schleierhaft. denn die automatische Leuchtweitenregulierung hat bei Xenon, genau wie die Scheinwerferwaschanlage, zu funktionieren.

    wäre wohl besser das Steuergerät mal zu checken was dem fehlt bzw. auslesen was das Teil an Signalen/Werten überhaupt bekommt.
    denn sonst kann das in einer enttäuschenden Teiletauschaktion ausarten.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 3. Juli 2015 um 09:28
    • #32

    Sie fahren zwar hoch und runter auch ohne Signal, aber sie sinken ganz runter in den Notmodus wenn die Werte nicht stimmen.

    653393.png

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. Juli 2015 um 12:51
    • #33

    Genauso ist es Lordchickon. Aber dann schwenken die Scheinwerfer bei Einschalten des Fernlichts auch nicht mehr ein Stück hoch.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 3. Juli 2015 um 14:36
    • #34
    Zitat von alex_h

    nicht beim einschalten, bei Zündung fahren die erstmal runter/hoch.
    was man daran aktivieren bzw. deaktivieren soll, ist mir schleierhaft. denn die automatische Leuchtweitenregulierung hat bei Xenon, genau wie die Scheinwerferwaschanlage, zu funktionieren.

    wäre wohl besser das Steuergerät mal zu checken was dem fehlt bzw. auslesen was das Teil an Signalen/Werten überhaupt bekommt.
    denn sonst kann das in einer enttäuschenden Teiletauschaktion ausarten.

    Das dachte ich auch, aber anscheinend muss das Steuergerät, sobald eine Komponente getrennt wurde, neu kalibriert werden. Zum Schutz vom Stellglied.
    Zitat: Ohne Kalibrierung findet keine Initialisierung statt, und die Stellglieder sind blockiert.

    Da ich nicht weiß wann und wie der Sensor vorne verschwunden ist, also er fehlte komplett und ich die Scheinwerfer jetzt schon zweimal ausgebaut habe, wird das aktivieren (kalibrieren) der Regelung wohl der Grund sein, warum jetzt (oder auch schon länger) die Lampen nicht hoch und runter fahren.

    Grüße

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. Juli 2015 um 17:37
    • #35

    Dann stellt sich mir aber die Frage warum sich meine Scheinwerfer noch initialisiert haben, obwohl von beiden Sensoren kein Signal mehr kam. Somit waren die ja quasi auch ab. Die Pins in den Steckern waren nämlich so vergammelt das einzelne sogar abgebrochen waren.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 11. Juli 2015 um 15:52
    • #36

    Sooo, bin ein wenig schlauer... ich konnte heute zum ersten mal Bewusst die Initialisierung der Xenon Scheinwerfer (Lampen fahren runter und wieder hoch) miterleben. Dazu müssen die Scheinwerfer eingeschaltet und anschließend der Motor gestartet werden.

    Ich war in keiner Werkstatt, nur der Sensor vorne wurde fest verbaut und der Stecker gereinigt.

    Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob während der Fahrt auch ein automatische Angleichung stattfindet, es gibt wohl zwei verschiedene Arten der Leichtweitenregulierung, aus der Zeit wohl gemerkt.

    Grüße

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 11. Juli 2015 um 17:31
    • #37

    Beim Ph2 schwenken die Scheinwerfer beim beschleunigen runter und beim Bremsen hoch.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 11. Juli 2015 um 17:48
    • #38

    Die Sensoren an Vorderachse und Hinterachse sollten die kontinuierliche Niveauregelung ermöglichen, sonst wäre der Aufwand sinnlos.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 11. Juli 2015 um 20:20
    • #39

    Ich fahre ja die Phase 1 von 2001 und werde in nächster Zeit mal darauf achten, ob die Scheinwerfer sich der Fahrt angleichen.

    Muss der Scheinwerfer jetzt nach dem Ausbau noch Eingestellt werden?

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 11. Juli 2015 um 23:24
    • #40

    Ich würde es aufjedenfall überprüfen lassen.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™