Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Heizungsprobleme Innenraum

    • Laguna 2
  • Nic
  • 4. November 2014 um 12:29
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. November 2014 um 22:50
    • #121

    Vermutlich wird der Renault Händler da eh nur dann mittels CLIP Diagnose und Sichtprüfung aus dem Handschuhfach etc. schauen was defekt ist oder?
    Weil wie ihr sagt, um eine detaillierte Diagnose geben zu können muss er wohl das Armaturenbrett ausbauen.

    Hmm, hat mein Laguna2, Bj.2001 schone einen DPF; also Dieselpartikelfilter oder was?
    Das Thema mit dem TÜV und den Abgaswerten müssen wir in den anderen Thread verschieben.
    Sonst weicht das hier vom Thema ab.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 20. November 2014 um 22:56
    • #122

    Nochmal, ich gehe davon aus das zur Fehlerdiagnose ein kurz mal draufschauen und auslesen nicht reicht. Die müssen sich die Bauteile die zu dem System gehören anschauen. Um das zu machen und um den Stellmotor zu kontrollieren müssen die da irgendwie ran. Wie du selbst festgestellt hast kommt da wohl nur ran wenn man das A-Brett ausbaut.

    Es ist wie es ist, eine bescheidene Situation die alleine für die Diagnose dich schön teuer zu stehen bekommen kann.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. November 2014 um 23:17
    • #123

    Habe dem Händler nun mal eine Mail geschrieben.
    Mal sehn mit welchen voraussichtlichen Kosten für die Ursachenfindung er ausgeht.

    Wenn dies schon zu teuer ist, werd ich das lassen, wie @smoon gesagt hat.

    Dann werde ich im "Kaufberatungs-Thread" weiterschreiben :( :/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 21. November 2014 um 00:58
    • #124

    Wobei sich bei all der Diskussion der Stellmotoren die Frage ist was kannst du nicht machen oder die Werkstatt besser.


    Du hast doch CanClip----- dort müsste es doch möglich sein auf die Stellmotoren der Lüftung zuzugreifen und fehlerdiagnose zu machen......
    Die Werkstatt macht ja auch erstmal nix anderes.
    und sollte es wirklich einen fehler richtung Stellmotor geben .... würde ich erstmal die ganzen Kontakte der Steckverbindungen überprüfen , das bei deinem mittlerweile betagtem Renault ja nicht abwägig wäre...

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 21. November 2014 um 07:53
    • #125

    hmm, Kontakte und Stecker kann ich mit Silikonspray einsprühen oder was soll es sein?

    Werkstatt hat mir heute nun folgendes geschrieben wegen der Ursachenfindung und den Kosten:

    Da wir noch nicht wissen was die Ursache dafür ist, ist das sehr schwer zu sagen.

    Ich würde sagen das die erste Stunde für eine vielleicht schnelle Fehlerfeststellung noch okay sind ohne Verrechnung.
    Wenn allerdings ein größerer aufwand betrieben werden muss, das vielleicht das Armaturenbrett ausgebaut werden muss, oder so, dann muss ich sehr wohl die Kosten verrechnen.
    Die Arbeitsstunde kostet bei uns 105,60 Euro.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 21. November 2014 um 08:15
    • #126

    105 Euro für eine Stunde? Haben die nen A offen????? Das ja wucher.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 21. November 2014 um 14:58
    • #127

    Bitte nicht vergessen, in Österreich liegt die Mehrwertsteuer bei 20%. Dennoch ist dieser Stundenpreis mehr als übertrieben.

    Zu deiner Frage: Nein, nicht Silikonspray sondern: Aufmachen, ggfs. auspusten und reinigen, dann mit Kontaktspray einsprühen, kurz anziehen lassen und wieder verbinden.

    Mein Fazit: Bei einem Stundenpreis von 105 Euro und vorraussichtlich der Gefahr das tatsächlich das A-Brett für die weitere Suche raus muss kannst du locker mit 3 bis 5 Stunden rechnen .... ganz schön teuer für ein Fahrzeug aus dem Jahre 2001.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 21. November 2014 um 18:04
    • #128

    Das Geld würde ich auch nicht mehr investieren. Nimm dir eine Woche Urlaub, schnapp dir einen zweiten Mann der etwas Ahnung hat und bau das ding alleine aus. Wenn du natürlich ein dickes Sparbuch hast, dann lass es machen. Für das Geld bekommst du ja wirklich fast einen neuen gebrauchten.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 21. November 2014 um 18:21
    • #129

    Nun. 1000€ sind bei den Stundenpreis gleich mal weg.

    Aber wie gesagt, wenn ich zahlen müsste, würde ich es nicht machen lassen.
    Auto weiter fahren bis gar nix mehr geht, inzwischen Geld sparen und nen Neuen Gebrauchten kaufen.

    Die beste Lösung hier.

    Ausser du findest jemanden der alles zerlegt für Lau

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. November 2014 um 00:04
    • #130

    Naja, dieser Stundenpreis den die Werkstatt erwähnt hat, ist meines Wissens der normale Stundenpreis für einen Mechaniker in der Werkstatt.
    Was den Spengler oder Lackierer angeht ist es glaub ich mit der MwSt. bei ca. 110 bis 120 EUR je Stunde.

    Also diese 1 Stunde gratis, was mir da angeboten wurde ist vermutlich auch umsonst oder?
    Also werde ich den Termin besser absagen. Hab mir heute im Laufe des Tages auch die ähnlichen Überlegungen gemacht wie ihr es gesagt habt.

    Kenne aber einen Mechaniker, der sich das mal Privat ansehen wird.
    Er könnte/wird das Armaturenbrett ausbauen. Er war Mechaniker bei BMW, Chrysler und noch wo...
    Jetzt ist er bei Opel.

    Sollte ich es ihm machen lassen? Sollte eigentlich für ihn zum schaffen sein oder?
    für ca. 200 EUR ?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. November 2014 um 07:36
    • #131

    Wenn die Anleitung zum Ausbau des A Brettes hast dann schon joa. Aber denk dran. Lenkrad muss runter wie auch Airbag

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. November 2014 um 09:38
    • #132

    Ich treff mich heute mit ihn und dann schaut er sich das ganze mal an ob er das kann oder nicht.

    Dennoch wärs mir happig da Lenkrad und Airbag auszubauen. Da kann beim Einbau sicher was schief gehen.
    Dann hab ich Probleme beim Verkaufen.
    Mal sehn was er sagt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 22. November 2014 um 10:04
    • #133

    Wenn er Mechaniker ist weis Er normal was er tut.

    Airbag Kreis ist keiner zum spielen aber wenn man richtig vorgeht passiert da gar nix. Habe selber schon oft genug Lenkräder angebaut

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. November 2014 um 10:12
    • #134

    Ja ist er, aber eben nicht von Renault.

    Wenn da aber was schief geht oder er schlampig macht, bin ich in Arsch....

    Naja werd mal heute Mittag mit ihn reden. Dann seh ich weiter und meld ich mich.
    Danke für den Rat!

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 22. November 2014 um 13:22
    • #135

    Wenns ein vernünftiger Mechaniker ist, spielt das keine Rolle ob Renault oder sonst was...

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 22. November 2014 um 14:22
    • #136

    Airbag System ist immer gleich.

    Machst einen shice hast ein Problem ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. November 2014 um 14:46
    • #137

    Naja dann hat sich das eh erledigt wenn der Airbag auslöst. Dann kannst dir gleich nen anderes Auto suchen weil das unter Wirtschaftlichen Totalschaden fallen würde.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. November 2014 um 15:36
    • #138

    So, bin wieder zurück.
    Hab mich mit dem Mechaniker getroffen und ihm alles geschildert bzw. erklärt um was es geht etc.

    Er würde mir 250 EUR für den Aus-und Einbau des Armaturenbretts aus der Geldbörse ziehen.
    Den Stellmotor bringe ich natürlich mit.

    Aber ob das Problem wirklich am Stellmotor liegt kann er auch nicht sagen.
    Das würde sich alles zeigen, wenn man das Armaturenbrett ausgebaut hat.
    Dann sieht man zu alles hinzu und kann man mehr dazu sagen. "Vielleicht blockiert einfach nur was, das kann auch sein", hat er gesagt.

    Was sagt ihr zu dem ganzen?
    Soll ich das für den Preis machen? Meine Tendenz liegt in Richtung NEIN.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. November 2014 um 15:41
    • #139

    Naja der Aufwand ist schon etwas größer. Aber Dacht ist ein Bekannter von dir. Da sagt der dir gleich nen Geldbetrag? Hmm.... Naja du kannst eben nicht wissen was genau los ist das ist es eben. Hast du dein Bedienteil mal resettet? Also alle Stecker ab und dann bei Zündung alle Kabel wieder dran machen. Hab ich vorhin gemacht bei mir, weil auf einmal keine Luft kam... danach hat alles wieder funktioniert zum Glück.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. November 2014 um 15:46
    • #140

    Naja, hab ihm gesagt das Renault offiziel für den Aus-und Einbau zumindest 500 EUR möchte.
    Daraufhin hat er noch kurz nachgedacht da ich ihn gefragt habe was mich das wohl kosten wird.
    Denn wenn es zuviel kostet, hat es für mich keinen Sinn.
    Naja, es ist ein Mechaniker der mir vor kurzem von einem Arbeitskollegen meiner Mutter empfohlen wurde.
    Neulich war ich das erste Mal bei Ihm wegen Reifenmontage und so und war zufrieden.
    Ein wirklicher Bekannter so im engen Sinn ist es nicht.

    Restet habe ich vor einiger zeit auch schon.
    Das mit keiner Luft ist meinem Vater mal passiert als er mit meinem Laguna unterwegs war.
    Er hat das Auto gestartet ist los gefahren. Lüftung eingeschaltet, Balken der Gebläseleistung wurden mehr, aber es kam keine Luft heraus.
    Er hat dann daraufhin die OFF taste gedrückt und dann das Bedienteil wieder eingeschaltet. Dann ging die Lüftung wieder.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™