Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

[Gelöst]Problem mit der Heizung

    • Laguna 2
  • Lukas_D
  • 13. Dezember 2014 um 16:03
  • Geschlossen
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 13. Dezember 2014 um 16:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe seit heute Morgen, dass es im Lagnua nicht warm wird.
    Es kommt keine warme Luft aus der Lüftung. Links von der Mittelkonsole (am rechten Fahrerbein) fühlt sich die Verkleindung recht kalt an.
    Ich weiß nun nicht ob die Klimaanlage die ganze Zeit läuft oder die kalte Luft von Draußen kommt.
    Habt ihr Ideen wie ich es am einfachsten prüfen kann?
    Danke.
    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • koni30
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    • 13. Dezember 2014 um 21:57
    • #2

    Prüf einfach siecherungen.

    Wysyłane z mojego GT-I9505 za pomocą Tapatalk 2

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 14. Dezember 2014 um 03:52
    • #3

    bei den jetzigen Temperaturen wird sich die Klima wohl gar nicht erst einschalten.

    dort in der Gegend des Fußraums sitzt der Wärmetauscher und der sollte eigentlich mit dem Motor heiß werden.
    wenn der nur ganz langsam warm wird, dann kann man den Thermostat als ersten Verdächtigen nehmen.

    ach ja wegen kalte Luft von Draußen: bei eingeschalteter Luftumwälzung(nicht Automatisch) wird keine Luft von Draußen gezogen, aber nach einiger Zeit können dann die Scheiben beschlagen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (14. Dezember 2014 um 04:15)

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 17. Dezember 2014 um 16:52
    • #4

    Hallo zusammen,
    sorry aber ich war beruflich nicht mit dem Laguna unterweg sund konnte gestern Abend und heute erst wieder mit ihm fahren.
    Was ich jetzt festgestellt habe ist folgendes:
    1. Temperaturanzeige ca. 4 °C unter echter Temperatur
    2. Komplette linke Seite bläst dauernd warme Luft raus. Ich kann den Regler der Klimaautomatik für die linke Temp. drehen wie ich will. keine änderung der Lufttemp. links. Rechts funktioniert alles. 16 °C eingestellt und es kommt kühle luft raus andersherum geht es auch.

    Wisst ihr wo die Berechnung der Temp. durchgeführt wird?
    Könnte einfach das Klima-Bedienteil Defekt sein?
    Wenn ich zu Renault fahre um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, sollte doch sicher etwas angezeigt werden oder?

    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 18. Dezember 2014 um 16:29
    • #5

    Ich vermute mal dein linker Stellmotor klemmt oder ist defekt. Die Temperatur regelt ja auf der rechten Seite noch, also ist die Temperatur-Regelung in Ordnung. Die linke Mischklappe wird durch defekten Motor nicht mehr gesteuert bzw. klemmt. An den Motor kommt man aber dran.


    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 18. Dezember 2014 um 17:54
    • #6

    @Obelix
    mit der Mischklappe sehe ich genauso.

    und zu Berechnung der Temperatur habe ich nur noch in Erinnerung, dass das Kabel vom rechten Außenspiegel sich in Richtung des Startknopfes zieht und dann entweder hoch zum Display(Radio usw.) oder runter zum Navi geht(Navi hat ja ein anderes Display und regelt die Anzeige entsprechend). beide haben noch einen Ausgang für Außentemperatur, können also auch noch weiterleiten, wahrscheinlich zur UCH.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (18. Dezember 2014 um 18:02)

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 20. Dezember 2014 um 16:51
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich habe heute ein wenig Zeit am Wagen verbracht. Ihr habt recht, der linke Stellmotor rührt sich nicht. Wenn ich die Temp. rechts verstelle hört man den Motor recht leich summen. Links leider kein Geräusch.
    Ich habe in einem anderen Forum noch gesehen, das einige vorschlagen, die Batterie abzuklemmen und wenn diese dann wieder dran ist sich die Motor neu justieren.
    Zwei mal habe ich dies versucht. beide male ohne Erfolg. Weiterhin rührt sich nichts auf der linken Seite.
    Im Werkstatthandbuch habe ich geschaut, wie ich an diesem Motor kommen kann. Doch leider schluig der Versuch fehl. Ich komme an die unteren beiden Schrauben des Metalträgers der davor sitzt. Aber an andere Schrauben an denen dieser befestigt sein muss komme ich von unten nicht dran.
    Ich habe den Fehlerspeicher noch nicht auslesen lassen. Wisst ihr ob dort setehn wird, das die Temp. Außen falsch ist oder der linke Stellmotor nicht funktioniert? Oder kann ich mir den Gang zu Renault sparen?
    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 20. Dezember 2014 um 17:41
    • #8

    Wenn du die Außentemperatur im Display vergleichst mit der realen Umgebungstemperatur +- 2°Celsius , weißt du ob der Temperaturfühler o.k. ist und du kannst dir den Weg zu Renault sparen !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 14. Januar 2015 um 16:04
    • #9

    1. Renault kann die Stellung der Stellmotoren ermittelen mit dem can-Clip dieser werden in % angezeigt.
    2. Für den Ausbau musst du Die Unterverkleidung und das Halteblech/Amaturenbrett Ausbauen zumindest auf der Fahrerseite, der Sensor ist mit 2 Schrauben und einem Justierungsstift befestigt.

    Halteblech müsten unten 2 Schrauben und oben 2 Muttern sein , aber weis das nicht mehr 100%tig

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • Die graue lagune
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 14. Januar 2015 um 19:51
    • #10

    bei mir ging der stellmotor auf der beifahrerseite auch nicht nachdem ich ihn ausgebaut hatte und direkt an einer 12 volt batterie angeklemt hatte und ihn mit der hand starthilfe gegeben hatte ging er plötzlich wieder seid dem funktioniert er toi toi
    hatte bestimmt nur einen klemmer

    Renault Laguna 2 Grandtour 1,8 2002

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 24. Februar 2015 um 07:44
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich demnächst ans Werk machen und den Motor tauschen.
    Ich habe noch eine Frage zum Halteblech.
    Unten komme ichganz gut dran. Aber die oberen Schrauben sind hinter der Verkleidung.
    Muss ich dafür das ganze Armaturenbrett ausbauen inkl. Lenkrad etc. Oder gibt es eine einfachere Lösung?

    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 24. Februar 2015 um 22:34
    • #12

    Nur das Platik unter im Fussraum ist mit clipse befestigt und danach das Halteblech das sind 2 Muttern oben und unten sind es entweder Schrauben oder Muttern ich weis es nicht mehr genau das Amaturenbrett muss nicht raus , Renault sagt das zwar aber die Machen das auch nicht raus. Vorsichtig mit den Heizungs Leitungen hier kann mann sich schnell verbrennen, hört sich zwar als selbstverständlich an aber wenn der Kühler heis ist dann ist das schnell passiert.

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 25. Februar 2015 um 07:44
    • #13

    Das Plastikteil bekomme ich ab. Unten sind dann 2 Schrauben oder Muttern. Aber die oberen kann ich nicht sehen, weil die hinter der Verkleidung sind.
    Kommt man da von unten dran?

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 25. Februar 2015 um 10:52
    • #14

    Ich habe auf Bildern gesehen, dass es auf der linken Seite 2 Motoren gibt.
    Einer weiter vorne und einer etwas höher dahinter.
    Welcher ist für die Klappenregelung zuständig?

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 25. Februar 2015 um 11:11
    • #15

    Der Untere Stellmotor mit dem weisen Gestänge ist für die Luftregulierung ob es nach oben oder nach unten bläst den sieht man gut ohen das Blech abzumachen.
    Der obere ist für die Warmluftsteueung Temperatur und denn gibt es für beide Seiten Fahrer und Beifahrer also 2 der für die Fahrerseite sitzt genau hinter dem Blech, die Schrauben oben findest du schon, einfach mal mit der Hand reinlangen aber pass auf das Du dich nicht verbrennst an dem Rohren.
    gebe einfach einmal bei Ebay "laguna2 klimakasten" ein da findest dann genug bilder im ausgebauten zustand der ganzen Einheit.
    Und wenn Du denn Motor tauscht mach doch ein paar Bilder das hilft dann anderen auch beim ausbau habe das leider damals verpasst.
    Dauer dieser Reperatur ungefähr 30-60 Minuten, Sitz ganz nah hinten fahren und viel Licht und danche nicht vergessen das Klimagerät einmal abzuklemmen damit sich die Motoren Justieren.

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 25. Februar 2015 um 12:14
    • #16

    Mit ...und danche nicht vergessen das Klimagerät einmal abzuklemmen damit sich die Motoren Justieren.
    meinst du das Bedienelement vorne oder eine Sicherung?

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. Februar 2015 um 00:33
    • #17

    @mufe123
    ich meine die Luftmischklappen(warm/kalt) sitzen unten und
    die Luftverteilungsklappen(Gebläserichtung) sitzen weiter oben.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 26. Februar 2015 um 12:28
    • #18

    mufe schreibt, dass der motor mit dem weißen Gestänge für die Regulierung der Luft ist, also ob oben, unten etc.
    Auf den Bildern hier bei dem Kleineanzeigen Link sind die weißen Teile aber oben?
    Welchen sollte ich den nun wechseln wenn ich es wieder warm haben will?

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 26. Februar 2015 um 20:15
    • #19

    Das in dem Link mit dem weisen Teil ist für die Luftregulierung, der andere Motor ist für die Mischung der Warmluft. Wie schon gesgt das Blech must Du abmachen, aber das siehst Du auch wenn Du die Luftrichtung am Bedienteil einstellst bewegt sich der Motor mit der weisen Führung.
    Das Klimabedienteil must Du danach auf jedenfall einmal abklemmen dauert 5 Minuten das auszubauen.
    Es kann auch sein das Du erst einmal das Bedienteil abklemmst und danch noch einmal testest ob es wieder funktioniert, das gab es auch schon öfters.
    Wie gesagt dauer 30-60 Minuten länger nicht, wenn Du ein bischen Schrauben kannst.

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. Februar 2015 um 20:43
    • #20

    du hast ja das Werkstatthandbuch erwähnt, dort ist das ganze in Kapitel 61 und 62 beschrieben, damit kannst du dir einen Überblick verschaffen.
    z.B. auf Seite 61-11 bis 61-13 siehst du wie die Luft den Kasten durchläuft. erst unten Verdampfer und Wärmetauscher(oder hier teilweise dran vorbei) und dann hoch zu den Düsen verteilt.

    die Stellmotoren für die Klappen sitzen jeweils auf beiden Seiten des Kastens:
    zwei unten: Mischluft (Seite 62-31 und 61-32), links Fahrer, rechts Beifahrer

    zwei oben: Luftverteilung (Seite 62-33), rechts Verteilung zwischen Fußraum und Rest, links Verteilung zwischen Scheibe oder Gesicht.

    auf Seite 62-20 ist der störende Träger auf der Fahrerseite ganz gut zu sehen und wie weit oben der befestigt ist. musst selber gucken ob/wie gut du da rankommst.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™