Reparatur Lenkradschloss bzw Lenkradsperre Laguna 2 Phase 2


  • So kommen wir zur Reparaturanleitung. Erst mal müsst ihr das Schloss entriegeln. Also ins Auto und Zündung an. Laut Renault Rep.anleitung soll man das Airbagsteuergerät verriegeln. Aber wie ohne Diagnosegerät? Also Zündung an, so dass das Schloss sich öffnet. Dann die Batterie Minusklemme abklemmen. Jetzt den Stecker vom Lenkradschloss lösen. Jetzt nehmt ihr den passenden Torx und löst die Schraube des Schlosses. Achtung Linksgewinde! Also indem ihr in die Richtung dreht wie man eine Schraube anzieht, wird diese gelöst. Nachdem ihr die Schraube gelöst habt und sie nicht raus kommt, müsst ihr zu einem Dorn und einem Hammer greifen. Ein Dicker Nagel tut es aber auch. Die Schraube muss auf jeden Fall raus, um das Schloss zu demontieren. Das Bild ist nur ein Beispiel wo ihr mit dem Dorn im Auto ansetzen sollt.


    Wenn ihr das Schloss dann ausgebaut habt, müsst ihr euch einen kleinen Blechwinkel bauen. Dieser ist dazu da, um die Manipulationssperre zu sichern.
    Dann müsst ihr euch noch eine kleine Schraube suchen die in das Loch neben der Sperre passt und greift.


    Da wo der Pfeil ist, wird das ganze angeschraubt.

    Das Ganze sieht dann so aus.

    Jetzt könnt ihr euch an das öffnen des Gehäuses machen. Das Beste ist ein flacher Gegenstand.
    Ich habe eine schöne, breite Nagelfeile genommen. Ein kleiner flacher Schraubendreher tut es aber auch.
    Einfach einmal komplett rum gehen und den Deckel vorsichtig öffnen. Aber aufpassen, damit das Gehäuse nicht zerbricht.

    Solltet ihr ein neues Gebrauchtes wie ich haben, braucht ihr nicht ganz so vorsichtig dran gehen. Das sieht dann so aus.

    Nachdem ihr den Deckel runter habt, sieht das Innere so aus. Jetzt zieht ihr einfach den Motor und die weiße Verriegelung ab.
    Der Motor ist nur gesteckt. Bitte auf die kleine Feder achten. Diese muss nachher wieder richtig sitzen. Siehe Pfeil.


    Wenn ihr die Teile raus habt, sieht es so aus.

    Jetzt könnt ihr den kompletten Riegel mit dem weißen Zahnrad einfach nach oben abziehen. Siehe Bild.

    Hättet ihr jetzt die Manipulationssperre nicht gesichert, wäre euch diese jetzt um die Ohren geflogen
    und der Riegel hätte sich gesperrt. Die Teile der Sperre siehe Bild.

    Sollte sich der Winkel doch mal lösen der die Sperre fixiert, könnt ihr das Ganze aber noch retten.
    Einfach das schwarze Plastikteil aus dem Riegel ausbauen. Siehe Pfeil.
    Vorsicht, die Haltenasen brechen leicht ab.

    Wenn ihr das Plastikteil raus habt, fallen euch die Teile der Sperre entgegen. Eigentlich ist diese nicht notwendig
    und brauch nicht wieder eingebaut zu werden. Sollte aber doch mal jemand euer Auto knacken wollen, hat er natürlich leichtes Spiel.
    Es soll ja auslösen, wenn mal jemand das Schloss ungewollt im verriegelten Zustand ausbaut.


    Also darum darauf achten, dass der Winkel den ihr am Anfang fixiert habt nicht abfällt
    .

    Jetzt könnt ihr den Riegel einfach aus dem Metallgehäuse herausziehen.


    Nachdem ihr den Riegel raus habt, trennt ihr den Riegel einfach von der Schubvorrichtung.


    Jetzt habt ihr nur noch den Riegel vor euch. An diesem Riegel, hat sich durch die lose
    Halteschraube eine kleine Nase geschlagen.
    Siehe Kreis. Dies ist auch der Grund, warum der Riegel wenn ihr die Schraube wieder angezogen habt nicht mehr richtig schließt.
    Diese Nase ist auch der Grund, warum ihr die Schraube beim ausbauen nicht aus der Sperre bekommt. Darum beim Ausbauen der Dorn und der Hammer.

    Bei diesem Riegel ist die Nase schon entfernt. Ihr müsst mit eine Feile oder einem Dremel das ganze glätten, das es so wie auf der gegenüberliegenden Seite aussieht.

    Und einfach zwischendurch testen, ob der Regel wieder sauber in der Führung läuft. Dafür die Schraube rein und hoch und runter bewegen. Sollte es wieder sauber laufen, habt ihr es fasst geschafft.

    Solltet ihr ein neues Gehäuse brauchen, müsst ihr die Platine auch wechseln. Dafür müsst ihr das alte Schloss auf der anderen Seite auch noch öffnen. Wieder vorsichtig vorne beginnen und einmal ringsum gehen. Wenn ihr ein neues Gehäuse habt, braucht ihr bei dem alten Gehäuse nicht so zaghaft sein.

    Wenn ihr das Gehäuse geöffnet habt, sieht es so aus.

    Jetzt könnt ihr die Platine einfach nach oben abziehen. Diese ist nur gesteckt.
    Das ganze sieht dann so aus.


    Jetzt könnt ihr das ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
    Einfach der Anleitung Rückwerts folgen.
    Wenn ihr wieder so weit seid, bitte an die kleine Feder denken. Siehe Bild.

    Bitte den Winkel an der Manipulationssperre noch entfernen. Dann das Ganze wieder einbauen. Bitte daran denken, Schraube gleich Linksgewinde. Ich habe am Ende noch etwas Schraubensicherungslack auf die Schraube getan. Jetzt den Stecker wieder dran und die Batterie wieder anschließen. Wenn ihr jetzt die Zündung abschaltet, sollte das Lenkrad verriegelt sein.


    Für die Anleitung und für Schäden an eurem Fahrzeug übernehme ich keine Haftung. Alles geschieht auf eigene Gefahr. Viel Erfolg.


    [size=12]Gruß
    Woldtowitsch
    [/font]

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    Einmal editiert, zuletzt von Woldtowitsch ()

  • Ja gut gemeint, aber da würd ich die Finger von lassen. Was ist, wenn das Ding während der Fahrt nach der Bauerei spinnt? Da möcht ich nicht in der Nähe sein. :nono:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Hallo
    Leider ist es sehr begrenzt was ich in der Anleitung schreiben konnte. Es ist ja nur eine Anleitung für Leute die vielleicht ein neues Schloss wollen und vielleicht erst mal versuchen es selber zu richten.
    Ich wollte ja auch schreiben, dass es nicht einfach ist und man nur ran soll wenn man es sich zutraut.
    Ich habe es ja auch gemacht und es war nicht so schwer.

    Gruß
    Woldtowitsch

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!