Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Glühkerzen tausch ! Wieviel Km ?

    • Laguna 2
  • suppi
  • 23. November 2014 um 09:47
  • Geschlossen
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 23. November 2014 um 09:47
    • #1

    Hallo gibt es ein Intervall Für die Glühkerzen ? beim Benziner ist es so halt bei meinen anderen 2 Fahrzeugen alle 50 ts km kommen sie raus und neue rein ! Bein den Glühkerzen ist jetzt Grosses Fragezeichen ! Jetzt ´habe ich 216007 ts km drauf ! lg

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 29. November 2014 um 22:24
    • #2

    ob es da einen Intervall gibt kann ich dir auch nicht Beantworten aber , tauschen würde sie auf jeden jetzt mal , vorausgesetzt du bekommst sie überhaupt noch raus ohne sie zu Zerstören und dann eine Teure Reparatur oder gar den Ganzen Kopf zu erneuern.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. November 2014 um 22:51
    • #3

    Teste sie alle durch.

    Stecker entfernen und mit Prüflampe "durchleuchten".

    Ist eine defekt alle 4 tauschen. Meiner Erfahrung nach könnte da schon eine dabei sein.

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 29. November 2014 um 23:06
    • #4

    Solange er auch im kalten Wetter normal startet, ist alles i.O.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 29. November 2014 um 23:38
    • #5

    ich denke eins ist bei beiden Kerzenarten gleich, man kann sie so lange fahren wie sie ihre Arbeit erledigen.
    aber Zündkerzen sind schneller platt.

    normalerweise auch ein gutes Anzeichen zum anstehenden Wechsel ist das Vorglühen, wenn das Lämpchen länger leuchtet als normal, dann wird's Zeit.

    aber jetzt von konkreten Wechselintervallen bei Glühkerzen hab schon länger nicht mehr gehört.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. November 2014 um 00:01
    • #6
    Zitat von McClane

    Solange er auch im kalten Wetter normal startet, ist alles i.O.

    Joah kann man so sehen.

    Wenn nach 250 tkm der Diesel mit Mühe und Not anspringt ( Kälteeinbruch auf -10 GRad ) und dann beim Nachschauen rauskommt das 3 von 4 Kerzen kaputt sind, hätte man sich auch vorher Gedanken machen können.


    Bei Den Zündkerzen ist das was anderes. Dank der neumodischen Direktzündspulen/Halterkombination sollte man sich schon an die Intervalle halten. Ansonsten steht man nicht nur mit Zündproblemen, sondenr auch defekten Zündspulen da und das wird dann teuer :D

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 1. Dezember 2014 um 14:00
    • #7

    Springt tadellos an ! ich kenne das halt nur von vag oder mb das ab gewisse km die Glühstifte tauschen sollte ! deswegn die frage !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 1. Dezember 2014 um 15:54
    • #8

    Also meiner hat ja bereits 283T KM hinter sich. Er hat Anfang letzten Jahres mal eine neue Glühkerze spendiert bekommen.
    Das war im Zusammenhang meiner "Einspritzung Defekt" Problematik. Der Mechaniker hatte dabei (einfach um es auszuschließen) auch mal nach den Kerzen geschaut und eben eine defekte vorgefunden. Er meinte, die sehen aus, als wären es noch die ersten - von 2002. Zumindest, seit er 2006 in Familienbesitz kam, hat er keine neuen bekommen und springt nach wie vor sehr gut an.
    Nach dem betätigen des Startknopf, bei momentan um die -2°C, vergehen kaum 2-3 Sekunden bis er startet. Selbst wenn es richtig kalt war, wurden es nicht mehr als 3-4 Sekunden. Ab ca 5-6°C startet er quasi sofort.
    Der 2008er Seat vom Kumpel (auch 1.9er aber kein Commonrail) braucht teilweise etwas länger zum vorglühen - andere Vergleiche habe ich leider nicht.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 1. Dezember 2014 um 22:43
    • #9
    Zitat von Kane

    Also meiner hat ja bereits 283T KM hinter sich. Er hat Anfang letzten Jahres mal eine neue Glühkerze spendiert bekommen.
    Das war im Zusammenhang meiner "Einspritzung Defekt" Problematik. Der Mechaniker hatte dabei (einfach um es auszuschließen) auch mal nach den Kerzen geschaut und eben eine defekte vorgefunden.

    Nur eben macht eur bewußt dass ihr so euer Auto "anfällig" repariert oder glubst du die restlichen 3 Glühkerzen halten ewig ??

    Ist wie ein Kronleuchter. Wer möchte tauscht nur die defekten Birnen und macht dass dann mit dauernder Regelmäßigkeit. Wer Ruhe haben will tauscht einmal alle.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 1. Dezember 2014 um 22:53
    • #10

    man kann es sehen wie man will.
    bei 'nem Preis von 10€/Stück kann man die zusammen mit dem Öl wechseln.
    aber ob's Sinn macht, muss jeder selber entscheiden, denn sie halten schon um einiges länger.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (1. Dezember 2014 um 22:59)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 1. Dezember 2014 um 23:02
    • #11

    Wie gesagt mit dem Öl zusammen würde ich die nicht wechseln.

    Warten bis eine kaputt geht und dann alle 4 raus.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 2. Dezember 2014 um 21:35
    • #12

    @Lagina_1.8
    hab's extra etwas überspitzt geschrieben, denn...
    - wenn man nicht drauf achtet, kann es wirklich passieren, dass schon 3 platt sind bis einer was merkt. im Gegenteil zum Benziner, wo schon das große Stottern angesagt wäre, merkt man es beim Diesel meist überhaupt nicht ob eine/zwei Kerzen schon platt sind.
    - wenn man wiederum extra drauf achtet, lässt man die prüfen. damit man die ordentlich prüfen/durchmessen kann, müssen die raus, also mehrmals raus/rein. aber wegen "um so älter, um so anfälliger" und das selbe hoch-erhitzte Teil mehrfach raus/rein kann das auch schon mal ein Grund für eine kuriose Geschichte werden.
    ist wie mit so mancher Schraube, die laut Vorgabe nach'm Rausdrehen immer getauscht werden sollte.

    deswegen alles so eine (Ansicht)Sache.

    @suppi: normalerweise geben die KFZ-Hersteller die Wechselintervalle vor, also den :) um die Ecke mal fragen. fragen kost ja nix.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Dezember 2014 um 11:07
    • #13
    Zitat von alex_h

    @Lagina_1.8
    wenn man wiederum extra drauf achtet, lässt man die prüfen. damit man die ordentlich prüfen/durchmessen kann, müssen die raus, also mehrmals raus/rein. aber wegen "um so älter, um so anfälliger" und das selbe hoch-erhitzte Teil mehrfach raus/rein kann das auch schon mal ein Grund für eine kuriose Geschichte werden.
    ist wie mit so mancher Schraube, die laut Vorgabe nach'm Rausdrehen immer getauscht werden sollte.

    Ich mach das so:
    -Steckder der Glühkerzen ab
    -Eigenes kabel von +12V auf Glühkerzenkopf
    -Stromwert vom Zangenmultimeter ablesen

    Fließt ein ordentlich hoher Strom und geht der nach 20-30 Sekunden zurück ist die Glühkerze iO.
    Mit 4 Kerzen dauert das ganze 15 MIn

    Man kann aber auch wie du von hinten durch den Bauch ins Auge :D
    Dann sollte man lieber zu Hause bleiben :D

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 3. Dezember 2014 um 20:15
    • #14

    dann sollte man aber auch was schreiben nicht nur um was geschrieben zu haben.

    hätte ich nur das durchmessen gemeint, hätte ich mich auch so ausgedrückt.
    bleibt also immer noch so stehen, jedem das seine.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 5. Dezember 2014 um 17:27
    • #15

    @alex da biin ich mir nicht so sicher !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 5. Dezember 2014 um 18:33
    • #16
    Zitat von Lagina_1.8

    Nur eben macht eur bewußt dass ihr so euer Auto "anfällig" repariert oder glubst du die restlichen 3 Glühkerzen halten ewig ??

    Ist wie ein Kronleuchter. Wer möchte tauscht nur die defekten Birnen und macht dass dann mit dauernder Regelmäßigkeit. Wer Ruhe haben will tauscht einmal alle.

    Ich habe die Werkstatt beauftragt alles durchzugucken und mir ggf zu sagen was defekt ist. Das haben sie getan und anschließend auch Teile getauscht. Die Glühkerze wurde erst angesprochen als ich das Auto holte und er mir sagte was alles gemacht wurde, sie stand auch mit 0.00€ auf der Rechnung. Wenn er etwas gesagt hätte, hätte ich ihn alle tauschen lassen und es auch bezahlt. Da es dann insgesamt sogar noch günstiger war als besprochen, stört es mich nicht.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™