Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Heizungsprobleme Innenraum

    • Laguna 2
  • Nic
  • 4. November 2014 um 12:29
  • Geschlossen
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 4. November 2014 um 12:29
    • #1

    Hi, seit kurzen wird der Innenraum nicht richtig warm . Stelle ich auf 24 Grad, wie immer, kommt nur lauwame Luft. Stelle ich auf maximum kommt wärmere Luft aus den Düsen. Schalte ich früh meine Standheizung ein, wird der Wagen schön mollig warm, auch bei eingestellten 24 Grad. Fahre ich dann los kommt nach einiger Zeit wieder die lauwarme Luft die den Innenraum nicht mehr richtig wärmt.

    Da die Standheizung bzw. die maximumeinstellung warme Luft liefert kann es ja nicht der Wärmetauscher sein, oder? Der Innenraumfilter kann es ja dann auch nicht sein, oder? Was könnte ich prüfen um den Wagen innen wieder warm zu bekommen?

    Gruß

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 4. November 2014 um 12:48
    • #2

    Thermostat kaputt ??

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 4. November 2014 um 13:11
    • #3

    Ziemlich wahrscheinlich und zwar zum Glück im offenen Zustand stehen geblieben.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 4. November 2014 um 13:20
    • #4

    Luftklappenstellmotor defekt oder hängt. Dadurch mischt sich die Kaltluft mit der Warmluft micht richtig. Der Wärmetauscher ist im kleinen Kühlwasserkreislauf und wird immer mit Warmwasser vom Mptor versorgt. Auch bei defektem Thermostat, dauert dann halt viel länger bis es warm wird. Der Motor der Mischklappe lässt nur Kaltluft durch und blockiert die Warmluft vermute ich mal !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 4. November 2014 um 13:28
    • #5

    Nachtrag: Bei Klima-Automatik sind es 2 Motoren, einer für linke Seite und einer für rechte Seite. Ohne Automatik ist es nur ein Motor.

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 5. November 2014 um 07:36
    • #6

    danke schonmal für die Infos. Leider nun ein längerer Text.
    Habe nun neue Erkenntnisse: Gestern abend habe ich in den Motorraum geschaut weil vorne die Lüfter beim Motor ausstellen kurz danach ausgingen. Die Leitungen von der Klima (vorne links, von vorne gesehen) waren sehr kalt und Kondenswasser war dran, ergo Klima war an. Heute früh habe ich dann mal das Bedientteil "resetet". Wenn ich den Motor nun starte hört man das die Klima mit angeht obwohl die LED der AC Taste aus bleibt (trocknenmodus?). Drückt man nun die AC Taste dann geht die LED an aber es kommt kein klacken (ist ja schon an), nochmaliges betätigen und die Klima geht aus. Drückt man wieder auf Auto hört man wie es wieder angeht.
    Habe dann die AC Taste zweimal gedrückt um die wirklich auszuschalten. Nach meinen 20km fahren war der Wagen warm, die Lüftung blies aber dauerhaft auf maximum obwohl es dann warm war. Dieses Problem habe ich aber seit Jahren in der kalten Jahreszeit. Die Klimaleitungen waren nicht kalt.

    Das würde heißen das die Klima immer mit angeht und kühlt obwohl dies nicht notwendig ist. Was kann das nun sein? Innenfühler hinter dem Spiegel? Hat das schon einer gehabt bzw. weiß was zu tun ist?

    Gruß nic

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 5. November 2014 um 11:16
    • #7

    Der Sensor am Spiegel hat 2 Funktionen. Messen der Innentemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Auf der Armaturentafel sitzt noch der Sensor der Sonneneinstrahlung. Diese Sensoren schalten die Klima-Automatik ohne deine Kontrolle ein. Das hat aber nichts mit der schlechten Wärme-Leistung zu tun. Es ist möglich, das bei dir zwei Fehler gleichzeitig auftreten. Also würde ich erst die Stellmotoren und dann die Sensoren überprüfen.


    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 5. November 2014 um 12:51
    • #8

    Thermostat kannst übrigens ganz einfach prüfen. Wenn der Motor kalt ist, Haube auf und starten. Dann fühlst du mal am Schlauch zum Kühler. Wird der ziemlich schnell langsam warm, ist dein Thermostat offen. Wenn es funktioniert sollte der Schlauch ziemlich lange kalt bleiben und dann mit einmal sehr schnell warm werden. Normalerweise ist der Laguna nach 5km bullig warm im Innenraum wenn er voll heizt. 20 km schaffst dann nur mit offenem Fenster.

    Ich würde es zumindest prüfen um es evtl. ausschließen zu können.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 5. November 2014 um 13:25
    • #9

    Besonders ist der Thermostat sehr schnell getauscht.

    Mach ich übrigens gerne bei älteren Autos. Die Teile gehen früher oder später immer kaputt ( Verschleiß ) und bevor man jedes Jahr 1 oder 2... später 3 oder 4 Min länger "Kaltstartphase" hat bzw. mit beschlagenen Scheiben rumeiert.

    Einmal Thermostat neu und ab die Post

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 5. November 2014 um 14:23
    • #10

    Da die Klima mit der Heizung zusammen läuft wird es halt nicht mollig warm, denke ich mal.
    Probiere heute mal aus ob das Termostat funktioniert. Aber wenn es warm wird wenn die Klima richtig aus ist, müsste es ja funktionieren.
    Termostattausch beinhaltet ja auch Kühlwasser ablassen, füllen und entlüften - richtig.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • Gerward
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    54
    • 5. November 2014 um 14:55
    • #11

    Hallo Nic

    Beachte bitte das sich der Klimakompressor bei Temperaturen
    unter 6 Grad nicht mehr zuschaltet (normalerweise). :crazy:
    Egal was die Led anzeigt auf dem Bedienteil. Diese zeigt eigentlich nur die
    Anforderung für den Kompressor an.

    ****LG Gerd****
    Laguna 2 Limousine 1.6 16V ....Bj. 2001
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci......Bj.2003
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci .....Bj. 2006
    Laguna 3 Grandtour 2.0 dci......Bj.2010

    Renault Talismann 200 TCE Bj 2018

    Jetzt aktuell Nissan Qashqai 1,3 Mildhybrid mit X-Tronic

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 5. November 2014 um 17:14
    • #12

    Ihr dürft nicht vergessen dass die Klima hubgesteuert wird.

    Die Klima kann also trotz eingerückter Kupplung mit kaum Leistung arbeiten

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 5. November 2014 um 19:21
    • #13

    Die Heizung sollte auch mit eingeschalteter Klimaanlage die einstellbaren +26°C in jedem Fall erreichen !!! Ob mit oder ohne Klima der Motor hat bei Betriebstemperatur mindestens+85°C und die sind dann auch am Wärmetauscher da. Dann mischt die Luftklappe so viel Kaltluft dazu bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 6. November 2014 um 12:28
    • #14

    Wenn ich 26Grad einstelle heizt er auch, drehe ich weiter runter z.B. 25,5Grad ist das Problem wieder da. Wie gesagt drücke ich zweimal die AC Taste (an und wieder aus) hört man wie der Klimakompressor oä. ausgeht und der Wagen wird auch bei der Fahrt wie immer warm.
    Heute früh habe ich mal die Kühlleitungen geprüft. Nach dem Start des Motors wird zuerst die Leitung warm welche zum Wärmetauscher geht, die zum Kühler bleibt kalt. Habe den Innenfühler hinter dem Spiegel mal gereinigt, aber ohne Erfolg - die Klima springt immer sofort mit an.
    Steuert das Innengerät die Klima oder gibt es da noch ein anderes Steuergerät welches die Klima nun dauerhaft einschaltet? Kann man ohne ODB die Widerstände vom Innenfühler (Feutigkeit, Wärme) messen, wie müssten die Werte sein?

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 6. November 2014 um 16:29
    • #15

    Die Steuerung der Klima-Automatik ist sehr komplex, deshalb muss du systematisch vorgehen. Prüfe zuerst die Heizung (braucht man im Winter nötiger), also "Klima" ausschalten. Ist die Heizleistung o.k. ??? Es muss richtig warme Luft aus den Düsen kommen. Die Luft soll deutlich über +26°C (soll ja erst die Raumtemperatur werden) liegen. Dann prüfe die Regelung langsam nach unten (immer ohne "Klima") .Prüfe Gebläse-Leistung und Klappenstellung (Frontscheibe,Kopf- und Fußstellung). Die Test getrennt für rechts und links machen. So solltest du herausfinden, welcher der 4 Stellmotoren nicht funktioniert. Manchmal hängt die Klappe. Auch der Pollenfilter hat großen Einfluss auf die Gebläseleistung. Wenn das alles funktioniert, kommt die "Klima" erst dran.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 6. November 2014 um 16:37
    • #16

    Sorry, hab einen Fehler drin. Es sind 3 Motoren (1xTemperatur Fahrer, 1xTemperatur Beifahrer und 1xLuftklappenmotor für Frontscheibe,Kopf-und Fußdüsen).

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 6. November 2014 um 17:43
    • #17

    @Obelix
    hattest schon recht, sind 4 Motoren
    2 x Luftverteilung, für die Richtungen oben, unten, gesicht
    2 x Luftmischklappe, jeweils für linke und rechte Seite

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 6. November 2014 um 18:12
    • #18

    War mir nicht sicher und wollte nicht erst wieder im Reparatur-Handbuch nachsehen. Stimmt, es sind ja zwei Verteilerklappen drin. Ist schon ein bisschen her mit meiner Fehlersuche damals. Bei mir wars der " Luftmischer" auf der Fahrerseite (meine Füße wurden "gekocht" im Sommer).

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 6. November 2014 um 18:54
    • #19

    und ich hoffe mit der Suche erst nach'm Winter beginnen zu müssen, wird auch ab +26-Stellung erst so richtig warm.
    daher schon mal drüber gesehen, wo was sitzt.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 6. November 2014 um 19:35
    • #20

    Wie kommt man eigentlich an den Luftverteilungsstellmotor und an den Luftmischungsmotor der Fahrerseite an Besten ran?

    Für die Beifahrerseite muss unbedingt das komplette Armaturenbrett von links nach rechts ausgebaut werden?
    Es gibt keine mögliche "Fummel-Variante" oder so?

    Ich rede gerade vom Laguna2 Phase 1.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™