Hmm,werde also die Mutter wieder so draufschrauben das sie wieder gut drauf ist, aber der Wischerarm sich auch abziehen lässt.
Motorhaube sollte man komplett öffnen soviel ich bereits erkannt habe oder?
Anders kommt man nur schwer ran.
Dann werd ichs zu zweit machen.
Und dann werd ich hoffen das es mit Hilfe von WdD40 dennoch runter geht.

Wischerarme (Frontscheibe) abziehen
-
- Laguna 2
-
LagunaAUT -
27. September 2014 um 20:45 -
Geschlossen
-
-
Ja Motorhaube auf machen. Und die Mutter ein stück drauf drehen. Dann ist auch die Fläche etwas größer wo der Abzieher drauf sitzt.
Na kannst es ja weiter mit WD 40 Versuchen, aber bei mir hat es nicht geholfen. Also mit dem Abzieher muss es gehen. So fest kann es ja auch nicht sein. Vielleicht hast du ja doch einen Föhn, um es etwas warm zu machen. -
Habe ganz genau diesen Abzieher hier:
-
Ja hab ich gesehen. Der ist ja weiter oben verlinkt. Wenn du da mal guckst, ist da auch ein Anwendungsvideo mit bei. Also sollte es kein Problem sein.
-
Ja eh, das Video hab ich schon gesehen.
Deshalb hab ichs ja so schnell und einfach geschafft den Wischerarm der Beifahrerseite abzubekommenWerde mit deinen Tipps den auf der Fahrerseite weiter versuchen.
-
Na versuch mal dein glück und berichte.
-
Bin gerade dabei aber trotz zwei Leute gehts mega fest und es verrutscht mit jeder umdrehung fester ziehen. ist ein ewiger teufelskreis
womöglich muss ich das professionell machen lassen. -
Dann Schraube die Mutter wieder drauf um 1 oder 2 Umdrehungen.
Damit hat du einen größere druckfläche.
Dann sollte er sich lösen
-
Reicht nicht aus. Habe meine erneuten Versuche alle mit der Mutter gemacht.
Je meht Druck dann ausgeübt wird, desto mehr verziehen sich dann die Greifzangen und kommen aus deren Greifpunkt heraus -
Dann eben zusammenhalten.
Also habe bis dato jeden herunter bekommen
-
Bissel mit dem schonhammer mal bearbeiten, wird festgegammelt sein.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Immer noch nicht runter? Ist ja kaum zu glauben! Kannst ja mal die Mutter anders rum draufschrauben, also das der Kragen oben ist. dann ist die Fläche größer. Ansonsten doch einen anderen Abzieher besorgen oder doch mal in die Werke fahren.
-
Nein, leider immer noch nicht runter.
Trotz Hilfe der Mutter und bissl links und rechts Hämmern und viel WD40 is es dennoch nicht raus.
Der Wischerarm der Beifahrerseite ging raus und rein wie butter quasi mit Hilfe der Abziehers.
Zusammenhalten hab ichs auch mit diversten Zangen und mit der Hand versucht, aber es verrutscht jedesmal je mehr Druck ausgeübt wird
Denke, wenn es einmal raus ist, dann wirds in Zukunft einfacher raus und reingehen.
Aber es muss mal rausgehen nun auf der Fahrerseite.Ich sehe da keine Alternative mehr außer das die Werkstatt sich damit beschäftigt quasi und es mit ihrem professionellen Werkzeug rauszieht.
Ich hab irgendwie keinen Erfolg bei dem Wischerarm der Fahrerseite -
Find ich ja wirklich krass, dass du den arm nicht runter bekommst. Wie gesagt, es ging bei mir auch schwer. Aber den Abzieher den ich habe, ist eben nicht so instabil wie deiner. Na dann ab in die Werkstatt. Hoffe die haben nicht die gleichen Probleme. Warum willst du die überhaupt abbauen? Laufen deine Wischer langsam? Das Problem hatte ich ja auch.
-
Nein, langsam nicht.
Möchte einerseits die Wischarme neu lackieren mit schwarz.
Andererseits möchte ich die beiden Kunststoffabdeckungen runtertun, damit ich diese Gitter wo die Außenluft angesaugt wird, mit einem Fliegennetz innenseitig anklebe bzw. befestige.Da ich bei meinem Arbeitsplatz leider unter einem Sch.... Baum parken muss den ganzen Tag und den ganzen Herbst und Winter über fallen da sehr viele Blätter etc. herunter.
Und möchte nicht, dass dies in den Innenraumfilter gelangt, auch wenn der Filter dafür vielleicht da ist. -
Ach das hatte ich bei meinem ersten Auto auch mal gemacht. Aber das Gitter setzt sich schnell zu und man muss oft ran. Aber kann ja jeder machen wie er will. Na dann hoffe ich mal, dass die Werkstatt den arm gelöst bekommt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!