Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Außentemperaturanzeige und Fühler

    • Laguna 2
  • PCKlempner
  • 24. Januar 2015 um 11:42
  • Geschlossen
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 24. Januar 2015 um 11:42
    • #1

    Ich weiß damit sind schon ein paar Themen gestartet, aber ich habe dazu mal eine spezielle Frage.
    Was genau beeinflusst der Außentemperaturfühler im rechten Außenspiegel? Für die Temperaturanzeige im Navi Bildschirm zum Einen, auch steuert er die Ein- Abschaltung des Klimakompressors ab +5 Grad Celsius.
    Jetzt die Frage, kann ich die Temperaturanzeige im Display auch deaktivieren? Wenn ja nur über Clip oder gibt es beim Lag 2 Ph2 auch eine versteckte Systemeinstellung wo ich das machen kann? Oder hat das Auswirkung auf die Funktion der Klimaautomatik?
    Es ist nichts defekt, mein Hintergedanken ist der, sobald der Klimakompressor nicht mehr arbeitet, fangen die Scheiben bei diesem feuchten Wetter an zu beschlagen und die Lüftung ständig auf max laufen zu lassen geht nicht. Zum Einen zu laut und Zweitens mit Neugeborenem im Auto ist das nicht so ratsam. Filter uä habe ich bereits getauscht, die ganze Anlage auch prüfen lassen, es ist alles iO, mich nervt halt nur diese Abschaltung. Zudem habe ich aus Renault und Mercedes Quellen bestätigt bekommen, dass ein Einfrieren der Anlagen bei Minustemperaturen so nicht mehr möglich ist, da die Anlagen seit 2000 /2001 so gebaut und die Flüssigkeit dementsprechend auch entwickelt wurde.
    Ich würde den Sensor sonst einfach dahin legen wo es warm ist und die Anzeige im Display deaktivieren, dann wäre Ruhe...
    Es ist halt nur ein Versuch, wie schon mal gesagt, ich hatte so viele Autos, auch vor 2000 mit Klima und nie war das Problem zwecks einfrieren, selbst bei -20 Grad liefen die immer. Jetzt habe ich den 3. Renault (Lag 2 Ph 1, Vel Satis Ph 1 und jetzt Lag 2 Ph 2) und immer das Gleiche mit der Abschaltung und dem Scheiben beschlagen... :puke:

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 24. Januar 2015 um 11:54
    • #2

    Das die hinteren Seitenscheiben etwas länger brauchen bis sie komplett klar sind, ist verständlich. Aber der Rest sollte eigentlich zu jedem Zeitpunkt frei sein. Beschlagene Scheiben kenne ich von meinem gar nicht. Egal wie feucht das Wetter draußen ist. Hast du evtl. Kühlmittelverlust?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 24. Januar 2015 um 12:54
    • #3

    Also Scheibenbeschlagen kenne ich auch nicht. Wenn die einmal frei sind dann sind und bleiben die auch frei. Und zwar alle im Auto.
    Scheiben putzen hilft auch genauso wie Filter ma tauschen... aber das trotzdem komisch

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Die graue lagune
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 24. Januar 2015 um 20:25
    • #4

    ist eventuell die umluftfunktion aktiv ?
    oder die stellklappe mal überprüfen die für die aussen und innenluft zuständig ist

    Renault Laguna 2 Grandtour 1,8 2002

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 24. Januar 2015 um 20:59
    • #5

    Ja das könnt auch sein. Also bei mir leuchtet nur die Auto Taste sonst gar nix. Rechts die muss aus sein damit du die Luft von draußen bekommst.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Die graue lagune
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 24. Januar 2015 um 22:02
    • #6

    die rechte leuchtet bei mir orange

    Renault Laguna 2 Grandtour 1,8 2002

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Januar 2015 um 00:14
    • #7

    Umluft kann natürlich auch sein, das stimmt. Entweder Automatik draußen oder kaputt.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 25. Januar 2015 um 02:48
    • #8

    Das irgendwas defekt ist, dachte ich auch, bin deshalb in 3 (!!!) Städten zum Freundlichen gefahren, Hamburg, Schwerin und Wismar. Alle haben einstimmig erklärt, es ist kein Defekt oder ähnlich, sie können das nicht erklären. Wasser oder Feuchtigkeit habe ich nicht im Auto, also keine Pfützen oder so was... Die Klima arbeitet einwandfrei, kein Kühlmittelverlust... Die Stellklappen wurden getauscht bzw gereinigt, alle Test`s waren ok...
    Bin da echt nur noch soweit als Möglichkeit Manipulation des Temperaturfühlers... Sonst sehe ich bald durch Milchglas... :dash:

    • Zitieren
  • exoriente
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    76
    • 25. Januar 2015 um 06:21
    • #9

    Hatte auch ständig mit feuchter luft im megane zu kämpfen.
    letztendlich hab ich für 8 € so einen entfeuchterbeutel bei kaufland geholt.
    nach zwei tagen hab ich den zur kontrolle gewogen. siehe da schon 300 g wasser aus dem innenraum gezogen. beutel auf die heizung gelegt um die feuchtigkeit wieder verdunsten zu lassen und zurück ins auto. meine frau sagt seit dem ist ruhe, keine beschlagenen scheiben mehr.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 25. Januar 2015 um 10:54
    • #10

    Ich habe es auch so wie exoriente gemacht !!! Das hilft wirklich !!! Bei dem sch... Wetter ist die Entfeuchtung oft überfordert .

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™