Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Batterieladung schwach

    • Laguna 2
  • Rettungsassistent09
  • 9. Februar 2015 um 18:04
  • Geschlossen
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 9. Februar 2015 um 18:04
    • #1

    Hallöchen,

    lange nichts mehr gepostet^^

    Ich fahr heute, nichts ahnend, bis sich Helga zu Wort meldet:" Achtung, Batterieladung schwach, möglichst bald überprüfen". In der Anzeige stand dann auch mit rot:" STOP, Batterie schwach". Das alles war nach ca. 5 Minuten wieder verschwunden.
    Zu Hause angekommen hab ich mal den ADAC gerufen, der gelbe Engel kam dann auch zügig und hat mal alles durchgemessen, alles im grünen Bereich, keine Fehler, Spannung oder wie man das nennt war völlig i.O.
    Das Ganze trat bis jetzt nicht auf.

    Meine Frage also, woran kann es liegen?
    Wenn es die LIMA wäre dann würde ich, bin ich der Meinung, nicht mehr fahren.

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • frfischer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 12. Februar 2015 um 02:17
    • #2

    Hallo!
    Dein Problem ist der Instrumenteneinsatz im Amarturenbrett. An den Anschlussbuchsen der Lötverbindungen zur Platine sind feine Haarnadelrisse, die man alle nachlöten muss und schon sind die Probleme behoben.
    Klopf mal bei laufenden Motor vorn auf die Scheibe des Tachos, dann sollte die Störungsmeldung sofort verschwinden. War bei meiner Languste auch so. Hatte auch erst den Spannungsregler des Generators in Verdacht,aber Ladespannung war in Ordnung.
    Mach mal eine Rückmeldung, ob das so ist,wie ich beschrieben hab.

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 15. Februar 2015 um 08:48
    • #3

    Hey, danke dir.
    Ich probier das mal aus und reposte dann.

    mir ist in den letzten tagen eh aufgefallen das es immer nach "erschütterungen" kommt, zwar nicht immer aber manchmal.

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 28. Februar 2015 um 18:24
    • #4

    @frfischer
    Du hast recht gehabt, Wackelkontakt oder so was in der Art. Rangehauen, Fall erledigt.

    • Zitieren
  • andolo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    118
    • 24. Juli 2015 um 13:47
    • #5

    Wenn ich die Lötverbindungen nachlöten will muss ich doch die Zeiger alle abnehmen oder nicht? Hab das selbe Problem und hab den Tacho draußen komme aber nur dran wenn och Zeiger und Folie abnehme aber ob dann noch alles normal angezeigt wird???

    • Zitieren
  • Neophyte84
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. Juli 2017 um 18:01
    • #6

    Sry das ich den alten Beitrag wieder ausgrabe, allerdings hab ich seit Monaten das selbe Problem und hier wird wenigstens das Thema Löten angesprochen.
    Wenn ich am grauen Stecker meines Jaeger Kombiinstruments wackle flackert die Meldung ständig auf und verschwindet sofort wieder.

    Habe dort jetzt 2 mal alle Pins nachgelötet(Löte seit über 20 Jahren, Erfahrung ist somit vorhanden) aber es ändert einfach nix :(
    Ist es vll ein bestimmter Widerstand, IC oder was auch immer in der Umgebung davon?

    Wäre für eine Antwort sehr dankbar.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. Juli 2017 um 18:35
    • #7

    Starke Kopflupe aufsetzen, gut ausleuchten und dann wirst du die "kalten" Lötstellen schon sehen. Alles was grau aussieht nachlöten.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 9. Juli 2017 um 13:53
    • #8

    Es gibt auf "YouTube" ein Video zur Reparatur (auf polnisch) der Anzeige "Batterie schwach" im Kompi-instrument ( inklusive Ausbau). Das hilft dir sicher weiter. Wink_Smiley

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 10. Juli 2017 um 22:42
    • #9
    Zitat von Obelix

    Es gibt auf "YouTube" ein Video zur Reparatur (auf polnisch) der Anzeige "Batterie schwach" im Kompi-instrument ( inklusive Ausbau). Das hilft dir sicher weiter. Wink_Smiley

    Hast Du auch einen Link eventuell dazu? :D

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 11. Juli 2017 um 14:13
    • #10

    bei manchen hat's gereicht die Buchse und R301 nach zulöten


    edit:
    weiß ja nicht welches damals verwendet wurde, aber kann man das bei bleifreiem Lötzinn noch so einfach unterscheiden?
    je nach dem, wie wenig Silber drin ist, wird es ja fast matt und sieht alles nach kalter Lötstelle aus.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (11. Juli 2017 um 14:25)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™